-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Digitalisierung in der Berufsausbildung: Wie die Kammern unterstützen können
Digitalisierung in der Berufsausbildung Wie die Kammern unterstützen können Künstliche Intelligenz, neue Techniken wie 3D-Druck und Robotik stellen Industrie, Handel und Handwerk vor große Herausforderungen – vor allem bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Die duale ...
mehrKabinettsausschuss gegen Rassismus: Aylin Karabulut als Expertin gefragt
mehrKI-Spieler besser verstehen
Paluno forscht an Visualisierung KI-Spieler besser verstehen Beim Testen von Computerspielen kommt zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Die Arbeitsgruppe Visualisierung des Softwaretechnik-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) erforscht, wie sich aus den Testdaten mehr Erkenntnisse gewinnen lassen, um die Spiele zu verbessern. Die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz hat in der Games-Branche eine lange Tradition. Mit KI ...
mehrAndrea Nahles wird Gastprofessorin für Politikmanagement an der UDE
mehrMehr wagen im Mathematikunterricht - Lernen auf Distanz
Lernen auf Distanz Mehr wagen im Mathematikunterricht Wie gut klappt Mathematikunterricht auf Distanz? Eine Umfrage in Deutschland, Flandern und den Niederlanden, die u.a. die Universität Duisburg-Essen (UDE) während der Schulschließungen durchgeführt hat, zeigt: Er funktioniert, aber in Deutschland sollten die digitalen Möglichkeiten besser genutzt werden. Die Mathematikdidaktik der UDE und der Universitäten ...
mehr
Supermagnet für Superforschung - Hahn-Institut bekommt neues MRT
mehrGelebtes Europa? - Projekt zu deutsch-britischen Städtepartnerschaften
Projekt zu deutsch-britischen Städtepartnerschaften Gelebtes Europa? Es ist einer der kleineren Kontinente, auf dem über 700 Mio. Menschen in fast 50 Ländern leben. Wie aber sehen sich seine Einwohner? Als Bürger einzelner Staaten? Oder eines geeinten Europas? Und wie stark stehen die Städte in Kontakt miteinander und seit wann? Das untersucht Nina Szidat vom ...
mehrStudienberatung zu Physik und Wirtschaftsinformatik
Studienberatung per Live-Zoom Physik und Wirtschaftsinformatik Die Universität Duisburg-Essen (UDE) informiert in Webmeetings am 10. August über die Studiengänge Physik und Energy Science und am 11. August über Wirtschaftsinformatik. Am 10. August geht es um die Studiengänge Physik und Energy Science. Bei einem Webmeeting um 10 Uhr sowie erneut um 14 Uhr werden in Kurzvorträgen das Bachelorstudium und das ...
mehr
Forschen mit Herzblut - Neu an der UDE/am UK Essen: Petra Kleinbongard
mehrWenn die Herzgefäße verkalken - Anfälligkeit auch vererbbar
mehrThomas Mann Fellowship für Christoph Bieber - Die digitale Zukunft in Los Angeles
mehr
Ranzoomen bis auf ein halbes Mü - Neues Hightech-Mikroskop in der Physik
mehrNeues Projekt zur Psychotherapie-Richtlinie: Wie wirksam war die Reform?
Neues Projekt zur Psychotherapie-Richtlinie Wie wirksam war die Reform? Menschen mit psychischen Erkrankungen warten in Deutschland oft zu lange auf eine Therapie. Auch deswegen wurde 2017 die Psychotherapie-Richtlinie grundlegend reformiert. Neue Elemente zur Versorgung, wie beispielsweise die Akutbehandlung, wurden eingeführt. Ob diese etwas bewirkt haben, ...
mehrArbeitsförderung für Ältere: Weniger Maßnahmen, weniger Chancen
Arbeitsförderung für Ältere: Weniger Maßnahmen, weniger Chancen Arbeitslosigkeit trifft zunehmend auch Menschen über 60. Die Arbeitsförderung hat aber mit der Entwicklung der Altersarbeitslosigkeit in den letzten Jahren nicht Schritt gehalten. Die -Teilnahmezahlen sind rückläufig und haben bei den älteren Arbeitslosen stärker abgenommen als bei den ...
mehrGroße Trauer um Professor Belke - "Er hinterlässt eine große Lücke"
mehrKurt Rothschild Preis für Achim Truger
mehrHerzinsuffizienz schwächen - Neu an der UDE/am UK Essen: Peter Lüdike
mehr
Amerikanischer Spitzenforscher zu Gast - Prof. Tarek I. Zohdi kommt an die UDE
mehrStudierendenbefragung zum Online-Studium: Gespräche genauso wichtig wie Inhalte
Studierendenbefragung zum Online-Studium Gespräche genauso wichtig wie Inhalte Der persönliche Austausch ist das A und O – auch und vielleicht gerade auf Distanz: Das ist eines der Ergebnisse der Studierendenbefragung an der Universität Duisburg-Essen (UDE), die das Zentrum ...
mehrGefahr für sensible Daten - Mehrere Schwachstellen in Intel SGX-Enklaven
Mehrere Schwachstellen in Intel SGX-Enklaven Gefahr für sensible Daten Sicherheitsexperten des Softwaretechnik-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben mehrere Schwachstellen in sicherheitskritischen Programmen entdeckt, die in extra geschützten Speicherbereichen moderner Intel-Prozessoren ausgeführt werden. Dadurch könnte schlimmstenfalls ...
mehrSUNI@home: MINT-Sommeruni diesmal digital
SUNI@home: MINT-Sommeruni diesmal digital Kann ein Computer eine Hausarbeit schreiben, lässt sich Luigis Pizza-Service digitalisieren? Und wie entwickelt man ein Auto? Das sind einige der Themen bei der Sommer-Uni in Natur- und Ingenieurwissenschaften (S.U.N.I.). Die beliebte Mitmach- und Ausprobierwoche an der Universität Duisburg-Essen (UDE) findet diesmal online statt: vom 3. bis zum 7. August. Für einige Kurse ...
mehrAurora-Verbund erfolgreich: Nachhaltig und sozial
Aurora-Verbund erfolgreich Nachhaltig und sozial Sie haben eine klare Mission: Studierende zu Social Entrepreneurs ausbilden, die sich für innovative Lösungen bei den drängenden gesellschaftlichen Fragen engagieren. Mit dieser Strategie haben sich die Universität Duisburg-Essen (UDE) und ihre acht Partner im Netzwerk Aurora für eine Förderung im Europäische-Hochschulen-Programm der EU beworben. Jetzt haben sie den ...
mehrIAQ zum Corona-Hotspot Fleischindustrie: Selbstverpflichtung gescheitert
IAQ zum Corona-Hotspot Fleischindustrie: Selbstverpflichtung gescheitert Gesetzliche Regelungen und keine Werkverträge: Um die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie zu verbessern, kommt es auf den Staat an. „Der Kontrolldruck auf die Branche muss nachhaltig erhöht ...
mehr
Jetzt an der UDE bewerben
An der UDE studieren Jetzt bewerben Gut angelaufen ist das Bewerbungsverfahren an der Universität Duisburg-Essen (UDE) für das Wintersemester. Etwa 40 Prozent der Studiengänge sind zulassungsbeschränkt, und wer einen Platz haben möchte, muss sich über das UDE-Portal darum bewerben. Das tun bereits viele Interessierte. Noch ist allerdings keine Eile geboten. Erst am 20. August endet die Frist für Studiengänge wie beispielsweise BWL, Soziale Arbeit, Psychologie, ...
mehrBinnenschifffahrt soll revolutioniert werden: Erst ferngesteuert, dann selbstfahrend
Binnenschifffahrt soll revolutioniert werden Erst ferngesteuert, dann selbstfahrend Verstopfte Straßen, freie Wasserwege: Im überlasteten Verkehrsnetz könnten Binnenschiffe eine Alternative sein. Doch oft fehlt qualifiziertes Personal auf der Brücke – dort müsste es bald aber nicht mehr stehen. Im neuen Verbundprojekt entwickeln drei Lehrstühle der ...
mehrSelbstadaptive Systeme: KI übernimmt Arbeit von Software-Ingenieuren
Selbstadaptive Systeme KI übernimmt Arbeit von Software-Ingenieuren Für selbstadaptive Software gibt es heute unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Doch die Entwicklung der Systeme stellt Software-Ingenieure vor neue Herausforderungen. Wissenschaftler vom Softwaretechnik-Institut paluno an der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben jetzt vielversprechende Ergebnisse ...
mehrNeues Graduiertenkolleg bewilligt: personalisierte Medizin
Neues Graduiertenkolleg bewilligt Personalisierte Medizin Erneut überzeugt die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Sie fördert die Einrichtung eines Graduiertenkollegs für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit rund fünf Mio. Euro. Geforscht wird an einem der großen Zukunftsthemen in der Medizin: ihre wissens- und ...
mehrOnline-Infotag der Physik
Online-Infotag Die Physik stellt sich vor Phänomene aus Natur und Technik erforschen – wer daran Spaß hat, ist in der Physik richtig. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) informiert am 8. Juli online über die Studiengänge Physik und Energy Science. Bei einem Webmeeting um 10 Uhr sowie erneut um 14 Uhr werden in Kurzvorträgen das Bachelorstudium und das Lehramtsstudium vorgestellt. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Anmeldungen sind über diesen Link ...
mehrStudie: Gleichstellung von Frauen an Hochschulen
Studie: Gleichstellung von Frauen an Hochschulen Professor*innen als Gatekeeper Trotz vieler gleichstellungspolitischer Initiativen können Männer an deutschen Hochschulen nach wie vor leichter Karriere machen. Zwar hat der Frauenanteil in der Wissenschaft kontinuierlich zugenommen, er sinkt aber mit steigender Qualifikation. Weniger als jede vierte Professur in Deutschland ist heute mit einer Frau besetzt. Zudem ...
mehr