Folgen
Keine Story von BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mehr verpassen.
Filtern
  • 12.03.2020 – 14:58

    BVR: Kluge Entscheidung der EZB

    Berlin (ots) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist das heute vom Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Maßnahmenpaket zur Sicherung der Unternehmensfinanzierung ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise. BVR-Präsidentin Marija Kolak: "Die EZB erhöht die Liquidität zielgerichtet und unterstützt so die Kreditvergabe an Unternehmen. Das ist eine gute Nachricht, insbesondere für Unternehmen, die ...

  • 11.03.2020 – 10:06

    Kolak zur EU-Mittelstandsstrategie: Unternehmen entlasten und Goldplating verhindern

    Berlin (ots) - Für die Sicherstellung der wirtschaftlichen und technologischen Souveränität Europas und dessen Widerstandsfähigkeit gegen externe Schocks nehmen die rund 25 Millionen mittelständischen Unternehmen in Europa eine Schlüsselrolle ein. Dies geht aus dem am 10. März 2020 von der Europäischen ...

  • 27.02.2020 – 09:43

    Bankausbildung grundlegend reformiert - Start im August 2020

    Berlin (ots) - - Lerninhalte werden digitaler, transparenter, kunden- und praxisorientierter - Bundesweit 1.200 Teilnehmer bei Informationsveranstaltungen für Ausbilder und Berufsschullehrer Die Einführungsphase des neuen Berufsbildes für Bankkaufleute ist abgeschlossen. In bundesweit sechs Informationsveranstaltungen für das gesamte Kreditgewerbe haben sich insgesamt rund 1.200 Ausbilderinnen und Ausbilder, ...

  • 19.02.2020 – 12:52

    BVR zur Grundrente: Einigung im Kabinett wichtiger Zwischenschritt

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat heute im Kabinett den Weg für die Grundrente freigemacht. "Dies ist ein wichtiger Zwischenschritt für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Grundrente, die für viele Bürger eine Hilfe im Alter darstellen soll. Wir lehnen es aber klar ab, daraus jetzt die Notwendigkeit einer nationalen Finanztransaktionssteuer zur Gegenfinanzierung herzuleiten. Diese würde die Bürger ausgerechnet ...

  • 06.02.2020 – 10:46

    Ombudsmannbericht der genossenschaftlichen FinanzGruppe: Immer weniger Beschwerden

    Berlin (ots) - Immer weniger Grund zur Beschwerde sehen die Kundinnen und Kunden der Genossenschaftsbanken in Deutschland. Bereits im vierten Jahr in Folge nahm 2019 die Anzahl der Beschwerdeanträge ab. Dies geht aus dem Anfang Februar dieses Jahres vorgelegten Tätigkeitsbericht 2019 der Kundenbeschwerdestelle beim BVR hervor. Mit nur 1.165 Anträgen auf ...

  • 28.01.2020 – 14:17

    BVR-Präsidentin Kolak: Austritt Großbritanniens aus der EU schmerzlicher Rückschlag / Zusammenhalt der 27 Mitgliedsstaaten während der Brexit-Gespräche aber Paradebeispiel für Stärke der EU

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) betrachtet den zum 31. Januar 2020 anstehenden Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit) als schmerzlichen Rückschlag in der Geschichte des Wirtschaftsraums. Großbritannien verlässt nach dem Auslaufen der ...

  • 24.01.2020 – 14:54

    Schulserviceportal Jugend und Finanzen jetzt mit Multimedia-Formaten

    Berlin (ots) - Videos können komplexe Sachverhalte einfach und anschaulich vermitteln. Das trifft auch für Fragen zu den Themen Geld, Wirtschaft und Finanzen zu. Deshalb stellt das Schulserviceportal der Volksbanken und Raiffeisenbanken Jugend und Finanzen zu ausgewählten ökonomischen Fragestellungen ab sofort Videoclips bereit und ergänzt die bestehenden ...

  • 02.01.2020 – 10:47

    Genossenschaftsbanken expandieren im Kreditgeschäft trotz gedämpfter Konjunktur

    Berlin (ots) - Trotz eines reduzierten Wirtschaftswachstums und globalen Unsicherheiten steigerten die deutschen Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr 2019 erneut ihre Kreditvergabe. So dürfte nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das Kreditgeschäft der Genossenschaftsbanken über alle Kundengruppen hinweg ...

  • 18.12.2019 – 11:36

    Konjunkturprognose 2020: BVR erwartet ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent

    Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) deutet der jüngste Anstieg des ifo Geschäftsklimaindexes um 1,2 auf 96,3 Punkte auf eine allmähliche Überwindung der gesamtwirtschaftlichen Stagnation in Deutschland hin. "Der Verlauf des Geschäftsklimas steht im Einklang mit unserer aktuellen ...

  • 09.12.2019 – 09:16

    BVR und DZ BANK sehen robusten Mittelstand trotz Konjunkturschwäche

    Berlin (ots) - Im Herbst 2019 präsentieren sich die mittelständischen Unternehmen Deutschlands insgesamt weiterhin in einer robusten Verfassung, trotz bestehender Widrigkeiten wie etwa der Abkühlung des Welthandels oder des anhaltenden Fachkräftemangels. Die Folgen des schwierigen ...

    2 Dokumente
  • 18.10.2019 – 11:15

    BVR ruft Brexit-Parteien vor Abstimmung zur Besonnenheit auf

    Washington (ots) - BVR ruft Brexit-Parteien vor Abstimmung zur Besonnenheit auf / Ungeregelter Brexit würde Vereinigtes Königreich in schwere Rezession führen / Nur geringe direkte Konsequenzen für die deutschen Genossenschaftsbanken "Auf die Europäische Union (EU) hätte ein harter Brexit spürbare negative Auswirkungen", erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und ...

  • 01.10.2019 – 11:10

    Regionalpolitik: Rund 30 Jahre nach dem Mauerfall ist es Zeit für eine Neuausrichtung

    Berlin (ots) - 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und 29 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es an der Zeit, die gesamtdeutsche Regionalpolitik für die Herausforderungen der Gegenwart weiterzuentwickeln, fordert der BVR in einer aktuellen Studie zur Regionalpolitik. Neben der Fortführung von Unternehmensförderung durch beispielsweise dem Absenken ...