Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH mehr verpassen.

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Hochschule Fresenius und Unternehmen Process [.-ING] unterzeichnen Kooperationsvertrag und bieten künftig gemeinsam Bildungsprogramme für die Pharmaindustrie an

Hochschule Fresenius und Unternehmen Process [.-ING] unterzeichnen Kooperationsvertrag und bieten künftig gemeinsam Bildungsprogramme für die Pharmaindustrie an
  • Bild-Infos
  • Download

Die Hochschule Fresenius (HSF) und die Firma Process [.-ING] schlagen ein neues Kapitel ihrer seit 2013 erfolgreichen Kooperation auf. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt am Campus Idstein der Hochschule Fresenius einen Kooperationsvertrag und werden künftig bei der praxisorientierten Weiterqualifizierung von Fach- und Führungskräften der Pharmazeutischen Industrie noch enger kooperieren. Process [.-ING] ist eine Kombination aus Ingenieurberatungsschule, Institut für Biochemische Verfahrenstechnik sowie Ingenieur- und Managementberatungsunternehmen.

Gegenstand der Kooperation ist ein innovatives und einzigartiges Bildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte der Pharmaindustrie, das aus drei zentralen Bausteinen besteht:

  • 15 hochschulzertifizierte Master Class Module zur gezielten fachlichen Qualifizierung von Fachkräften, z.B. in den Themen GMP (Good Manufacturing Practice), Reinraum- und Steriltechnik, Qualifizierung Technischer Systeme oder Prozessvalidierung
  • Drei auf diesen Master Class Modulen aufbauende Weiterbildungen (Diploma of Advanced Studies, DAS): Pharmaprozessexpertin oder -exterte, Pharma-Projektmanager:in und Fachspezialist:in für Bioprozesstechnik
  • Einem alle Inhalte umfassenden und mit einer wissenschaftlichen Masterarbeit abschließenden berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Pharma Science & Business“

Mit diesem Programm möchten die beiden Partner einen weiteren Beitrag zur Fach- und Führungskräfteentwicklung für die Pharmazeutische Industrie liefern.

Bernd Geis, Geschäftsführer der Process [.-ING], über die gesellschaftliche Bedeutung der Kooperation: „Die Pharmastandorte in Deutschland befinden sich in einem grundlegenden Wandel, der mit den Chancen der synthetischen Biologie einerseits und dem Zukunftsprojekt einer ‚Industrie 4.0' andererseits einhergeht. Die Chemie pharmazeutisch interessanter Wirkstoffe wird zunehmend biologischer und die Biologie technischer. In der Wirkstoff- und Pharmaproduktion rücken dabei bioverfahrenstechnische Kompetenzen, das von den Zulassungsbehörden geforderte ‚Quality by Design' sowie ein Gespür für die Wirtschaftlichkeit von Prozessen in den Mittelpunkt. In diesem Spannungsfeld müssen Fach- und Führungskräfte interdisziplinär und anwendungsnah ausgebildet werden, um einen Beitrag zur Standortentwicklung und -sicherung zu leisten. Genau das machen wir mit dieser gemeinsamen Initiative.“

Geschäftsführer Bernd Geis möchte damit die bereits seit 2013 bestehende Kooperation mit der Hochschule Fresenius weiter ausbauen. Seit dieser Zeit arbeiten die Process [.-ING] und die Hochschule Fresenius partnerschaftlich und erfolgreich unter dem Motto „Lehre und Praxis verbinden“ zusammen. Das Unternehmen von Bernd Geis hat seitdem mehr als 50 Studierende der Hochschule Fresenius im Rahmen der M. Sc. Executive Initiative begleitet. Im Rahmen dieser Initiative haben talentierte Bachelor-Absolvent:innen die Möglichkeit, neben ihrem berufsbegleitenden Masterstudium einschlägige und relevante Berufserfahrung in Projekten mit der pharmazeutischen Industrie zu sammeln. Darüber hinaus erhalten sie unternehmensintern noch eine fachliche Fortbildung.

Aus diesem erfolgreichen Miteinander ist nun die neue Kooperation entstanden und stellt eine einzigartige Symbiose aus hochschulischer Bildung und anwendungsorientierter Berufspraxis dar. Damit ist die Kooperation auch ein wichtiger Baustein in der praxisorientierten Bildung an der Hochschule Fresenius.

Prof. Dr. Stephan Haubold, Dekan des Fachbereichs Chemie & Biologie der Hochschule Fresenius, erklärt ihren Stellenwert: „Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist es seit unseren Anfängen im Jahre 1848 unser Auftrag, Bildung praxisnah zu gestalten, zu vermitteln und unmittelbar erfahrbar zu machen. Bereits seit über zehn Jahren gestalten wir in diesem Sinne gemeinsam mit der Firma Process [.-ING] die Pharmaindustrie der Zukunft mit und freuen uns nun darauf, mit diesem neuen Angebot einen Beitrag zu dem rasant wachsenden Bedarf an Fachkräften in der Pharmazeutischen Industrie zu leisten.“

Christine Schmitt
Pressesprecherin

Carl Remigius Fresenius Education Group

Mail:  christine.schmitt@crf-education.com
Web:  www.crf-education.com

Sitz der Gesellschaft: Alte Rabenstraße 2, 20148 Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg HRB 48484
Aufsichtsrat: Torsten Steinhaus (Vorsitzender), Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch (stv. Vorsitzender)
Vorstand: Werner Unger (Vorsitzender), Matthias Martin, Kai Metzner