Neue Studiengänge, mehr Erstsemester, mehr internationale Studierende
Neue Studiengänge, mehr Erstsemester, mehr internationale Studierende
Mit neuen Studiengängen und einem Plus an Erstsemestern geht die Universität Kassel in das beginnende Wintersemester. In Studiengänge, die in diesem Semester erstmals angeboten werden, haben sich nach vorläufigen Daten 270 Studierende eingeschrieben. So hoch wie nie zuvor ist der Anteil Studierender mit ausländischem Pass. Die Gesamtzahl der Studierenden liegt bei rund 21.000.
Am kommenden Montag (13. 10.) startet die Universität Kassel ins akademische Jahr. Nach den vorläufigen Einschreibezahlen sind 21.095 Menschen immatrikuliert (im vergangenen Jahr: 21.352). Bis dato sind 4.713 Menschen im ersten Fachsemester eingeschrieben (Vorjahr: 4.652). Nach einigen Jahren rückläufiger Zahlen steigt die Zahl der Erstsemester damit das dritte Semester in Folge. 270 Studierende belegen einen der neun neuen Studiengänge mit Nachhaltigkeits-Schwerpunkt bzw. den ebenfalls neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik. Alle Zahlen dürften in den kommenden Tagen noch leicht steigen.
Insbesondere der geglückte Start der „Nachhaltigkeits-Studiengänge“ freut die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Ute Clement: „Das war ein sehr aufwändiger und gut vorbereiteter Prozess, der zudem von einer großen Marketing-Kampagne begleitet wurde. Diese Studiengänge sind für uns wichtig, weil sie uns zu einer namhaften Adresse für alle machen, die Transformationsprozesse gestalten wollen. Hier bekommen sie die passende akademische Ausbildung dafür.“
In den nächsten Semestern werde es darum gehen, die Startphase der neuen Studiengänge aufmerksam zu begleiten, gegebenenfalls nachzujustieren, wenn es etwas zu verbessern gebe, und positive Erfahrungen auf die Einführung weiterer Studiengänge zu übertragen. Die Universität plant, das Studienangebot in den kommenden Jahren weiter zu modernisieren.
Das aktualisierte Studienangebot trägt dazu bei, die Immatrikulationszahlen trotz deutschlandweit sinkender Gesamtzahl an Studierenden zu stabilisieren. Die Kulturministerkonferenz hatte jüngst eine Berechnung veröffentlicht, nach der in Deutschland und in Hessen noch bis 2027 mit rückläufigen Zahlen zu rechnen ist.
Rekordanteil internationaler Studierender
Einen stabilisierenden Effekt auf die Studierendenzahlen hat der steigende Anteil internationaler Studierender: 3.345 Menschen haben einen ausländischen Pass (2024: 3.104). Der Anteil ist mit 16 Prozent so hoch wie nie. Betrachtet man die enger gefasste Gruppe der sogenannten Bildungsausländer/innen (gemeint sind jene mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung), stieg die Zahl auf 2.590 (von 2.344 im vergangenen Jahr). Dies sind so viele wie nie zuvor. Häufigstes Herkunftsland ist Indien, gefolgt von Pakistan.
Alle jetzt vorliegenden Einschreibezahlen sind vorläufig und dürften in den kommenden Tagen noch leicht ansteigen. Die endgültigen Zahlen („Stichtagszahlen“) liegen Ende November vor.
Was heißt das zusammengefasst?
- Die Zahl der Erstsemester an der Universität Kassel steigt weiter
- Die Zahl der internationalen Studierenden ist so hoch wie nie
- Die neuen Studiengänge mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit sind gut gestartet
------------------------------------ Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense Universität Kassel Stabsstelle Kommunikation und Marketing Tel.: +49 561 804-1961 E-Mail: presse@uni-kassel.de www.uni-kassel.de
------------------------------------
Die Universität Kassel hat rund 21.000 Studierende (Wintersemester). Sie versteht sich als eine Universität, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Mehr als 300 Professuren sind in elf Fachbereichen (inkl. Kunsthochschule) organisiert. Zahlreiche neue Studiengänge entstehen derzeit, u.a. im Bereich der Nachhaltigen Transformationen. Nachhaltigkeitsstudiengänge: www.uni-kassel.de/go/unikassel360grad Alle Studiengänge: www.uni-kassel.de/go/studium