goodRanking Online Marketing Agentur
Glaubwürdigkeit durch Expertise: Vertrauen auf der Website schaffen
Eine Website soll nicht nur Suchmaschinen überzeugen, sondern vor allem potentielle Kunden. Eine ganzheitliche Suchmaschinenoptimierung umfasst daher weitaus mehr, als das strategische Platzieren von Keywords. Sie sorgt einerseits für eine gute Sichtbarkeit bei relevanten Suchanfragen, andererseits aber auch dafür, dass Besucher auf der Website echte Mehrwerte finden.
Über das gesamte Online Marketing, aber insbesondere auf der Website, spielt der Vertrauensaufbau spielt eine wichtige Rolle. Potentielle Kunden wollen zurecht sicher sein, dass sie es mit einem seriösen und kompetenten Anbieter zu tun haben. Jemandem, der ihr Anliegen zum Erfolg führt. Als elementarer Bestandteil von SEO zielt die Onsite-Optimierung darauf ab, eben diese Nutzerbedürfnisse erfüllen.
Qualifikationen und Zertifikate als handfester Beweis
In nahezu jeder Branche existieren spezifische Qualifikationen und Zertifikate. Weil sie die Kompetenz des Unternehmens und die Qualität des Angebots untermauern, sollten sie immer vorgezeigt werden. Bescheidenheit ist an dieser Stelle fehl am Platz. Gerade bei kostenintensiven und sicherheitsrelevanten Dienstleistungen ist es grundlegend, seine fachliche Autorität offenzulegen. Dementsprechend sollten Gütesiegel, Zertifikate und dergleichen mehr nicht auf der „Über uns“-Seite versteckt werden, sondern auf allen verkaufsrelevanten Seiten vorzufinden sein. Sei es durch die Nennung in den Inhalten, als Grafiken im Main-Content und Footer oder weiteren Bereichen.
Referenzen und Einblicke in erfolgreiche Projekte
Siegel und Dokumente, welche die eigene Fachkompetenz belegen, sind durchaus wirkungsvoll. Noch wirksamer ist es, wenn man Theorie in Praxis übersetzt. Hier zählen Kundenreferenzen zu den effektivsten Vertrauenssignalen. Auf der Website lassen sich Referenzen nicht nur in Form von Kundenlogos oder -zitaten unterbringen, sondern auch mittels Projektvorstellungen und Case Studies.
Praxisnahes Storytelling entsteht, indem man die Inhalte durch konkrete Zahlen, Herausforderungen und die dazugehörigen Lösungen ausbaut. Interessenten sehen, wie das Unternehmen arbeitet, welche Ergebnisse es erzielt und welche Werte es leiten. Gleichzeitig lässt sich der erstellte Content für weitere Kanäle und Maßnahmen im Online Marketing nutzen, darunter die Suchmaschinenoptimierung. So bieten sich ausführliche Case Studies beispielsweise dafür an, Long-Tail-Keywords einzusetzen und themenrelevante Nischen in den Suchergebnissen zu besetzen.
Fachlich fundierter Content für Onsite- und Offsite-Maßnahmen
Vertrauen in ein Unternehmen wächst durch fachliche Tiefe. Regelmäßig veröffentlichte Blogbeiträge, Fachartikel oder Gastbeiträge auf seriösen Websites stärken die eigene Expertise sichtbar nach außen. Die Themen können von Produkt-Insights über Branchenentwicklungen und Trendanalysen bis hin zu Einblicken hinter die Kulissen reichen. Für effektives Online Marketing mit nachhaltigen SEO-Strategien spielen Offsite-Maßnahmen eine besondere Rolle. Sie bieten die Chance, hochwertige Backlinks für die eigene Website zu erhalten. Darüber hinaus ist jede Veröffentlichung ein weiterer Berührungspunkt, über den potentielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam werden können. Nicht zuletzt tragen fachlich fundierte Inhalte auch bei der Onsite-Optimierung dazu bei, den Erfolg in den Suchergebnissen zu fördern.
Bewertung von Inhalten in der Suchmaschinenoptimierung
Starker Content hilft Interessenten bei ihrem Anliegen weiter. Im gleichen Zug überzeugt er sie vom Angebot. Bevor die Inhalte gelesen werden können, müssen sie zuerst gut auffindbar sein. Je hilfreicher und relevanter eine Seite ist, desto größer ist die Chance, dass sie ein gutes Ranking erreicht. Die gezielte Suchmaschinenoptimierung zur Neukundengewinnung beruht demnach auf hochwertigen Inhalten. Diese werden von Googles Algorithmen unter verschiedenen Blickpunkten bewertet. Was bedeutet also „hochwertig“ in diesem Zusammenhang?
Ein Bewertungsaspekt ist das sogenannte „E-E-A-T Prinzip“: Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness, also Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Inhalte und Websites, die diese Kriterien erfüllen, signalisieren sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen, dass sie verlässliche Informationen bieten. Die erwähnten Maßnahmen, sei es die Einbindung von Zertifikaten, Referenzen oder auch Rezensionen, fördern eine positive E-E-A-T Bewertung.
goodRanking SEO & Online Marketing Agentur Inhaber: Pawel Kowalczyk Münsingerstr. 4 13597 Berlin Telefon: 030 336 04 374 E-Mail: info@goodranking.eu Webseite: https://www.goodranking.eu