-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Unterstützung für benachteiligte Kinder: Universität macht Ferien
mehrInfoveranstaltungen für Studieninteressierte
UDE informiert via Zoom Studiengänge stellen sich vor Maschinenbau, Informatik, Psychologie oder doch lieber Lehrer werden? Die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) informiert wieder zu verschiedenen Studiengängen. Bis Dezember gibt es 12 Zoom-Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten. Den Auftakt machen die Ingenieurwissenschaften (26.10.) sowie die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge ...
mehr17. Duisburger KWK-Symposium: Strom, Wärme, Klimaschutz
17. Duisburger KWK-Symposium Strom, Wärme, Klimaschutz Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als umweltfreundliche Technik, denn mit ihr kann man gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Um ihre Rolle bei der Energiewende, um technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen geht es am 22. und 23. Oktober. Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der KWK-Bundesverband (B.KWK) ...
mehrNeue Technik verbessert Smart Contracts: Damit es Hacker schwer haben
Neue Technik verbessert Smart Contracts Damit es Hacker schwer haben Smart Contracts haben Ethereum zur weltweit zweitgrößten Kryptowährung gemacht. Doch in jüngster Zeit kam es zu mehreren kriminellen Vorfällen, bei denen Fehler in den programmierten Verträgen ausgenutzt ...
mehr2,3 Mio. Euro für Batterie-Projekt von UDE und Evonik: Besseres Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
mehr
Wachstumsprozess skalierbar: Flexible Leuchtelemente in 2D
mehr4 Mio. Euro für internationales Doktorandennetzwerk: Optische Chips realisieren
mehrG.-D.-Baedeker-Preis 2020: PD Dr. Adalbert Krawczyk ausgezeichnet
mehr
NRW-Ministerium fördert Hafenforschungslabor
mehrUDE-Projekt mit RAG-Stiftung: Atome und Tablets im Chemieunterricht
UDE-Projekt mit RAG-Stiftung Atome und Tablets im Chemieunterricht Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar, wie wichtig digitales Lernen ist. In einem von der RAG-Stiftung geförderten Projekt erarbeiten nun Chemiedidaktiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) passende Lehr- und Lerninhalte für die 8. Klasse dazu. Gemeinsam mit Lehrkräften von zehn ...
mehrBMBF-Projekt CYWARN startet: Sicherheitslücken erkennen und schließen
BMBF-Projekt CYWARN startet Sicherheitslücken erkennen und schließen Der Bundestag, Krankenhäuser, aber auch Unis: Sie alle wurden schon Opfer von Hackern. Denn mit zunehmender Digitalisierung steigt die Gefahr von Cyberangriffen. Wie ist die Lage aktuell? Wie lassen sich ...
mehr
Ute Klammer erneut in den Sozialbeirat berufen
mehrProgrammierte medizinische Analyse - Neu an der UDE/am UK Essen: Folker Meyer
mehrKORREKTUR: Digitaler Chemieunterricht: Atome und Tablet
Liebe Redaktionen, uns ist ein Fehler unterlaufen. Bitte verwenden Sie diese Version der Pressemeldung NICHT. Eine aktuelle Fassung senden wir Ihnen in der nächsten Woche zu. Besten Dank! Digitaler Chemieunterricht Atome und Tablet Spätestens seit diesem Jahr ist klar, wie wichtig digitales Lernen ist. Doch die Ausstattung mit Tablet oder Notebook ist das eine, nun müssen passende Inhalte her. Chemiedidaktiker der ...
mehrDFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe: Online-Süchte
DFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe Online-Süchte Was haben Computerspiele, Shoppen, Pornos und die Sozialen Medien gemeinsam? Suchtpotential – und das zunehmend online. Was dabei in den Köpfen der Nutzer vor sich geht und wie sich ihr Verhalten möglicherweise ändern lässt, untersucht Prof. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen (UDE) in einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ...
mehrRohstoffe aus Abfall - Transfer in Industriemaßstab erfolgreich
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 24. September bis 1. Oktober
mehr
Digital Logistics Award 2020: Duisburger Start-Up gewinnt
Digital Logistics Award 2020 Duisburger Start-Up gewinnt 32 Bewerbungen aus 13 Ländern, 8 Finalisten, 1 Sieger: Das Start-up-Team gapcharge von der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte sich den Spitzenplatz im Rennen um die Digital Logistics Awards 2020 sichern. Der mit 15. 000 Euro dotierte Preis gilt als eine der größten ...
mehrNeu an der UDE/ am UKE: Lars Pape - Nieren- und Transplantationsspezialist
mehrIAQ zu grenzüberschreitenden Arbeitnehmerprotesten: Gebündelte Aktionen mit Signalwirkung
IAQ zu grenzüberschreitenden Arbeitnehmerprotesten Gebündelte Aktionen mit Signalwirkung In der globalen Wirtschaft fallen Standort-Entscheidungen multinationaler Unternehmen über Ländergrenzen hinweg. Oft kostet das Tausende Arbeitsplätze. Betriebsräte gibt es zwar auch auf ...
mehrAuszeichnung für deutsch-russische Kooperation: Maßgeschneiderte Winzlinge gegen den Krebs
mehrDFG fördert Forschung an Autoimmunhepatitis: Leberschäden vorbeugen
DFG fördert Forschung an Autoimmunhepatitis Leberschäden vorbeugen Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene und chronisch verlaufende Erkrankung. Aufgrund einer Fehlregulierung des Immunsystems zerstört es die eigenen Leberzellen und löst so eine Hepatitis, eine Leberentzündung, aus. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Leberfibrose. Die Deutsche ...
mehrStarthilfe für den Studienanfang: Ersti-Spezial
Starthilfe für den Studienanfang Ersti-Spezial Die Uni ist eine Welt für sich, was Erstsemester ganz schön verwirren kann. So weit will es die Universität Duisburg-Essen (UDE) nicht kommen lassen. Schon lange vor der Orientierungswoche Ende Oktober sind die Fakultäten für die Neuen da. Und die Allgemeine Studienberatung ...
mehr
Studium hoch E fördert Ehrenamt: Gutes tun und Freunde finden
mehrSchwerpunkt: Bildungsforschung - UNIKATE 55 erschienen
Schwerpunkt: Bildungsforschung UNIKATE 55 erschienen Ganztagsgymnasium, Studienabbruch, politische Bildung bei 14-Jährigen – das sind einige Themen, denen sich die aktuellen UNIKATE widmen. Das Wissenschaftsmagazin der Universität Duisburg-Essen (UDE) dreht sich in seiner 55. Ausgabe um die Bildungsforschung*. Diese ist ein ...
mehrKI gegen Krebs - Neu an der UDE/am UK Essen: Jens Philipp Kleesiek
mehrThomas Wittek übernimmt Kommunikation der UDE
mehrThomas Wittek übernimmt Kommunikation der UDE
mehrStudie zu Chinas Sozialdisziplinierung: Von oben nach unten
Studie zu Chinas Sozialdisziplinierung Von oben nach unten Das Verhältnis von sozialem Wandel, gesellschaftlicher Disziplinierung und Macht beschäftigt Soziologen seit Max Weber. Sie beschränken sich in ihren Theorien vorwiegend auf europäische Kulturen. Für China gibt es hingegen wenig Ansätze. Einen neuen Versuch, die politischen Prozesse in der Volksrepublik ...
mehr