Alle Storys
Folgen
Keine Story von buildingSMART mehr verpassen.

buildingSMART

BIM Champions 2026: buildingSMART Deutschland startet Wettbewerb für herausragende digitale Bauprojekte

BIM Champions 2026: buildingSMART Deutschland startet Wettbewerb für herausragende digitale Bauprojekte
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Der BIM Champions Wettbewerb von buildingSMART Deutschland geht in eine neue Runde. Auch 2026 wird das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft wieder herausragende Projekte und Arbeiten im Bereich Building Information Modeling (BIM) auszeichnen. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und zukunftsweisende Anwendungen der BIM-Methode sichtbar zu machen und Best Practices aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau zu würdigen.

Gesucht werden die BIM Champions 2026 in folgenden Kategorien:

  • Planung
  • Bauausführung (inkl. Baubetrieb), Bauzulieferer (Hersteller, Vertrieb, Handel)
  • Betrieb/Unterhalt (inkl. Bewirtschaftung)
  • Technologie / Innovation / Lösungen
  • Arbeiten von Auszubildenden und Studierenden (dotiert mit 2.000 Euro Preisgeld sowie Aufnahme in den buildingSMART CAMPUS)
  • Nachhaltigkeit (Fokus auf Ressourcenschonung und Umweltschutz)

Die Kategorien gelten gleichermaßen für den Hochbau, den Infrastrukturbau sowie den Ingenieurbau. Auch Bauherren sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen – idealerweise in Kooperation mit den beauftragten Planern, den Ausführenden, Betreibern oder Zulieferern.

Zweiteiliger Wettbewerbsprozess

Der Wettbewerb ist in zwei Phasen unterteilt, um den Aufwand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst gering zu halten. In der ersten Phase werden lediglich grundlegende Informationen zum Projekt bzw. zur Arbeit sowie zu den beteiligten Organisationen abgefragt. Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital über die Bewerbungsplattform, die ab sofort über diesen Link verfügbar ist.

Einsendeschluss für die erste Phase ist der 30. September 2025. Eine unabhängige Jury aus renommierten Expertinnen und Experten wählt anschließend die besten Beiträge für die Finalrunde. In dieser ist ein Bewerbungsfilm (Dauer: ca. 10 bis max. 12 Minuten) einzureichen, der die zentralen Aspekte des Beitrags anschaulich darstellt.

Über buildingSMART Deutschland

Seit 30 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de

buildingSMART Deutschland e. V.
Theresa Elste, Kommunikation
E-Mail:  kommunikation@buildingsmart.de
Telefon: 030 – 2363 667 203
Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden