ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Baugewerbe: Mehr Licht als Schatten im Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - - Richtige Investitionsanreize für Wohnungsbau, energetische Sanierung und Verkehrswege - Ausweitung des Sozialstaats hemmt betriebliche Entwicklung Zum gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Mit Licht und Schatten lässt sich der Koalitionsvertrag bewerten, wobei aus unserer Sicht das Licht überwiegt. Denn ...
mehrBau-Arbeitgeber: 1. Runde der Tarifverhandlung Bau ergebnislos vertagt
Wiesbaden (ots) - Die erste Runde der Tarifverhandlung für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, die heute im hessischen Wiesbaden stattgefunden hat, ist ergebnislos vertagt worden. Dazu erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, der Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Frank Dupré: "Wir haben unsere Positionen ausgetauscht. ...
mehrBaugewerbe: Tarifforderungen größte Gefahr für die gute Lage der Bauwirtschaft / 1. Runde der Tarifverhandlung 2018 am 7. Februar 2018 in Wiesbaden
Berlin (ots) - "Die Forderungen der IG BAU zur Lohn-und Gehaltsrunde 2018 sind im Moment die größte Gefahr für die Bewältigung der tatsächlich guten Auftragslage. Insbesondere die Forderung nach Anrechnung der Anfahrtszeiten zur Baustelle als Arbeitszeit würde auf einen Schlag zu einer Verringerung der ...
mehrBaugewerbe: Hände weg von der VOB! / Zusammenfassung in einer Vergabeverordnung bedeutet das Ende des bewährten Vergaberechts!
Berlin (ots) - "Wir können uns nicht ernsthaft vorstellen, dass die neue Bundesregierung die von den fachkundigen Vergabeausschüssen erarbeiteten Vergaberegelungen durch eine Vergabeverordnung ersetzen möchte. Die in dem entsprechenden Papier der Koalitionsarbeitsgruppen enthaltene Formulierung lässt Schlimmstes ...
mehrBaugewerbe: Mittelständische Bauunternehmen leiden unter Illegalität und mafiösen Strukturen
Berlin (ots) - Zu der gestern durchgeführten bundesweiten Großrazzia gegen illegale Beschäftigung erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein: "Die deutsche mittelständische Bauwirtschaft mit ihren mehreren zehntausend Betrieben leidet unter illegaler ...
mehr
Clevere Gebäudeeigentümer nutzen Vor-Ort-Beratung für Investitionsentscheidungen zur Reduzierung von Heizkosten
Berlin (ots) - Seit dem 1. Dezember 2017 können Gebäudeeigentümer die geförderte Energieberatung durch einen Handwerksbetrieb, der gleichzeitig auch Gebäudeenergieberater HwK ist, nutzen. Dieses ermöglicht die neue Förderrichtlinie zur BAFA-Vor-Ort-Beratung für die energetische Modernisierung von ...
mehrWieder mehr Lehrlinge im Baugewerbe / Trend zeigt nach oben: 12.000 junge Menschen beginnen Ausbildung am Bau
Berlin (ots) - Zum Stichtag 31. Dezember 2017 waren 36.868 jungen Menschen in einer Ausbildung am Bau. Insgesamt haben 12.709 junge Menschen eine Ausbildung begonnen, das entspricht einem Plus von 7,4 % und ist der stärkste Anstieg seit 1994." Mit diesen Worten kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...
mehr90. Geburtstag von ZDB-Ehrenpräsident Fritz Eichbauer
Berlin (ots) - Fritz Eichbauer, Ehrenpräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, vollendet am morgigen 24. Januar sein 90. Lebensjahr. Fritz Eichbauer war 22 Jahre lang (1978 - 2000) Präsident des Spitzenverbandes der deutschen Bauwirtschaft mit seinen 35.000 Mitgliedern. In dieser Zeit erwarb er sich seine Meriten als Mann mit Tatkraft und ...
mehr
Baumarkt 2018 weiter auf stabilem Wachstumskurs - Umsatz legt um 4 % zu - Beschäftigung steigt auf 820.000
Berlin (ots) - "Die Unternehmen des Bauhauptgewerbes gehen mit Zuversicht in das Jahr 2018. Auf Basis der vorläufigen Indikatoren und der positiven gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingen erwarten wir für die Branche ein Wachstum nahezu auf Vorjahresniveau. Die Umsätze im Bauhauptgewerbe dürften nominal um 4 % ...
mehrEinladung zur gemeinsamen Pressekonferenz am 18. Januar 2018 von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Berlin (ots) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes laden Sie zur gemeinsamen Jahresauftakt-Pressekonferenz am 18. Januar 2018 um 11:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Raum I - II ein. Im Mittelpunkt der ...
mehr10 Jahre Vertragsmuster für Verbraucher-Bauverträge - Aktualisierte Fassung 2018
Berlin (ots) - Zum neuen Jahr ist die größte Reform des Bauvertragsrechts in Kraft getreten. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und der Eigentümerverband Haus & Grund haben ihre bereits seit 10 Jahren gemeinsam herausgegebenen Vertragsmuster an die ab dem 1. Januar 2018 gültigen Neuerungen angepasst. Zur Verfügung stehen zukünftig ein ...
mehr
Baugewerbe lehnt Staugebühren entschieden ab / Kein modernes Raubrittertum auf Deutschlands Straßen
Berlin (ots) - "Der Vorschlag der EU-Kommission, durch Staugebühren den Verkehr lenken zu können, ist absurd und wird das Gegenteil erreichen. Für das Unterlassen von Investitionen in die Infrastruktur sollen die im Stau stehenden Autofahrer zukünftig auch noch in die Staatskasse einzahlen. Das kann nicht wahr ...
mehrZDB ehrt zwei Unternehmer mit Verdienstmedaillen / - Dipl.-Ing. Carl-Ludwig Schumacher bekommt Goldene Verdienstmedaille / - Fliesenlegermeister Günther Kropf erhält Silberne Verdienstmedaille
Berlin (ots) - Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), zeichnete anlässlich des Deutschen Obermeistertages 2017 zwei Unternehmer mit Verdienstmedaillen aus. Der Bauunternehmer Dipl.-Ing. Carl-Ludwig Schumacher aus Wolfenbüttel in Niedersachsen bekam die ...
mehrBaugewerbe: Deutsche Meisterschaft 2017 in den Bauberufen ist entschieden // Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in sieben Gewerken vergeben.
Sigmaringen (ots) - 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 11.-13. November 2017 in Sigmaringen stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im ...
mehrJunge Bauhandwerker kämpfen bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2017 um Medaillen - 66. Bundesleistungswettbewerb findet im Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen statt
Berlin (ots) - Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen kämpfen rund 65 Nachwuchshandwerker in sieben Einzelwettbewerben bei der Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen 2017 in Sigmaringen. Angetreten sind die Landessieger der Beton- und Stahlbetonbauer, der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, der ...
mehrBaugewerbe zu Koalitionsverhandlungen: Wo bleibt das Bauen?
Berlin (ots) - Zu dem jetzt bekannt gewordenen Zeitstrahl für die Koalitionsverhandlungen der sog. Jamaika-Koalition erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir fordern seit langem, Bauen und Verkehr wieder in einem Ministerium zusammenzuführen, weil es viele Themen gibt, wie z.B. die VOB, Digitalisierung oder ...
mehrBaugewerbe: Neuregelung zur Entsenderichtlinie ist überzogen!
Berlin (ots) - Zu den gestern bekannt gewordenen Beschlüssen des EU-Ministerrats zur Neuregelung der Entsenderichtlinie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die neuen Regelungen sind in der Praxis schwer zu kontrollieren. Ursprünglich war es Ziel der Entsenderichtlinie den "Arbeitnehmern ein Mindestmaß an Schutz" zukommen zu lassen. Nun sollen neben dem ...
mehr
Steuerförderung für energetische Gebäudesanierung / Keine Verschärfung der Standards im Neubau / CO²-Bepreisung nur bei sinkenden Stromkosten
Berlin (ots) - "Wir brauchen einen deutlichen Impuls für die energetische Gebäudesanierung. Nur mit einer steuerlichen Förderung für Hausbesitzer wird es gelingen, den derzeitigen Stillstand zu überwinden," fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. "Gerade der ...
mehrDeutsche Betonbauer holen Silber bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi
mehrDeutscher Zimmerer bekam Medallion for Excellence bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi
mehrDeutscher Maurer Jannes Wulfes erreicht hervorragenden 5. Platz bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi
mehrDeutsche Betonbauer holen Silber bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi, Teammitglieder mit drei Medallions for Excellence ausgezeichnet
mehrBaugewerbe: Bauunternehmen sind nicht für Wohnungspreise verantwortlich
Berlin (ots) - Zu den im Spiegel erhobenen Vorwürfe, die Bauwirtschaft sei allein für die Preisentwicklung im Wohnungsbau verantwortlich, erklärt der Hauptgeschäftsführer, RA Felix Pakleppa: "Die Bauwirtschaft baut nur diejenigen Wohnungen, die von Bauherren/Bauträgern beauftragt werden. Dabei gibt sie nach den Daten des Statistischen Bundesamtes im wesentlichen ...
mehr
Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur - Was nach der Bundestagswahl ansteht.
Berlin (ots) - "Nach der Bundestagswahl ist es nun an der Zeit, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen." Sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes heute in Berlin. "Das Bauen von Wohnungen und die Ertüchtigung der digitalen Infrastruktur sowie der ...
mehrTerminerinnung: Pressegespräch am 20. September 2017 in Annweiler, Rheinland-Pfalz, Nationalteam Deutsches Baugewerbe absolviert diese Woche Abschlusstraining bei STABILA, Messgeräte
Berlin (ots) - Was reizt junge Handwerder, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen? Welche Erwartungen haben sie? Wie werden sie vorbereitet? Was ist WorldSkills 2017? Was verbirgt sich hinter dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes? Was will der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes damit erreichen? Zur ...
mehrBaugewerbe fordert Vergabestopp von weiteren ÖPP-Projekten / Mauscheleien und Intransparenz müssen abgestellt werden.
Berlin (ots) - "Die täglich neuen Erkenntnisse, die aus den laufenden ÖPP-Projekten ans Licht kommen, zeigen einmal mehr, dass unsere Warnungen vor ÖPP gerechtfertigt waren. Nicht nur, dass der komplette deutsche Baumittelstand aus diesem Vergabesegment ausgeschlossen ist, nun wird deutlich dass die Projekte den ...
mehrEinladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 20. September 2017 in Annweiler
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die unter 23 Jahre alt sind und in den fünf Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der ...
mehrBaugewerbe: Verzicht auf ÖPP im Autobahnbau zwingend geboten!
Berlin (ots) - "Unsere schlimmsten Befürchtungen sind durch die bekannt gewordene finanzielle Schieflage der Betreibergesellschaft A1 Mobil bestätigt worden: ÖPP-Projekte im Autobahnbau kommen den Steuerzahler teurer als herkömmliche Vergaben. Daher fordern wir eine neue Bundesregierung auf, die derzeitige ÖPP-Strategie zu überdenken und den Ausbau weiterer Autobahnstrecken in Form von ÖPP-Projekten sofort zu ...
mehrBau-Spitzenverbände fordern: Entwurf der Mantelverordnung muss korrigiert werden - Wichtige rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte bislang nicht berücksichtigt
Berlin (ots) - Die Deutsche Bauindustrie und das Deutsche Baugewerbe fordern in einem gemeinsamen Schreiben die Ausschussmitglieder des Bundesrates auf, den Entwurf der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz in einigen Punkten zu korrigieren. "Trotz zu begrüßender Fortschritte gegenüber dem ...
mehr