Folgen
Keine Story von Allgemeine Zeitung Mainz mehr verpassen.

Allgemeine Zeitung Mainz

Filtern
  • 24.07.2023 – 18:00

    Debakel / Kommentar von Christian Matz zu Friedrich Merz

    Mainz (ots) - Fast könnte man vom Anfang vom Ende der Kanzlerkandidatur des Friedrich Merz sprechen - wenn er nicht schon vorher solche Anfänge geliefert hätte. Sein Interview ist ein kommunikatives Debakel, das ihn auch parteiintern endgültig massiv beschädigt und das niemandem nützt, außer der AfD. Bei diesem Desaster, das Merz vor Tagen mit seiner Beschreibung der CDU als "Alternative für Deutschland mit ...

  • 23.07.2023 – 17:26

    Zum Fürchten / Kommentar von Jens Kleindienst zur Hitze in Europa

    Mainz (ots) - Die Bilder rütteln auf: Auf der griechischen Insel Rhodos treiben riesige Feuer zehntausende Menschen in die Flucht. In Italien verursachen Unwetter im Norden enorme Schäden, während der Süden unter einer kaum vorstellbaren Dauerhitze leidet. Dieser Sommer lehrt uns das Fürchten, vor allem in den beliebten Urlaubsregionen. Und er gibt uns einen Vorgeschmack darauf, wie sehr gerade Europa unter der ...

  • 21.07.2023 – 17:55

    Mal probieren / Kommentar von Jens Kleindienst zum Bürgerrat

    Mainz (ots) - Sollen jetzt 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden, wie oft wir in Zukunft noch Fleisch essen dürfen? Das ist natürlich Unsinn. Der von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ins Leben gerufene Bürgerrat (übrigens nicht gegendert, aber das ist ein anderes Thema) ist ein recht harmloses Experiment, bei dem durchaus etwas Sinnvolles herauskommen könnte. Deshalb will es nicht ...

  • 17.07.2023 – 17:14

    Kein Lifestyle / Kommentar von Sonja Werner zur Abnehm-Spritze "Wegovy"

    Mainz (ots) - Die wichtigste Botschaft zuerst: Die Abnehm-Spritze "Wegovy" ist kein Lifestyle-Produkt - auch wenn in den USA Prominente wie Elon Musk hierfür den Anschein erwecken lassen, wenn sie davon twittern, dass ihnen das Medikament beim Abnehmen geholfen habe. Dafür hat es zu viele Nebenwirkungen, ist eigentlich viel zu teuer und viel zu knapp. Aber auch in ...

  • 16.07.2023 – 18:41

    Noch zeitgemäß? / Kommentar von Sascha Kircher zur Kirchensteuer

    Mainz (ots) - Eines vorweg: Ob man Kirchensteuer zahlt oder nicht, hat in Deutschland jeder selbst in der Hand. Die ungeliebte Abgabe, mit der gleichwohl gerade im sozialen Bereich viel Gutes getan wird, scheint für immer mehr Menschen zum Grund zu werden, aus der evangelischen oder katholischen Kirche austreten zu wollen. Freilich noch hinter dem sexuellen Missbrauch und dem katastrophalen Umgang der Kleriker damit. ...

  • 14.07.2023 – 18:44

    Entspannt / Kommentar von Lutz Eberhard zu Bundeskanzler Olaf Scholz

    Mainz (ots) - Olaf Scholz geht entspannt in die Sommerferien. Die Menschen in Deutschland müssten sich keine Sorgen machen, trotz Mehrbelastungen durch Energiekrise und Krieg in der Ukraine. Er folgt dem erfolgreichen Programm seiner Vorgängerin, "wir haben alles im Griff." Das ist sicherlich die Rolle eines Kanzlers, dass er den Menschen im Lande das Gefühl geben ...

  • 13.07.2023 – 17:44

    Gefährlich / Kommentar von Karl Schlieker zu Klimaaktivisten auf Flughäfen

    Mainz (ots) - Flughäfen gehören ohne Zweifel zu den besonders sicherheitsrelevanten Standorten. Die Vorkehrungen für Passagierkontrollen sind hoch technisiert. Wer auf dem Vorfeld arbeitet, muss zuvor eine aufwändige Überprüfung über sich ergehen lassen. An den Zugangstoren wird ebenfalls kontrolliert. Damit sollen Eingriffe in den Luftverkehr oder noch ...

  • 05.07.2023 – 17:48

    Reförmchen / Kommentar von Sonja Werner zu den Bundesjugendspielen

    Mainz (ots) - Seien wir ehrlich. Bei allem Reformwillen wird sich an den Bundesjugendspielen durch die beschlossenen Neuerungen nichts Grundlegendes ändern. Ob das Ganze nun Wettkampf oder Wettbewerb heißt: Die starken Sportler können dort glänzen, nicht ganz so sportliche Kinder werden sich weiter quälen. Daran ändert auch nichts, dass ab dem kommenden Schuljahr in den Grundschulen endlich flächendeckend eher ein ...

  • 04.07.2023 – 18:50

    Lösung auf Sicht / Kommentar von Tobias Goldbrunner zu Jens Stoltenberg

    Mainz (ots) - Er hatte längst andere Pläne - doch jetzt macht Jens Stoltenberg weiter. Der Norweger hat seinen Vertrag verlängert, bleibt Generalsekretär der Nato. Das ist einerseits ein starkes Zeichen in Richtung Russland: Die Nato wird ihrem Kurs weiter treu bleiben, Geschlossenheit in Krisenzeiten demonstrieren. Stoltenberg gilt als kluger Vermittler, agiert ...

  • 03.07.2023 – 18:12

    Doppelzüngig / Kommentar von Nele Leubner zum Elterngeld

    Mainz (ots) - Kürzungen beim Elterngeld - das klingt zunächst nach einem sozialpolitischen Desaster. Künftig sollen nach den Sparplänen der Ampelregierung nur noch Eltern mit einem Jahreseinkommen von bis zu 150.000 Euro Anspruch auf Erziehungsgeld haben. Bislang lag die Einkommensgrenze bei 300.000 Euro. Auf den ersten Blick mögen diese Einschnitte so gar nicht zu einer Regierung passen, die sich Vereinbarkeit von ...

  • 30.06.2023 – 17:40

    Ein Desaster / Kommentar von Jens Kleindienst zum EU-Gipfel

    Mainz (ots) - Hat sich der vor wenigen Wochen gefeierte "historische Kompromiss" in der EU zur Asyl- und Migrationspolitik in Luft aufgelöst? Ganz so weit ist es nach dem desaströs verlaufenen Gipfeltreffen noch nicht, das lehrt die Erfahrung aus früheren Krisen der EU. Dennoch ist an den beiden Tagen in Brüssel etwas kaputtgegangen: die Hoffnung nämlich, die notorischen Blockierer Polen und Ungarn irgendwie ...

  • 29.06.2023 – 17:26

    Handeln / Kommentar von Elisabeth Saller zur Polizeigewalt in Frankreich

    Mainz (ots) - Die Polizei, dein Freund und Helfer - in Frankreich setzen derzeit wohl viele Menschen ein Fragezeichen hinter diesen Spruch. Nachdem ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen 17-Jährigen mit einem Schuss aus der Dienstwaffe in die Brust getötet hat, gibt es Demonstrationen und Ausschreitungen. Diese schreckliche Tat, die einen an Nachrichten aus ...

  • 28.06.2023 – 17:46

    KORREKTUR: Heillos / Kommentar von Christian Knatz zur Katholischen Kirche

    Mainz (ots) - Im südhessischen Pfungstadt verteidigt der Bistumsbeauftragte für queersensible Pastoral den Auftritt zweier Dragqueens auf dem Hessentag. In Rom bekräftigt derweil Papst Franziskus sein Nein zur Idee, Frauen zu Priestern zu weihen. Beides ist im Wortsinn katholisch, also allumfassend: der Versuch, es den Protestanten gleichzutun und auf dem Zeitgeist ...

  • 28.06.2023 – 17:34

    Heillos / Kommentar von Christian Matz zur Katholischen Kirche

    Mainz (ots) - Im südhessischen Pfungstadt verteidigt der Bistumsbeauftragte für queersensible Pastoral den Auftritt zweier Dragqueens auf dem Hessentag. In Rom bekräftigt derweil Papst Franziskus sein Nein zur Idee, Frauen zu Priestern zu weihen. Beides ist im Wortsinn katholisch, also allumfassend: der Versuch, es den Protestanten gleichzutun und auf dem Zeitgeist zurück zur Volkskirche zu surfen. Und der Versuch, ...

  • 27.06.2023 – 18:44

    Aufgeheizt / Kommentar von Christian Matz zur Einigung im Heizungsstreit

    Mainz (ots) - Für die Koalition war die Hauruck-Einigung im Heizungsstreit kurz vor der Sommerpause die letzte und einzige Möglichkeit, einen noch länger anhaltenden Ampel-Krach bis hin zu einem möglichen Bruch des Bündnisses abzuwenden. Ob die Einigung aber auch für die Bürgerinnen und Bürger, die Mieter und Eigentümer, die Unternehmen und Handwerksbetriebe - ...

  • 25.06.2023 – 16:29

    Der Putsch / Leitartikel von Andreas Härtel zu Russland

    Mainz (ots) - Der Putsch in Russland ist abgeblasen. Schneller, als man es erwarten konnte, hat Milizenführer Prigoschin klein beigegeben. Dabei sah es am Samstag lange ganz anders aus. Mit der Ankündigung des Tschetschenen-Kämpfers Kadyrow, aufseiten Putins in den Machtkampf einzugreifen, waren die Zutaten für eine blutige Eskalation in Russland bis hin zu einem Bürgerkrieg da. Mit der stark bewaffneten, für ihre ...

  • 23.06.2023 – 18:18

    Zu wenig / Kommentar von Dennis Rink zum Medikamenten-Gesetz

    Mainz (ots) - Dass in einem wohlhabenden Land wie Deutschland in den vergangenen Monaten immer häufiger selbst die eigentlich handelsüblichsten Medikamente wie Fiebersäfte oder Antibiotika nicht mehr verfügbar sind, ist selbstredend ein Desaster - und dazu auch noch ein hausgemachtes. Denn durch den von der Politik verordneten Preisdruck, immer nur das Billigste einzukaufen, hat sich vor allem der Markt der ...

  • 21.06.2023 – 17:25

    Mehr Mut / Kommentar von Jens Kleindienst zu Tempo 30 in Kommunen

    Mainz (ots) - Volker Wissings Neufassung des Straßenverkehrsgesetzes ist ein Fortschritt. In Zukunft geht es nicht mehr nur um "Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs", sondern das Gesetz soll auch dem Klima- und Umweltschutz, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung dienen. Das ist keine Wortklauberei, sondern das Ende des Dogmas früherer Jahrzehnte, ...

  • 20.06.2023 – 16:47

    Ein zu kleiner Schritt / Kommentar von Nele Leubner zum Einwanderungsgesetz

    Mainz (ots) - Die Diagnose ist klar: Deutschland fehlen Fachkräfte. Und dieses Problem wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch eklatant verschärfen - die Deutschen bekommen zu wenig Kinder und die Babyboomer-Generation geht in Rente. Ein Zuviel an Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften, wie in der Diskussion um den Gesetzentwurf zuletzt häufig von der Union ...

  • 19.06.2023 – 18:42

    Folgerichtig / Kommentar von Johanna Dupré zu Salman Rushdie

    Mainz (ots) - Salman Rushdie wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet - diese Entscheidung ist so folgerichtig, dass man sich fragt, wieso der Stiftungsrat sie eigentlich erst jetzt fällt. Einer der - wie es in der Begründung heißt - "leidenschaftlichsten Verfechter der Freiheit des Denkens und der Sprache", ist Rushdie schließlich schon seit Langem. Seit der frühere iranische ...

  • 18.06.2023 – 16:36

    Respekt! / Kommentar von Jens Kleindienst zu den Grünen

    Mainz (ots) - Im Vorfeld war vielfach von einer Zerreißprobe die Rede, die der EU-Asylkompromiss für die Grünen bedeute. Die Zustimmung der grünen Parteispitze sowie der Ministerinnen und Minister im Bundeskabinett zu den massiven Verschärfungen des Asylrechts rütteln am grünen Selbstverständnis. Es stimmt: Die Vorstellung ist schwer zu ertragen, dass zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern nach einer ...

  • 16.06.2023 – 17:38

    Ein Verbrechen / Kommentar von Jens Kleindienst zur Bootskatastrophe im Mittelmeer

    Mainz (ots) - Schon vor dem Untergang des Fischkutters mit Hunderten Flüchtlingen vor der griechischen Insel Pylos war das Mittelmeer zum Massengrab geworden. Der qualvolle Tod von bis zu 500 Menschen, unter ihnen viele Kinder, die auf einem gerade mal 15 Meter langen Kutter zusammengepfercht waren, lenkt den Blick von Neuem auf diese schleichende Katastrophe. ...

  • 14.06.2023 – 20:16

    Halber Schritt / Kommentar von Jens Kleindienst zum Heizungsgesetz

    Mainz (ots) - Am Tag nach dem großen Showdown mit Kanzler-Intervention und vermeintlichem Happy End für die Ampel-Koalition wird klar, dass der Heizungskompromiss zwar ein Beleg für Regierungshandeln sein mag, in der Sache jedoch gravierende Schwächen offenbart. Zunächst aber das Positive. Dass das Modernisierungsgebot nun an die Existenz einer kommunalen ...

  • 12.06.2023 – 18:24

    Druck im Kessel / Kommentar von Jens Kleindienst zum Fernwärmegipfel

    Mainz. (ots) - Mit ihrem "Fernwärmegipfel" haben Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bauministerin Klara Geywitz erkennbar das Ziel verfolgt, in der Heizungsdebatte wenigstens ein bisschen Druck aus dem Kessel zu nehmen. Ob das gelungen ist? Na ja. Wer hat schon etwas von dem Hinweis, als Bezieher von Fernwärme könne man das Thema Heizen abhaken? Eben: nur ...

  • 12.06.2023 – 18:24

    Druck im Kessel / Jens Kleindienst zum Fernwärmegipfel

    Mainz (ots) - Mit ihrem "Fernwärmegipfel" haben Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bauministerin Klara Geywitz erkennbar das Ziel verfolgt, in der Heizungsdebatte wenigstens ein bisschen Druck aus dem Kessel zu nehmen. Ob das gelungen ist? Na ja. Wer hat schon etwas von dem Hinweis, als Bezieher von Fernwärme könne man das Thema Heizen abhaken? Eben: nur diejenigen, die heute schon an solch einer langen Leitung ...

  • 11.06.2023 – 16:24

    Zumutbar / Kommentar von Karl Schlieker zur Nato-Übung Air Defender

    Mainz (ots) - Die Luftwaffenübung "Air Defender" ist eine Demonstration der eigenen Stärke des Westens. Gleichzeitig ist das größte Manöver der Nachkriegsgeschichte im deutschen Luftraum eine Art Selbstvergewisserung, dass die Nato und befreundete Staaten im militärischen Ernstfall reaktionsfähig sind. Immerhin sind daran 25 Nationen und 10.000 Soldaten und ...

  • 09.06.2023 – 17:52

    Schmerzhaft / Kommentar von Christian Matz zum Asyl-Kompromiss der EU

    Mainz (ots) - Der Asyl-Kompromiss der EU-Innenminister ist brutal, aber notwendig. Brutal, weil er jeden, der Europa gerne als wertebasierten Ort der Menschlichkeit sehen würde (oder ihn dazu verklärt), beschämen muss. Dieser Kompromiss ist kein Grund zum Feiern. Es besteht auch kein Anlass, ihn als "historischen Erfolg" zu bezeichnen, wie es die deutsche ...

  • 06.06.2023 – 19:04

    Kritische Masse / Kommentar von Johanna Dupré zum Skandal um die Band Rammstein

    Mainz (ots) - Der Stein rollt - und er wird es wohl noch eine Weile tun. Immer mehr junge Frauen melden sich im Skandal um Rammstein-Frontmann Till Lindemann zu Wort, alle mit einer Variation der selben Geschichte: Ein "Casting-System", über das sie für die Backstage-Party mit Lindemann ausgewählt werden, ohne dass jemand explizit gesagt habe, dass es dabei um Sex ...

  • 05.06.2023 – 18:56

    Beschämend / Kommentar von Tobias Goldbrunner zum Ironman in Hamburg

    Mainz (ots) - Es waren bizarre Bilder, die sich am Sonntag beim Ironman in Hamburg boten: Im Zieleinlauf feierten Teilnehmer und Zuschauer ausgelassen wie bei einem Volksfest, während nur wenige Stunden zuvor ein Motorradfahrer auf der Strecke sein Leben verloren hatte. Die Welle der Entrüstung ist entsprechend groß, der Veranstalter steht massiv in der Kritik. Zur Ehrenrettung der Starter darf gesagt werden: Viele ...