-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DCCV e. V. - seit 40 Jahren für Betroffene im Einsatz
Berlin (ots) - Unter dem Leitsatz "Von Betroffenen für Betroffene" setzt sich die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. seit 1982 für die Belange von Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ein. Der Verband feiert 2022 seinen Geburtstag mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne. Im Herbst dieses Jahres ist es soweit und die DCCV feiert bereits ihren 40. Geburtstag. Das ...
mehrDCCV-Stipendium 2021: Erforschung von innovativem CED-Darm-Chip-Modell
Berlin (ots) - Jedes Jahr vergibt die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. ein Stipendium, das die Forschung rund um chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) fördern soll. 2021 erhielt Dr. med. Johannes Stallhofer aus Jena die Förderung für seine Forschung an einem innovativen CED-Darm-Chip-Modell. Mit dem Darm-Modell, so groß wie ...
mehrEinladung: Bundesweites Arzt-Patienten-Seminar der DCCV e.V. 2021 findet erneut online statt
Berlin (ots) - Am 2. Oktober 2021 veranstaltet die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ihr traditionsreiches, bundesweites Arzt-Patienten-Seminar erneut in einer Online-Konferenz. Eingeladen sind alle Betroffenen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED), Angehörige sowie ...
mehrWorld IBD Day - Betroffenenverband DCCV fordert zugängliche WCs auch in Pandemielage
Berlin (ots) - Am 19. Mai 2021 ist World IBD Day bzw. Welt-CED-Tag. CED steht für chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Die wohl verbreitetsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit deutschlandweit mehr als 400.000 Betroffenen. Beide Erkrankungen äußern sich oft in einer erhöhten Stuhlfrequenz und Durchfällen. Für eine Teilhabe am ...
mehr"Crohn, Colitis & Co." - DCCV startet Selbsthilfepodcast zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
mehrPatient*innenorganisation DCCV ruft zur Darmkrebsvorsorge auf
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2020 weist die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. auf das erhöhte Darmkrebsrisiko bei Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hin und ruft zur Vorsorge auf. In Deutschland sind schätzungsweise mehr als 400.000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, kurz CED, betroffen. Zu diesen zählen ...
mehrPatientenorganisation DCCV fördert Schwangerschaftsregister für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Berlin / Wiesbaden (ots) - am 05. Oktober 2019 wurde das "Ludwig-Demling-Forschungsstipendium" der DCCV, gestiftet von der Falk Foundation e. V. (Freiburg) an Dr. med. Elena Sonnenberg für ihr Projekt "Deutsches Schwangerschaftsregister CED - PRegCED" vergeben. Die Vergabe des mit 25.000 Euro dotierten Stipendiums ...
mehrÄrzte und Patienten im Dialog / 11. gemeinsamer Crohn & Colitis-Tag
Berlin/Kiel (ots) - Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in der Öffentlichkeit und der Fachwelt bekannter machen. Dazu veranstalten Ärzte und Patienten gemeinsam den Crohn & Colitis-Tag. Die Ärzte, das sind Deutschlands Spezialisten für Crohn & Colitis, Forscher und Kliniker, verbunden im Kompetenznetz Darmerkrankungen. Die Patienten, das sind die Deutsche Morbus ...
mehr
Die Entzündung ist das zentrale Problem bei Crohn und Colitis / Selbsthilfe fördert Forschung nach neuen Wegen der Entzündungshemmung
Berlin/Dresden (ots) - Die bundesweite Selbsthilfeorganisation der von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Betroffenen, die DCCV, hat am Samstag, 16. September 2017, im Rahmen eines Arzt-Patienten-Seminars in Dresden das mit 25.000,- Euro dotierte "Hermann-Strauß-Forschungsstipendium der DCCV 2017", ...
mehrUnabhängig informierte Patienten sind kompetente Partner der Ärzte / Informationen zu Crohn & Colitis aus erster Hand - in Dresden und im Internet
Berlin/Dresden (ots) - Geballtes Fachwissen zu Krankheiten des Magen-Darm-Trakts trifft sich auf der "Viszeralmedizin 2017", der Tagung der Gastroenterologen und Viszeralchirurgen, in Dresden. Am Arzt-Patienten-Tag des Kongresses lädt die bundesweite Selbsthilfeorganisation der von chronisch entzündlichen ...
mehrChronisch krank - und gut versorgt? 10. gemeinsamer Crohn & Colitis-Tag
Berlin/Kiel (ots) - Auch in diesem Jahr veranstalten das Kompetenznetz Darmerkrankungen, Deutschlands Spezialisten für Crohn & Colitis, und die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung - DCCV - e.V., die Selbsthilfeorganisation für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED), bundesweit den Crohn & Colitis-Tag. Derzeit sind circa 400.000 ...
mehrChronische Krankheit und Partnerschaft ... und das Rauchen / Crohn-Colitis-Selbsthilfe verleiht zwei Forschungsstipendien für "Patientenorientierte Forschung"
Berlin/Hamburg (ots) - Die bundesweite Selbsthilfeorganisation der von Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Betroffenen, die DCCV, hat am Samstag, 24. September 2016, das von der DCCV und der Deutschen Crohn/Colitis-Stiftung finanzierte und mit einem Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro ausgeschriebene ...
mehr"CED Update - Diagnostik, Therapie, Ernährung" / Crohn & Colitis-Seminar - in Hamburg und im WWW
Berlin/Hamburg (ots) - Tagung der Viszeralmediziner, also Gastroenterologen und Viszeralchirurgen, in Hamburg. Was liegt näher, als die versammelte Kompetenz für ein Arzt-Patienten-Seminar anzuzapfen. Die bundesweite Selbsthilfeorganisation der von Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Betroffenen, die ...
mehrDarmerkrankungen bekannter machen: Crohn & Colitis-Tag 2016 / Zum Start: Live-Übertragung von Arzt-Patienten-Seminar im Internet
Kiel/Berlin (ots) - Vom 24. September bis 23. Oktober veranstalten die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) und das Kompetenznetz Darmerkrankungen bundesweit den Crohn & Colitis-Tag. Während dieses Zeitraums informieren Arztpraxen, Krankenhäuser und Selbsthilfegruppen über chronisch ...
mehrErkrankter Dschungelcamp-Kandidat lenkt Interesse auf Darmerkrankung / Gute Lebensqualität auch mit Colitis ulcerosa möglich
Berlin (ots) - Menderes Bagci nimmt an der der aktuellen Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" teil. Und er hat eine Colitis ulcerosa (Cu), eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED). Das hat eine Fülle von Reaktionen und Kommentaren hervorgerufen. Darunter neben kurzen und fundierten ...
mehrCED bei Kindern: Impfschutz unter Immunsuppression / Ludwig-Demling-Forschungspreis 2015
Berlin/Leipzig (ots) - Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am Samstag in Leipzig während eines Arzt-Patienten-Seminars bei der Viszeralmedizin 2015 den von der Falk Foundation e.V. (Freiburg) gestifteten Ludwig-Demling-Forschungspreis an Dr. med. Carsten Posovszky vergeben. Dr. ...
mehrDarmerkrankungen bekannter machen: Crohn & Colitis-Tag 2015 / Zum Start: Livestream von Arzt-Patienten-Seminar
Kiel/Berlin (ots) - Vom 19. September bis zum 18. Oktober findet bundesweit der Crohn & Colitis-Tag statt. In diesem Zeitraum werden Arztpraxen, Krankenhäuser und Selbsthilfegruppen über die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) informieren, um das Verständnis für die Erkrankungen in der ...
mehr
Reminder: Arzt-Patienten-Seminar zur Volkskrankheit Durchfall
Berlin/Essen (ots) - Ein Symptom, viele Ursachen: Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden Durchfällen. Oft wird die Ursache für die Beschwerden aber nicht konsequent genug hinterfragt. Manche Patienten quälen sich über Jahre und fühlen sich mit ihrem Problem allein gelassen. Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa ...
mehrMikroskopische Kolitis: die unentdeckte Darmkrankheit
Berlin (ots) - Wer mit Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen kämpft, erklärt sich dies häufig mit einer Unverträglichkeit, Stress oder dem populären Reizdarmsyndrom. Dabei kann Durchfall organische Ursachen haben, warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV). Eine noch wenig bekannte Krankheit, bei ...
mehrReizdarm: Nicht immer stimmt die Diagnose - Arzt-Patienten-Seminar bringt Klarheit
Berlin (ots) - Wer mit Durchfall-Beschwerden zum Arzt geht, erhält häufig die Diagnose Reizdarm. Der Begriff ist zum Modewort in der Medizin geworden. Dabei kann der Durchfall organische Ursachen haben, warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV), der ...
mehrDCCV: Hinter Reizdarmsymptomen kann chronische Darmentzündung stecken
Berlin (ots) - DCCV: Hinter Reizdarmsymptomen kann chronische Darmentzündung stecken Der Begriff "Reizdarm" ist ein Modewort in der Medizin geworden. Durchfälle und Bachschmerzen werden schnell diesem Krankheitsbild zugeordnet. Hinter den Symptomen kann eine schwerwiegende Darmerkrankung stecken, warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV). ...
mehrDCCV verleiht Forschungsstipendium "Komplementärmedizin bei CED" Hilft Kolostrum gegen Entzündungen der Darmwand?
Berlin (ots) - Diplom-Biologin Peggy Bodammer versucht zu klären, ob Kolostrum, die Erstmilch von Säugetieren, Entzündungsprozesse in der Darmschleimhaut reduzieren kann. Dieses Forschungsvorhaben wird von der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. mit einem Forschungsstipendium in ...
mehrDCCV: Chronisch Kranke fordern nachhaltige Sicherung des Gesundheitssystems / Endlich effizient arbeiten, anstatt die Beiträge zu erhöhen
Berlin (ots) - Zu den Berichten zur Gestaltung der Beitragshöhe und der Höhe der Zusatzbeiträge erklärt Ditmar Lümmen, Vorsitzender der DCCV, als Vertreter chronisch Kranker: "Bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung wird wieder einmal nur an einzelnen Stellen herumgedoktert, statt nachhaltig ...
mehrFrüherkennung bei Darmkrebs verbessern - DCCV e.V. verleiht Forschungsstipendium
Berlin (ots) - Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V) wurde das mit 25.000 Euro dotierte Forschungsstipendiums "Patientenorientierte Forschung bei CED" in Braunschweig verliehen. Die stellvertretende Vorsitzende, Birgit Kaltz, gratulierte dem Preisträger PD Dr. med. Ludger Leifeld (Oberarzt im Evangelischen ...
mehrErwachsenwerden unter gastroenterologischer Betreuung - DCCV e.V. verleiht Forschungsstipendium "Patientenorientierte Forschung bei CED"
Berlin (ots) - PD Dr. med. Antje Timmer versucht zu klären, wo junge Betroffene von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zwischen 15 und 24 Jahren betreut werden und welche Wünsche und Bedürfnisse sie in dieser Zeit an Ihre medizinische Versorgung stellen. Dies wird von der Deutschen Morbus Crohn / ...
mehrBetroffene fördern patientenorientierte Forschung: Verleihung des DCCV e.V. Forschungsstipendiums "Komplementärmedizin bei CED" und des Ludwig-Demling-Forschungspreises 2009 in Leipzig
Berlin (ots) - Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am 6. Juni 2009 auf ihrer Jahrestagung in Leipzig das diesjährige Forschungsstipendium "Komplementärmedizin bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)" verliehen. Das Forschungsvorhaben des Stipendiaten Dr. med. ...
mehrPräsident der Ärztekammer fordert Rationierung medizinischer Leistungen / DCCV-Vorsitzender Lümmen: "Geleitet von Reformunwilligkeit und Honorarinteressen. Dagegen werden wir kämpfen!"
Berlin (ots) - Zu den Forderungen von Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zur Eröffnung des 112. Deutschen Ärztetages am 19. Mai 2009 in Mainz nimmt der Vorsitzende der DCCV, Ditmar Lümmen, Stellung: "Nicht zum ersten Mal fordert Ärztepräsident Hoppe vehement den Einstieg in eine Rationierung von medizinischen ...
mehr"Alarm im Darm": Crohn-Colitis-Tag am 28. September. Schwerpunkt-Thema: Ernährung bei chronischen Darmerkrankungen
Leverkusen (ots) - Am kommenden Samstag, dem 28. September findet in diesem Jahr der Crohn-Coltis-Tag mit Arzt-Patienten-Seminaren, Workshops, Infoständen und andere Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Bei dem Aktionstag im 20. Jahr des Bestehens der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung ...
mehrLudwig-Demling-Forschungspreis 2002 in Halle/Saale verliehen / Psychosoziale Belastungen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Leverkusen (ots) - Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) hat am 27. April 2002 in Halle/Saale den von der Falk Foundation e.V. (Freiburg) gestifteten und mit 25.000,- Euro dotierten Ludwig-Demling-Forschungspreis 2002 an Herrn PD Dr. med. Günter Jantschek aus Lübeck verliehen. Der ...
mehr