Studie: Analog vor digital - persönliche Kontakte sind für junge Menschen Glücklichmacher Nr. 1
Social Media und Gaming machen nur selten zufrieden
Villingen-Schwenningen (ots)
Zwei von drei jungen Bundesbürgern geben an, dass sie der persönliche Kontakt mit Freunden und Familie besonders glücklich macht. Den digitalen Austausch bezeichnet hingegen nur jeder Fünfte als Glücksquelle. Auch Gaming und Social-Media-Surfen landen im Ranking ganz hinten. Insgesamt fühlen sich derzeit lediglich 20 Prozent der jungen Menschen in Deutschland sehr glücklich - unter den Mädchen und jungen Frauen sogar nur 14 Prozent. Dies sind zentrale Ergebnisse der Studie "Zukunft Gesundheit 2025" der vivida bkk und ihrer Stiftung "Die Gesundarbeiter - Zukunftsverantwortung Gesundheit". Für die repräsentative Studie wurden mehr als 1.000 Bundesbürger im Alter von 14 bis 34 Jahren befragt.
"Nicht das Handy macht glücklich, sondern echte Gespräche und gemeinsame Zeit mit anderen", resümiert Sina Knöpfle, Gesundheitsexpertin bei der vivida bkk. "Trotz ständiger Erreichbarkeit sehnen sich junge Menschen nach menschlicher Nähe und persönlichem Austausch."
Glück entsteht durch Nähe - nicht durch Klicks
Jeder fünfte Befragte gibt an, "sehr glücklich" zu sein, während sich 59 Prozent als "eher glücklich" bezeichnen. Auffällig: Der Anteil der Glücklichen ist in der Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen höher als bei den 18- bis 34-Jährigen. Zudem schätzen 84 Prozent der Männer ihre Gefühlslage als sehr bis eher glücklich ein, bei den Frauen sind es nur 76 Prozent.
Die bedeutendsten Glücksfaktoren sind Zeit mit Freunden oder Familie (63 Prozent), Zeit für sich selbst (56 Prozent), Urlaub oder Ausflüge (53 Prozent) sowie Gesundheit (51 Prozent). Digitale Aktivitäten wie Gaming (23 Prozent), digitaler Austausch (21 Prozent) oder das Surfen in den sozialen Medien (19 Prozent) spielen dagegen eine schwächere Rolle.
"Soziale Beziehungen beeinflussen unsere Lebensfreude und psychische Stabilität maßgeblich", sagt Gesundheitsexpertin Knöpfle. "Die Studienergebnisse legen nahe, dass wir nach pandemiebedingter Isolation und zunehmender Bildschirmpräsenz in Schule, Beruf und Privatleben den Fokus wieder mehr auf Gemeinschaft und persönlichen Austausch legen sollten, um unser Wohlbefinden zu steigern. Das können auch kleine gemeinsame Aktivitäten im Alltag sein, wie beispielsweise gemeinsames Kochen. Das stärkt nicht nur das Miteinander. Es kann dazu beitragen, dass wir uns gesünder und bewusster ernähren - und es macht natürlich mehr Spaß als alleine!"
So bietet die vivida bkk am 27. November 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr den kostenfreien Online-Workshop "Gesunde Weihnachtsleckereien - Kleine Köstlichkeiten zum Genießen und Verschenken" an. Interessierte können sich ganz unkompliziert über die Homepage www.vividabkk.de anmelden.
Über die Studie
Die vivida bkk und die Stiftung "Die Gesundarbeiter - Zukunftsverantwortung Gesundheit" haben im September 2025 die Studie "Zukunft Gesundheit 2025" in Auftrag gegeben. Befragt wurden 1.014 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger im Alter zwischen 14 und 34 Jahren. Die repräsentative Online-Erhebung beleuchtet die Einstellungen und das Verhalten junger Menschen in Bezug auf die Themen Glück, Gesundheit, Stress, Ernährung und Prävention. Der vollständige Studienband steht auf www.vividabkk.de/studie zum Download bereit.
Kurzprofil "vivida bkk"
Die vivida bkk ist eine bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse mit über 310.000 Kundinnen und Kunden. Rund 800 Beschäftigte arbeiten an 16 Standorten; Vorstand ist Siegfried Gänsler. Mit ihrer über 190-jährigen Unternehmensgeschichte ist die vivida bkk erfahrener Gesundheitspartner in allen Lebensphasen. Die Betriebskrankenkasse legt Wert auf eine nachhaltige Gesundheitsversorgung und stellt dabei die Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt. Die eigene Stiftung "Die Gesundarbeiter - Zukunftsverantwortung Gesundheit" unterstützt deshalb Präventionsprojekte, schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche.
Pressekontakt:
Daniela Münch-Schmidberger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
vivida bkk
Spittelstraße 50
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720 9727-11546
Mail: presse@vividabkk.de
www.vividabkk.de
Original-Content von: vivida bkk, übermittelt durch news aktuell