-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Entscheidung des Rats der Europäischen Union zum European Media Freedom Act - weitere Verbesserungen für private Medienunternehmen erforderlich
Berlin (ots) - Der Rat der Europäischen Union hat sich diese Woche auf seine Verhandlungsposition zum geplanten Medienfreiheitsgesetz der EU geeinigt. Aus Sicht des Spitzenverbandes der privaten Medien VAUNET hat diese Einigung im Vergleich zum Entwurf der Europäischen Kommission zwar Fortschritte gebracht, aber ...
mehrPrognose: Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien wachsen 2023 wieder moderat
Berlin (ots) - - Nach leichten Rückgängen 2022 für 2023 Wachstum von 1,2 Prozent erwartet - Seit 2019 sehr volatile Entwicklung im Werbemarkt - Drohende Werbeverbote gefährden die Medien- und Meinungsvielfalt Für das laufende Jahr 2023 erwartet der VAUNET - Verband Privater Medien für die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ...
mehrWeitgehendes Verbot für Lebensmittelwerbung verhindert Wettbewerb und mindert Medienvielfalt
Berlin (ots) - - VAUNET fordert ausgewogenes, verantwortliches politisches Handeln - Eng definierte Grenzen des Koalitionsvertrages im weiteren Verfahren beachten Der VAUNET - Verband Privater Medien hat deutliche Kritik an den von Bundesernährungsminister Cem Özdemir bekanntgegebenen Plänen für an Kinder ...
mehrVAUNET zur geplanten Reform der Filmförderung
Berlin (ots) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat zum Start der Berlinale heute in einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung Eckpunkte zu einer Reform der staatlichen Filmförderung in Deutschland vorgestellt. Dazu erklärt VAUNET-Geschäftsführerin Daniela Beaujean: "Der VAUNET begrüßt das Ziel, eine weitreichende Reform der Filmförderung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Branchenanliegen auf ...
mehrMediennutzung 2022: Anteil der Audio- und audiovisuellen Medien am Medienzeitbudget in Deutschland auf fast 90 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - - Im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019 stieg die Audio- und audiovisuelle Mediennutzung um 37 Minuten auf 9 Stunden und 43 Minuten; Rückgang in 2022 um 17 Minuten Der Anteil der Audio- und audiovisuellen Mediennutzung am gesamten Medienzeitbudget der Nutzer:innen in Deutschland (ab 14 Jahren) ist im ...
mehr
VAUNET: Werbeverbote legen die Axt an die Refinanzierung freier Medien
Berlin (ots) - Der Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia des VAUNET - Verband Privater Medien warnt nach seiner Auftaktsitzung 2023 vor der Schaffung neuer Werbeverbote, wie die aktuell vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft angekündigten Einschränkungen zur Lebensmittelwerbung. Dr. Michael Müller, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und ...
mehrVAUNET: Ergebnisse der Klausur der Länder zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk können nur ein Auftakt sein
Berlin (ots) - Daniela Beaujean, Geschäftsführerin des VAUNET - Verband Privater Medien, kommentiert die Ergebnisse der Klausurtagung der Länder zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wie folgt: "Wir begrüßen, dass die Länder bei ihren Beratungen zur weiteren Reform des öffentlich-rechtlichen ...
mehr"Call to Europe" von 80 Organisationen und Verbänden an EU und Länder: Klare Verhandlungsposition formulieren, um Rundfunk- und Kulturfrequenzen zu sichern
Berlin/Köln (ots) - - Künftige Nutzung der für Rundfunk- und Veranstaltungsbranche existentiellen Frequenzen in Gefahr - Forderung an die Politik, sich bei der für November geplanten EU-Positionierung zur weltweiten Neuzuteilung des Spektrums klar für den Erhalt der Frequenzen auszusprechen - Online-Konferenz ...
mehr
VAUNET zum Medienstaatsvertrag: Wohlüberlegter Neustart im dualen System erforderlich - Neudefinition des Gesamtumfangs der Audioangebote und Grenzen für kommerzielle Aktivitäten der Anstaltstöchter
Berlin (ots) - Der VAUNET - Verband Privater Medien hat anlässlich der Unterschriften der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder unter den 3. Medienänderungsstaatsvertrag ein gemischtes Fazit zur bisherigen Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gezogen. Claus Grewenig, ...
mehrUmsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland 2022 erstmals über 15 Milliarden Euro / Auswirkungen des aktuellen Krisengeschehens im Werbegeschäft spürbar
Berlin (ots) - Audio- und audiovisuelle Medien erreichen Tag für Tag ein Millionenpublikum in Deutschland und werden intensiver denn je genutzt. Dies spiegelt sich auch in der wirtschaftlichen Entwicklung der Branche wider. Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich mit ...
mehrVAUNET begrüßt nächsten Verfahrensschritt der Landesmedienanstalten im Public-Value-Verfahren
Berlin (ots) - Leichte Auffindbarkeit auf Plattformen und Benutzeroberflächen ist zentral zur Erfüllung des Regulierungsziels der Förderung von Public-Value-Angeboten Der VAUNET - Verband Privater Medien begrüßt, dass die Landesmedienanstalten wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung der ...
mehr
VAUNET begrüßt Intention des European Media Freedom Act als ambitionierten Balanceakt und warnt vor zweiter Schicht der Medienregulierung zulasten funktionierender Medienordnungen
Berlin (ots) - Nach dem Digital Markets Act und dem Digital Services Act initiiert die Europäische Kommission mit dem European Media Freedom Act (EMFA) nun ein weiteres Regelwerk mit hoher Relevanz für die Medienbranche. Es verfolgt das Ziel, den Binnenmarkt zu verwirklichen und die Vielfalt und Unabhängigkeit ...
mehrVAUNET-Mitgliederversammlung: Forderung nach Aufwertung der Medienpolitik als "Dreiklang aus Gesellschafts-, Wirtschafts- und Digitalpolitik"
Berlin (ots) - Verband fordert gesicherte Refinanzierung für Vielfalt und Qualität der Inhalte - Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, diskutiert mit Verbandsvorstandsvorsitzenden die aktuellen Positionen der Bundesregierung zur Digitalpolitik - Radiovorstand Marco Maier: "Das private ...
mehrSpitzenverband der Audio- und audiovisuellen Medienbranche VAUNET wählt Vorstände: Claus Grewenig, RTL Deutschland, als Vorstandsvorsitzender im Amt bestätigt
Berlin (ots) - Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VAUNET - Verband Privater Medien, dem Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, wurden am gestrigen Mittwoch in Berlin der Vorstand und die Fachbereichsvorstände des Verbandes für zwei Jahre neu gewählt. Im Amt als ...
mehrPay-TV und bezahlte Videoinhalte auf Wachstumskurs
Berlin (ots) - - Die Gesamtumsätze aus Pay-TV & Paid-Video-on-Demand steigen in Deutschland 2021 um 13,1 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro - Für 2022 weiteres Wachstum um 8,8 Prozent auf erstmals über 5 Milliarden Euro erwartet - Reichweitenrekord in Deutschland: 22,6 Millionen Pay-TV-Seher:innen im Oktober 2021 Der Markt für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte bleibt in Deutschland und der gesamten DACH-Region auf ...
mehrVAUNET zum Beschluss des EP zum Digital Markets Act und Digital Services Act: Europa trifft wichtige Regeln für die Plattformökonomie
Berlin (ots) - DMA und DSA müssen effizient und durch staatsferne nationale Behörden durchgesetzt werden Der VAUNET begrüßt nach intensiven Verhandlungen in den letzten Monaten den heutigen Beschluss sowie die Stoßrichtung des Europäischen Parlaments zum Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act ...
mehrEuropäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Europa zur Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen auf
Köln (ots) - - Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern gemeinsam für den Schutz der Rundfunk- und Kulturfrequenzen - Rundfunk benötigt UHF-Frequenzen über 2030 hinaus: für DVB-T(2) und zukünftige Technologien wie 5G Broadcast - Keine weitere Zuteilung von UHF-Frequenzen an Mobilfunkdienste ...
mehr
VAUNET: Ministerpräsidentenkonferenz beschließt in der Auftragsreform wichtige Beschränkungen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Berlin (ots) - Werbereduktion, Grenzen für kommerzielle Aktivitäten und eine Gesamtschau für Radio- und Audioangebote müssen folgen Der VAUNET - Verband Privater Medien begrüßt, dass die Ministerpräsidentenkonferenz bei ihrem Beschluss zum zukünftigen Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eine ...
mehrWerbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien auf Erholungskurs
Berlin (ots) - - Umsatzvolumen der Gesamtbranche 2021 und 2022 wieder gestiegen - Radio- und TV-Werbung jedoch noch unter Vorkrisenniveau - Wachstumstreiber ist die Werbung in Streamingangeboten Für das laufende Jahr 2022 erwartet der VAUNET - Verband Privater Medien ein Umsatzwachstum der Audio- und audiovisuellen Medien von ca. 4,2 Prozent auf insgesamt 6,54 ...
mehrZukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen muss politisch entschieden werden / Keine ko-primäre Zuweisung des UHF-TV-Spektrums an andere Funkdienste wie BOS-Organisationen, Mobilfunk und Militär
Köln (ots) - Die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen fordert eine politische Entscheidung zur Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Nur durch eine unveränderte alleinige Zuweisung der UHF-TV-Frequenzen über das Jahr 2030 hinaus könne die Zukunft der terrestrischen TV-Verbreitung und der drahtlosen ...
mehrVAUNET zum Digital Markets Act: Europa stellt wichtige Weichen für die Regulierung von Gatekeepern / EU-Regelung darf effektive nationale Maßnahmen nicht ausbremsen
Berlin (ots) - Der VAUNET begrüßt die am 24.03.2022 getroffene Einigung im politischen Trilog zum Digital Markets Act (DMA). Mit dem Gesetz über digitale Märkte geht die EU einen wichtigen und überfälligen Schritt zur effizienteren Regulierung internationaler Tech-Plattformen, die als Gatekeeper unmittelbar ...
mehrClaus Grewenig neuer Vorstandsvorsitzender des VAUNET - Verband Privater Medien
Berlin (ots) - - Fokus der Verbandsarbeit 2022 liegt auf den Themen Plattformen, Refinanzierung und einem ausgewogenen dualen Mediensystem - "Branche steht für kreative Inhalte, technologie- und datenbasierte Innovationen und Geschäftsmodelle" Der Vorstand des VAUNET - Verband Privater Medien hat gestern Claus Grewenig (47), Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL ...
mehrMediennutzung 2021: Audio- und audiovisuelle Mediennutzung steigt in Deutschland erstmals auf 10 Stunden pro Tag
Berlin (ots) - - Im Vergleich zu 2019 Steigerung um 54 Minuten seit Beginn der Corona-Pandemie - Nachfrage nach verlässlicher Einordnung, Information und Unterhaltung ungebrochen - Finanzierungsgrundlagen der privaten Medienanbieter müssen in allen Bereichen gesichert und gestärkt werden Die Nutzung ...
mehr
VAUNET fordert ausbalanciertes Gesamtkonzept für die duale Hörfunk- und Audio-Ordnung in Deutschland
Berlin (ots) - - Bei Diskussion zur Auftrags- und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist separater Blick auf Radio und Audio dringend notwendig - Klare Begrenzung von Programm-, Angebots- und Werbemöglichkeiten der Anstalten muss zentraler Bestandteil einer zukunftsweisenden Hörfunk- und ...
mehrVAUNET sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Berlin (ots) - - Vorschläge der Länder berücksichtigen die Auswirkungen auf das gesamte Mediensystem bislang nur unzureichend und drohen, die Statik der dualen Medienordnung zu Lasten der Privaten nachhaltig zu verschieben - Plädoyer für zeitnahes Gespräch zwischen Ländern/Rundfunkkommission und privaten ...
mehrVAUNET: Auf neue Bundesregierung warten drängende Aufgaben bei der Medienregulierung -"Schnelles und umsichtiges Handeln ist gefragt"
Berlin (ots) - Anlässlich des Amtsantritts der neuen Bundesregierung begrüßt der VAUNET, dass mit dem Koalitionsvertrag in mehreren Punkten wichtige medienpolitische Weichenstellungen getroffen wurden. Es ist erfreulich und richtig, dass die Bedeutung der privaten Medien als unverzichtbar anerkannt wird. Sie sind ...
mehrVAUNET-Studie zu Zukunftstrends beim InCar-Infotainment
Berlin (ots) - - Relevanz von Radio und Audio im Auto steigt - Branchendialog und Zusammenarbeit beim Thema Usability immer wichtiger Auto ohne Radio und Audio? Das wird auch in Zukunft undenkbar sein - hochwertige InCar-Audioanlagen und Radio-/Audioangebote werden eher noch an Bedeutung gewinnen. Lineares Radio bleibt relevant, gleichzeitig setzt sich der Trend zu Personalisierung, Hybridlösungen und Integration von ...
mehrRegierungsparteien setzen wichtiges Signal für Erhalt von Rundfunk- und Kulturfrequenzen
Berlin/Frankfurt/Luxemburg (ots) - - Gemeinsame Positionierung von Bund und Ländern auf europäischer Ebene in Kürze erwartet - Planungssicherheit für Rundfunk und Kultur über 2030 hinaus erforderlich Die Frequenzen für Rundfunk und Kultur im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über 2030 erhalten bleiben - das war Tenor einer hochkarätig besetzten und international ...
mehrVAUNET fordert klare Vorgaben für Primetime-Angebote, Beschränkungen für Lizenzware in Mediatheken sowie der Werbung von ARD und ZDF
Berlin (ots) - - Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat weitreichende Auswirkungen auf das duale Mediensystem - Nur wenn Auftrag klar begrenzt wird, kann im zweiten Schritt das Thema der Finanzierung der Anstalten gelöst werden Die Diskussion über den zukünftigen Auftrag und die ...
mehr