Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 26.09.2022 – 05:00

    WAZ: LKA warnt vor "Stromfresser" Cannabis-Plantage

    Essen (ots) - Das Landeskriminalamt in NRW kritisiert die Pläne des Bundes, den Cannabiskonsum in Deutschland zu legalisieren, scharf und weist dabei auch auf die explodierenden Stromkosten hin. "Die Cannabis-Produktion verschlingt riesige Strom- und Wasser-Ressourcen. Der Staat wird nicht in der Lage sein, so große Anbauflächen zu unterhalten und die Energie zur Verfügung zu stellen", sagte Colin Nierenz, ...

  • 19.09.2022 – 05:00

    NRW dreht Abgeordneten Warmwasser ab

    Essen (ots) - Im Zuge der Energiekrise müssen die 195 Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags neuerdings in ihren Büros mit kaltem Wasser auskommen. "Wir haben vor dem Hintergrund der aktuellen Lage bereits umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise weniger Beleuchtungszeiten und eine Reduzierung der Temperatur. Dazu gehört auch die Abschaltung der Durchlauferhitzer für Warmwasser in den Büros", ...

  • 14.09.2022 – 16:23

    WAZ: Land NRW plant millionenschwere Hilfe für Umbau von Thyssenkrupp

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung will den grünen Umbau des Stahlherstellers Thyssenkrupp mindestens mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag unterstützen. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) hat das Kabinett von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, mit der ...

  • 08.09.2022 – 16:02

    WAZ: Krankmeldungen im Ruhrgebiet auf Rekordniveau

    Essen (ots) - Die Zahl der Krankmeldungen im westlichen Ruhrgebiet und im Rheinland ist auf Rekordniveau. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe), der Daten einer Auswertung der AOK Rheinland/Hamburg vorab vorliegen. Demnach fielen im ersten Halbjahr 2022 täglich fast sieben von 100 Beschäftigten aus. Das sei ein Zehnjahreshoch, hat die Krankenkasse ausgerechnet. Im ersten Halbjahr 2021 ...

  • 06.09.2022 – 13:26

    Kosten für Baumaterial treiben die Preise für private Eigenheime

    Essen (ots) - Die steigenden Energiepreise verteuern zunehmend die Preise für Baumaterialien wie Dachziegel, Dämmstoffe oder Bitumen. "So manche Hausfinanzierung könnte angesichts der plötzlichen Preissprünge jetzt auf der Kippe stehen. Allein wegen der teureren Baumaterialien dürften die Kosten im Vorjahresvergleich beim Bau eines Eigenheims um zehn bis 20 Prozent steigen", sagte Heinz G. Rittmann, ...

  • 05.09.2022 – 14:39

    WAZ: Nachfolger für 9-Euro-Ticket: NRW sieht offene Finanzierungsfrage

    Essen (ots) - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sieht bei der vom Bund geplanten Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket noch offene Finanzierungsfragen. Länder und Kommunen verfügten nicht über die Mittel, gleichzeitig die enormen Kostensteigerungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufzufangen, das Angebot weiter auszubauen "und nun auch ...

  • 01.09.2022 – 19:58

    Olaf Scholz (SPD) bekräftigt Vorhaben, neues Bürgergeld einzuführen

    Essen (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Essen, wo er am Donnerstag im Rahmen seiner Gesprächsreihe "Kanzlergespräch" mit 150 Bürgerinnen und Bürgern den Austausch suchte, die Absicht der Bundesregierung bekräftigt, Hartz IV zu Beginn des kommenden Jahres durch ein neues Bürgergeld zu ersetzen. Die Bundesagentur für Arbeit hatte hier massive Bedenken ...

  • 01.09.2022 – 19:52

    Olaf Scholz (SPD) schließt Teilnahme an Beerdigung für Michail Gorbatschow de facto aus

    Essen (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Essen, wo er am Donnerstag im Rahmen seiner Gesprächsreihe "Kanzlergespräch" mit 150 Bürgerinnen und Bürgern den Austausch suchte, eine Teilnahme an der Beerdigung des verstorbenen früheren sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow de facto ausgeschlossen. "Es gibt keine Einladung zu dem ...

  • 25.08.2022 – 17:00

    NRW-Verkehrsminister Krischer wirbt für 29-Euro-Ticket

    Essen (ots) - In der Diskussion über eine Nachfolge für das Neun-Euro-Ticket wirbt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) erneut für ein Modell, das er zusammen mit der Grünen-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und der Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang ins Gespräch gebracht hat. "Wir empfehlen ein zweistufiges Modell. Ein Ticket für 29 Euro im Monat für Regionen wie zum Beispiel NRW und ...

  • 19.08.2022 – 05:00

    WAZ: Westenergie sieht in massenhaftem Heizlüfter-Einsatz Risiko fürs Stromnetz

    Essen (ots) - Essen. Die Chefin der Eon-Regionalgesellschaft Westenergie, Katherina Reiche, hat sich kritisch zum Einsatz von elektrisch betriebenen Heizlüftern in der Gaskrise geäußert. "Wirtschaftlich gesehen sind diese Geräte nicht die erste Wahl. Die Stromrechnung würde sich substanziell erhöhen", sagte Reiche der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 18.08.2022 – 05:00

    Forscher kritisiert "strukturellen Rassismus" in der NRW-Polizei

    Essen (ots) - Der Rassismus-Forscher Prof. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität wirft der NRW-Landespolitik und besonders Innenminister Herbert Reul (CDU) vor, im Zusammenhang mit den tödlichen Polizeischüssen auf einen 16-Jährigen in Dortmund nicht genau genug hinzusehen, wenn es um Polizeigewalt gehe. "Struktureller Rassismus spielt eine Rolle bei der täglichen Polizeiarbeit", sagte der Wissenschaftler der ...

  • 13.08.2022 – 05:00

    WAZ: CDU-Sozialpolitiker Laumann: Bund lässt Menschen mit geringen Einkommen im Stich

    Essen (ots) - NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) wirft der Bundesregierung vor, bei ihren Entlastungspaketen ausgerechnet die Menschen mit geringen Einkommen zu übersehen. Als Beispiel nennt er soziale Ungerechtigkeiten bei der Kilometerpauschale. "Die, die wenig verdienen und dementsprechend auch in geringem Umfang Steuern zahlen, sind aus fast ...

  • 02.08.2022 – 05:00

    WAZ: NRW-Finanzminister: Barzahler haben besseren Überblick

    Düsseldorf/Essen (ots) - Nach Auffassung des neuen nordrhein-westfälischen Finanzministers Marcus Optendrenk (CDU) darf der Bargeld-Verkehr nicht noch weiter aus dem Alltag der Menschen verschwinden. "Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass Bargeld wichtig ist und trotz der Digitalisierung unseres Lebens unbedingt erhalten bleiben muss. Viele Bürgerinnen und Bürger haben einen besseren Überblick über ihre ...

  • 02.08.2022 – 05:00

    WAZ: NRW-Finanzminister lehnt Hinweisportal gegen Steuersünder ab

    Düsseldorf/Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens neuer Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) lehnt eine Online-Plattform gegen Steuerbetrug wie in Baden-Württemberg ab. "Sie können bei jedem Finanzamt in Nordrhein-Westfalen alle Hinweise geben, die Sie geben wollen - egal, ob anonym oder persönlich, ob schriftlich oder telefonisch. In der Steuerabteilung des ...

  • 02.08.2022 – 05:00

    WAZ: NRW-Finanzminister schließt Modellwechsel bei Grundsteuer aus

    Düsseldorf/Essen (ots) - Trotz des aktuellen Ärgers um die Grundsteuer-Erklärung für Millionen Immobilienbesitzer hat Nordrhein-Westfalens neuer Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) einen Modellwechsel ausgeschlossen. "Die Modellfrage ist beantwortet. Wir sind längst in der Umsetzungsphase und müssen sicherstellen, dass die Kommunen alle Daten bekommen, mit denen sie ab 2025 Grundsteuerbescheide zustellen ...

  • 23.07.2022 – 05:00

    WAZ: NRW skizziert Pläne für Altschulden-Lösung

    Essen (ots) - Die schwarz-grüne Landesregierung erwägt beim geplanten milliardenschweren Abbau der kommunalen Altschulden einen neuen Interessenausgleich zwischen finanzstarken und finanzschwachen Städten in Nordrhein-Westfalen. Hochverschuldeten Kommunen würde demnach nur ein Teil ihrer Kassenkredite abgenommen, während Städte, die in der Vergangenheit solide gewirtschaftet haben, mit Investitionszuschüssen ...

  • 22.07.2022 – 13:36

    WAZ: Scharrenbach fordert Offenheit für AKW-Laufzeitverlängerung

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat in der Diskussion über eine mögliche Laufzeitverlängerung für die letzten deutschen Atomkraftwerke mehr Gesprächsbereitschaft eingefordert. "Wenn in einer echten Energiekrise jeder Kubikmeter Gas für die Industrie und die Wärmeversorgung der Haushalte benötigt wird, werbe ich als ...

  • 09.07.2022 – 05:00

    NRW-Schulministerin Feller sieht Schulen vor Gas-Krise geschützt

    Essen (ots) - Die neue NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) sieht nicht die Gefahr, dass Schulen in NRW in der drohenden Gas-Krise geschlossen werden müssen. "Die bislang in der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen im Bildungsbereich und auch die Tatsache, dass Schulen im Notfallplan Gas des Bundeswirtschaftsministeriums zu den ,geschützten Kunden' zählen, machen es derzeit nicht erforderlich, den ...

  • 05.07.2022 – 05:00

    WAZ: Verbände kritisieren "chaotische Verhältnisse" in NRW-Ausländerbehörden

    Essen (ots) - Die Wartezeiten in den Ausländerbehörden und in den Ämtern für Einbürgerung in NRW werden offenbar immer länger. Der Vorsitzende des Landtags-Petitionsausschusses, Serdar Yüksel (SPD), Landesintegrationsrats-Vorsitzender Tayfun Keltek und Birgit Naujoks vom Flüchtlingsrat NRW berichten von "chaotischen Verhältnissen" in den oftmals unterbesetzten ...

  • 04.07.2022 – 05:00

    NRW-Städtetag: Schulen sind schlecht auf ukrainische Kinder vorbereitet

    Essen (ots) - Thomas Kufen (CDU), Vorsitzender des Städtetages NRW, appelliert an die neue Landesregierung, sich stärker für die Integration von schulpflichtigen Kindern aus der Ukraine in den Schulbetrieb einzusetzen und die Städte beim Ausbau von Schulplätzen besser zu unterstützen. "Wir dürfen nicht in das neue Schuljahr hineinstolpern", sagte Kufen der ...

  • 30.06.2022 – 15:32

    WAZ: Polizeigewerkschaft GdP wirft NRW vor, Gewinn auf Kosten von Polizisten zu machen

    Essen (ots) - Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen sind sauer, weil das Land NRW offenbar einen Teil der Zulagen, die sie im Rahmen eines Bund-Länder-Abkommens für den stressigen Einsatz beim G7-Gipfel in Elmau erhalten, gleich wieder einkassiert. "Laut diesem Abkommen erhalten die Beamten in NRW für Einsätze in anderen Bundesländern einen Zuschlag ...

  • 27.06.2022 – 11:23

    WAZ: Galeria startet neuen Onlineshop

    Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Galeria hat in der Nacht zu Montag einen runderneuerten Onlineshop für die früheren Marken Karstadt und Kaufhof gestartet. In einem Brief an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aus dem die Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) zitiert, räumt Konzernchef Miguel Müllenbach auch offen Probleme ein. "Es ist kein Geheimnis, dass wir, was unser Online-Geschäft ...

  • 21.06.2022 – 05:00

    WAZ: GEW-Landesvorsitzende Ayla Çelik kritisiert die Vorfahrt fürs Abitur

    Essen (ots) - Die NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Ayla Çelik, kritisiert den Trend zur akademischen Bildung. "Wir sind in der Tat an einem Punkt angekommen, an dem scheinbar allein das Abitur Wert hat - am besten am Gymnasium erworben. Auch viele junge Menschen glauben, sie seien weniger wert, wenn sie kein Abitur haben", sagte ...

  • 17.06.2022 – 16:53

    WAZ: Auch NRW-Grüne offen für Fortsetzung des U-Ausschusses "Flut"

    Essen (ots) - Der Ruf der NRW-Landtagsfraktion der FDP nach einer Fortsetzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Flutkatastrophe wird auch bei der SPD und den Grünen gehört. Nachdem sich SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty offen gezeigt hat für diesen Kurs, signalisieren auch die Grünen "Gesprächsbereitschaft". "Für die Grüne Fraktion ist ...

  • 13.06.2022 – 05:00

    Bauern-Präsident: "Landwirtschaftliche Produkte müssten 30 Prozent mehr kosten"

    Essen (ots) - Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Hubertus Beringmeier, hält Preiserhöhungen für landwirtschaftliche Produkte für unverzichtbar. "Sie müssen dauerhaft teurer werden, wenn wir in Deutschland Landwirtschaft behalten wollen. Unsere Bauern müssen von ihrer Arbeit leben können", sagte Beringmeier der ...

  • 13.06.2022 – 05:00

    IG Metall-Chef: Autoindustrie sollte ihre Gewinnmaximierung überdenken

    Essen (ots) - Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann kritisiert die Strategie der deutschen Autobauer, in der durch unterbrochene Lieferketten stockenden Produktion vor allem teure Modelle zu bauen. "Viele nutzen den Teilemangel dafür, sich auf die margenstärksten Produkte zu fokussieren. Ein Autobauer, der nur wenige Chips verbauen kann, steckt sie in seine ...

  • 13.06.2022 – 05:00

    IG-Metall-Chef Hofmann sieht Tarifpartner mit Rekordinflation überfordert

    Essen (ots) - Die IG Metall, Deutschlands größte Gewerkschaft, sieht die Tarifpartner mit der Rekordinflation überfordert und die Bundesregierung in der Pflicht, mehr zu tun. "Einen solchen externen Preisschock können die Tarifpartner nicht allein auffangen, dafür braucht es einen staatlichen Ausgleich", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der in Essen ...

  • 10.06.2022 – 11:41

    WAZ: Sport-Staatssekretärin über Corona-Folgen: NRW-Vereinen fehlen Übungsleiter

    Essen (ots) - Der Nachwuchs- und Breitensport in Nordrhein-Westfalen leidet nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen unter einem starken Mangel an Übungsleitern und Trainern. "Eine derart angespannte Personalsituation in den Sportvereinen hat es bisher nicht gegeben", sagte Sport-Staatssekretärin Andrea Milz (CDU) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 27.05.2022 – 16:26

    Grüne Jugend NRW-Chef warnt "Mit der Union wird es unfassbar schwer"

    Essen (ots) - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend NRW, Rênas Sahin, ist skeptisch, ob ein Bündnis zwischen CDU und Grünen in NRW funktionieren kann. Die Grüne Jugend analysiert in diesen Tagen in "Nachwahlforen" in Münster, Köln und Dortmund die Ergebnisse der Landtagswahl. "Es gilt weiterhin, dass die Grüne Jugend den Anspruch hat, das Leben der Menschen zu ...

  • 21.05.2022 – 05:00

    WAZ: NRW-Kommunalministerin fordert Überprüfung der Armutszuwanderung

    Essen (ots) - NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat sich besorgt über die Armutszuwanderung aus Südosteuropa nach NRW geäußert. "Die Europäische Union muss nach acht Jahren Arbeitnehmer-Freizügigkeit mit Rumänien und Bulgarien dringend überprüfen, was gut und was schlecht gelaufen ist", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...