Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Kassel mehr verpassen.

Universität Kassel

Dr.-Ing. Oliver Grönlund: Neues Mitglied im Hochschulrat der Universität Kassel

Dr.-Ing. Oliver Grönlund: Neues Mitglied im Hochschulrat der Universität Kassel
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung

Neues Mitglied für den Hochschulrat der Universität Kassel bestellt

Seit 1. Oktober ist Dr.-Ing. Oliver Grönlund neues Mitglied des Kasseler Hochschulrats. Der Hochschulrat, dem damit acht Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft angehören, begleitet die Universität Kassel bei ihrer Entwicklung.

Dr.-Ing. Oliver Grönlund ist Senior Vice President des Center of Excellence Infusion & Pain Therapy der B. Braun Melsungen AG. In dieser Funktion verantwortet er weltweit rund 6000 Mitarbeitende an 13 Standorten in den Bereichen Operations, Technology, R&D sowie Regulatory Affairs.

Seit seinem Eintritt bei B. Braun im Jahr 2011 hat Dr. Grönlund die strategische Weiterentwicklung zentraler Unternehmensbereiche maßgeblich geprägt. Zunächst baute er neue Strukturen im Bereich Forschung und Entwicklung auf und übernahm später die Leitung des Development Centers IV-Systems. Dort führte er internationale Teams an mehreren Standorten und setzte erfolgreich Innovationsstrategien um – darunter die Entwicklung geschlossener IV-Systeme, die Einführung neuer Produktgenerationen sowie die Etablierung globaler Entwicklungsprozesse zur Beschleunigung von Markteinführungen. Als Senior Vice President für IV-Systems & Urology übernahm er ab 2021 die Verantwortung für zehn globale Fertigungsstandorte und trieb die Integration des Bereichs Pain Control/CVC zum heutigen Center of Excellence Infusion & Pain Therapy voran. Unter seiner Leitung wurde die Technologieführerschaft für die Massenproduktion von Medizinprodukten durch Restrukturierung und Neuausrichtung des Technology Centers ausgebaut.

Promotion an der RWTH Aachen

Vor seiner Zeit bei B. Braun war Dr. Grönlund an der RWTH Aachen als Wissenschaftler tätig. Dort promovierte am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und leitete bis zu seinem Wechsel in die Industrie die Abteilung Spritzgießen und Polyurethanverarbeitung.

Darüber hinaus engagiert sich Dr. Grönlund seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft. So war er maßgeblich an der Gründung und Etablierung des Anwendungszentrums UNIpace beteiligt, das 2013 aus einer Industriekooperation zwischen B. Braun und der Universität Kassel hervorging und das Forschung, Lehre sowie industrielle Projekte im Bereich der Kunststoffverarbeitung verbindet. Als Gründungsmitglied des Industriebeirats der Universität Kassel bringt Dr. Grönlund seine Expertise in den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ein und unterstützt somit die praxisnahe Weiterentwicklung von Studieninhalten. Zudem ist er Mitglied des Beirats des Gesundheitscampus Göttingen, wo er die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Gesundheitswesen unterstützt – insbesondere in innovativen Studiengängen der Pflege, Therapiewissenschaften, Medizintechnik und Sozialer Arbeit.

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ute Clement: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr.-Ing. Oliver Grönlund eine Person für den Hochschulrat gewinnen konnten, die sowohl mit wissenschaftlicher als auch wirtschaftlicher Expertise das Gremium berät und bereichert.“

Hintergrund:

Der Hochschulrat begleitet die Hochschule bei ihrer Entwicklung, artikuliert die in der Berufswelt bestehenden Erwartungen und fördert die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und künstlerischer Leistungen. Der Hochschulrat hat ein Initiativrecht zu grundsätzlichen Angelegenheiten der Hochschule und muss der Entwicklungsplanung zustimmen. Er gibt Empfehlungen zur Studiengangsplanung, Evaluierungsverfahren, Zielvereinbarungen, Wissenstransfer sowie zur aufgabengerechten und effizienten Administration und Mittelverwendung. Er nimmt Stellung zu den Hochschulthemen Grundordnung, Rechenschaftsbericht, Budgetplanung, Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen sowie Gliederung der Hochschule in Fachbereiche. Dem Hochschulrat gehören bis zu zehn Personen aus der Wirtschaft, der beruflichen Praxis und dem Bereich Wissenschaft und Kunst an. Die Mitglieder werden vom HMWK bestellt und jeweils zur Hälfte von der Universität und vom Ministerium benannt.

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Dr. Andreas Gebhardt 
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de

------------------------------------

Die Universität Kassel hat rund 21.000 Studierende (Wintersemester). Sie versteht sich als eine Universität, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Mehr als 300 Professuren sind in elf Fachbereichen (inkl. Kunsthochschule) organisiert. Zahlreiche neue Studiengänge entstehen derzeit, u.a. im Bereich der Nachhaltigen Transformationen.
 
Nachhaltigkeitsstudiengänge:  www.uni-kassel.de/go/unikassel360grad
Alle Studiengänge:  www.uni-kassel.de/go/studium