Folgen
Keine Story von Der Mittelstand. BVMW e. V. mehr verpassen.

Der Mittelstand. BVMW e. V.

Filtern
  • 29.11.2022 – 10:48

    Wissenschaftlicher Beirat des BVMW: Aus der Krise in die Transformation

    Berlin (ots) - Das bislang so erfolgreiche Geschäftsmodell Deutschlands stößt mittlerweile an seine Grenzen: Die verschiedenen, sich überlagernden Krisen - ob Pandemie, Energiepreisexplosion infolge des Krieges in der Ukraine oder Engpässe bei Rohstoffen und Fachkräften - haben die Kernbereiche der deutschen Wirtschaft hart getroffen und den Anpassungsbedarf ...

  • 28.11.2022 – 14:36

    Klimaschutz im Mittelstand: Auf einem guten Weg, doch noch lange nicht am Ziel

    Berlin (ots) - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mit dem KfW-Klimabarometer erstmals eine repräsentative Datengrundlage für Investitionen deutscher Unternehmen in Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Zu den Ergebnissen der Erhebung erklärt Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW: "Nicht erst seit der aktuellen Energiekrise ...

  • 28.11.2022 – 10:07

    Endlich angehen: Mittelstand fordert Reform des deutschen Gesundheitssystems

    Berlin (ots) - So kann es nicht weitergehen: In seiner letzten Zusammenkunft des Jahres hat der Beirat Gesundheit des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW nochmal eine maßgebliche Reform des deutschen Gesundheitssystems gefordert. "Die generellen Strukturprobleme unseres Gesundheitsbereichs sind durch die Corona-Pandemie etwas aus den Augen geraten - aber sie sind ...

  • 22.11.2022 – 11:56

    Mittelstand und Digitalisierung: Der BVMW im Austausch mit der Bundesregierung

    Berlin (ots) - Digitalisierung und Cybersicherheit sind zwei Seiten der gleichen Medaille: Das wurde schnell deutlich in den Gesprächen, die der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW jetzt mit Staatssekretären der Bundesregierung führte. "Gerade im Hinblick auf die Souveränität unserer Digitalwirtschaft brauchen wir dringend ein klares Konzept, wie wir zu Fragen der ...

  • 17.11.2022 – 11:07

    EU-Plattformarbeitsrichtlinie: Ein Schlag gegen die Soloselbstständigen in Europa

    Brüssel / Berlin (ots) - Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW warnt vor den negativen Auswirkungen einer neugeplanten europäischen Richtlinie auf die Arbeit von Selbstständigen. "Gut gemeintes Ziel der EU-Plattformarbeitsrichtlinie ist es, die Arbeitsbedingungen von Menschen, die über digitale Arbeitsplattformen Arbeitsaufträge erhalten, zu verbessern", ...

  • 11.11.2022 – 09:33

    Mittelstand zum geplanten Bürgergeld: Am Grundprinzip von Fördern und Fordern festhalten

    Berlin (ots) - Das für 2023 vorgesehene Bürgergeld stößt beim Mittelstand weiterhin auf Skepsis: "Die Ampel-Koalition hat zwar richtig erkannt, dass eine Reform des Sozialstaates dringend geboten ist. Das Bürgergeld in der jetzt beschlossenen Form wird jedoch kaum erkennbare positive Impulse auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen", fasst Markus Jerger, Vorsitzender des ...

  • 09.11.2022 – 15:39

    Cybersicherheit im Mittelstand stärken

    Berlin (ots) - Die Bedrohung im Cyber-Raum ist so hoch wie nie: Das zeigt der aktuelle Bericht "Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022" des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dabei stellt momentan vor allem die Schadsoftware Ransomware die Hauptbedrohung für Unternehmen dar. Hinzu kommen zusätzliche Bedrohungen durch russische Hackerangriffe im Zuge des Ukraine-Krieges. Auch werden ...

  • 12.10.2022 – 14:53

    Fortschritte bei Digitalisierung der Verwaltung weiterhin nötig

    Berlin (ots) - Es bleibt noch viel zu tun: Mit der Veröffentlichung des eGovernment Monitors 2022 der Initiative D21 und der Technischen Universität München werden die Nutzung und Akzeptanz der Verwaltungsdigitalisierung präsentiert. Dabei zeigt sich, dass es zwar kleine Fortschritte, aber keine bahnbrechenden Erfolge gibt. Auch das Ziel einer schnelleren und unkomplizierteren Verwaltung ist weiterhin in weiter Ferne. ...

  • 12.10.2022 – 10:22

    Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst: Mittelstand fordert Lohnabschluss mit Augenmaß

    Berlin (ots) - "Angesichts hoher Inflationsraten und explodierender Energiepreise sind Forderungen nach entsprechenden Tariferhöhungen, um Reallohnverluste zu verhindern, mehr als verständlich", betont Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, angesichts der Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes. "Doch die wirtschaftliche ...

  • 07.10.2022 – 10:14

    BVMW-"Wahlcheck Mittelstand" Niedersachsen: Unternehmen in der Krise entlasten

    Hannover/Berlin (ots) - Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt: Angesichts von Energiekrise, Inflation, Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten und Materialmangel kommt der Wahl eine besondere Bedeutung zu. "Als deutsches Energieland Nummer 1 spielt Niedersachsen eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgung. Die niedersächsische ...

  • 30.09.2022 – 11:12

    Mittelstandsallianz: In der Krise zusammenstehen

    Berlin (ots) - Die aktuelle Wirtschaftskrise mit hohen Inflationsraten, explodierenden Energiepreisen und gestörten Lieferketten geht an nahezu keiner Branche vorbei. Das spürt auch die Mittelstandsallianz, in der sich mehr als 30 mittelständisch geprägte Branchenverbände unter dem Dach des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft Der Mittelstand. BVMW zusammengetan haben. Führende Vertreter der Allianz - ...

  • 29.09.2022 – 10:00

    BVMW-Umfrage: Der Mittelstand sieht sich in seiner Existenz bedroht

    Berlin (ots) - Die Lage im Mittelstand verschlechtert sich zusehends: In einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands Der Mittelstand. BVMW haben von 1.127 teilnehmenden mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern 51,64 Prozent angegeben, dass die Preisexplosion an den Energiemärkten ihre Existenz gefährdet. Bei einer ähnlich gelagerten Umfrage im August lag ...

  • 15.09.2022 – 12:58

    Mittelstand warnt vor versteckten Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket

    Berlin (ots) - Mit dem kürzlich vorgestellten dritten Entlastungspaket verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Belastungen aufgrund der Energiepreisexplosion sowie der hohen Inflationsraten zu dämpfen. Ein genauer Blick auf einzelne Maßnahmen zeigt jedoch: Arbeitgebende werden beispielsweise durch die Neuausgestaltung im Midijob-Bereich künftig mehr statt weniger ...

  • 14.09.2022 – 15:50

    Mittelstand zum neuen Bürgergeld: Sanktionen müssen bei Fehlverhalten weiterbestehen

    Berlin (ots) - Ab 2023 kommt das neue Bürgergeld: Angesichts der Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsreform von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erinnert der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW noch einmal daran, am Grundprinzip von Fördern und Fordern festzuhalten. "Das Gefüge aus denjenigen, die das Sozialsystem finanzieren und denjenigen, die diese Leistungen ...

  • 06.09.2022 – 16:46

    Chancenkarte: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung

    Berlin (ots) - Im Zuge eines neuen Zuwanderungsgesetzes will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eine Chancenkarte inklusive Punktesystem auf den Weg bringen: Vier Kriterien, Sprachqualifikation, Berufserfahrung, Ausbildung und Alter, sollen künftig entscheiden, ob man ins Land kommen darf. "Seit Jahren fordern wir die Einführung des Punktesystems nach kanadischem Vorbild, um auch in Deutschland eine gezielte ...

  • 05.09.2022 – 16:52

    Entlastungspaket: Zu wenig drin für den Mittelstand

    Berlin (ots) - Entlastungspaket: Zu wenig drin für den Mittelstand "Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist für weite Teile des Mittelstands enttäuschend. Statt endlich die Gelegenheit zu ergreifen und im großen Umfang Steuern und Abgaben für Beschäftigte und Unternehmen zu senken und so die einzig richtige Antwort auf die sich massiv verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Kostenlawinen ...