Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 01.10.2020 – 10:17

    Europameisterschaft der Berufe: Beton und Stahlbetonbauerteam bereitet sich auf EuroSkills vor

    Berlin (ots) - Nach dem Erfolg der Weltmeisterschaft die Europameisterschaft im Visier: Das Beton- und Stahlbetonbauer-Duo aus Julian Kiesl (22) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (22) aus Sulzbach-Laufen, Baden-Württemberg, tritt im Januar bei der EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe, in Graz/ Österreich an. Bereits im letzten Jahr ...

  • 25.09.2020 – 09:27

    Baukonjunktur: Deutlicher Auftragsrückgang im Wirtschaftsbau

    Berlin (ots) - "Die neuesten Daten zur Entwicklung des Auftragseingangs am Bau sind alles andere als erfreulich. Insbesondere die Nachfrage im Wirtschaftsbau bleibt leider sehr verhalten. Wir sehen im Wirtschaftsbau den fünften Monat in Folge deutliche Auftragsrückgänge (-10,4 % im Vergleich zum Vorjahr). Während es in den letzten Monaten besonders den ...

  • 23.09.2020 – 13:15

    Baugewerbe appelliert an Bauministerkonferenz: Fairen Wettbewerb erhalten

    Berlin (ots) - - Nachhaltiges Bauen braucht Vielfalt an Baustoffen - Produktneutralität sichert Innovation im Bau "Ein fairer Wettbewerb ist das beste Instrument, um mehr Nachhaltigkeit am Bau zu erreichen. Daher bedarf es keiner Quote für einzelne Baustoffe, sondern Produktneutralität in den geforderten Ausschreibungen." Mit diesen Worten appellierte Reinhard ...

  • 17.09.2020 – 13:51

    Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu

    Berlin (ots) - Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem Schlichterspruch zugestimmt. Nachdem auch die IG BAU ihre Zustimmung signalisiert hat, kann der Schlichterspruch in Kraft treten. "Damit haben die Tarifvertragsparteien ihrer Verantwortung angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche in ...

  • 16.09.2020 – 10:31

    Kreislaufwirtschaft: Baustoffrecycling braucht mehr als nur guten Willen

    Berlin (ots) - "Die geplante Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verpasst leider die Chance, bessere Voraussetzungen für einen stabilen Absatzmarkt für Recyclingbaustoffe zu schaffen. Gütegesicherte und zertifizierte Recyclingbaustoffe bleiben dadurch weiterhin unattraktiver Abfall und somit gegenüber Primärbaustoffen zweite Wahl." Dieses erklärte der ...

  • 08.09.2020 – 12:33

    Baugewerbe: Kommunen schnell entlasten!

    Berlin (ots) - "Die Kommunen müssen schnellstens in die Lage versetzt werden, verstärkt in ihre Infrastruktur zu investieren. Schulen, Turnhallen, aber auch Straßen und Plätze dürfen nicht länger vernachlässigt werden." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vor der morgigen 1. Lesung zur Änderung der Grundgesetz-Artikel 104a und 143h sowie des ...

  • 03.09.2020 – 09:28

    Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe: Schlichterspruch (Gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe)

    Kassel / Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes sind heute nach über 15-stündigen Verhandlungen mit einem mehrheitlichen Schlichterspruch beendet worden. "Wir sind froh, dass wir für die diesjährige Tarifrunde einen tragfähigen Kompromiss zwischen den ...

  • 02.09.2020 – 10:56

    Baugewerbe: Entsorgungskosten machen das Bauen teuer

    Berlin (ots) - - Fehlender Deponieraum sorgt für lange und teure Transportwege - Hohe Hürden erschweren Baustoffrecycling "Wer Umweltschutz und bezahlbares Bauen vereinen möchte, muss ortsnahe Verwertungsmöglichkeiten auf Deponien schaffen und Baustoffrecycling attraktiver machen. Mineralische Bauabfälle dürfen nicht mehr über hunderte von Kilometern quer durchs Land gefahren werden. Das ist kein Beitrag zum ...

  • 27.08.2020 – 14:46

    Bau: Schlichtungsverfahren dauert an

    Berlin (ots) - Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20stündigen Gesprächen noch ohne Einigung vertagt worden. Nach dem Schlichtungsabkommen muss das Schlichtungsverfahren innerhalb von 14 Tagen, d.h. bis zum 8. September abgeschlossen sein. Hauptsächliche Diskussionsthemen mit dem Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, dem Präsidenten des ...

  • 25.08.2020 – 15:11

    Termin: / Schlichtung der Tarifverhandlungen der Bauwirtschaft am 26. August 2020

    Berlin (ots) - Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, um 10.00 Uhr. Sie findet statt im Hotel Titanic Chaussee Berlin, Chauseestraße 30, 10115 Berlin. Schlichter ist Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts. Verhandlungsführer der ...

  • 25.08.2020 – 09:12

    Baugewerbe zur Baukonjunktur: Talsohle noch nicht durchschritten

    Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum Auftragseingang legten die Order im Juni im Bauhauptgewerbe insgesamt um gut 9 % zu. In den letzten Monaten waren sie noch deutlich unter den Vorjahreswerten verblieben. "Es ist natürlich erfreulich, wenn die Signale vom Markt nun wieder positiv erscheinen. Hierbei handelt es sich allerdings um eine deutliche Überzeichnung der Nachfrageentwicklung. Nach ...

  • 20.08.2020 – 14:11

    Schlichtung der Tarifverhandlungen der Bauwirtschaft startet am 26. August 2020

    Berlin (ots) - Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, nachdem die IG BAU heute das Scheitern der Tarifverhandlungen erklärt und die Schlichtung angerufen. Schlichter ist Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts. Dazu erklärte Uwe Nostitz, ...

  • 14.08.2020 – 11:25

    Baugewerbe: Sei schlau, geh zum Bau! / Ausbildung am Bau bietet beste Berufsperspektiven

    Berlin (ots) - "Die Bauwirtschaft ist ein attraktiver Arbeitgeber, auch wenn die IG BAU derzeit versucht, die Branche schlecht zu reden. Wir wissen, dass noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt sind, wir wissen aber aus der Vergangenheit auch, dass zahlreiche Verträge erst im August oder September abgeschlossen werden. Mit einem Plus von 6 % bei den neuen ...

  • 13.08.2020 – 10:43

    Baugewerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten

    Berlin (ots) - Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzerwartungen weiter verhalten. Das ergab die monatliche Schnellumfrage des Verbands über die Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe. Während die Geschäftslage im Wohnungsbau weiterhin recht positiv bewertet wird, liegen die Urteile zu ...

  • 12.08.2020 – 15:18

    Baugewerbe: Starke Ausbildungsleistung der Betriebe trotz Corona

    Berlin (ots) - Die in den Monaten Januar bis einschließlich Juli erfassten Ausbildungsverträge im 1. Lehrjahr liegen um 6,1 % höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Waren es in 2019 noch 6180 junge Menschen, die einen Ausbildungsvertrag am Bau abschlossen, so sind es in 2020 6658. Dieses geht aus heute veröffentlichten Zahlen der SOKA-Bau hervor. "Aus der ...

  • 07.08.2020 – 10:09

    Baugewerbe: Keine groben Verstöße gegen Corona-Maßnahmen am Bau

    Berlin (ots) - Zu den Vorwürfen der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Bauunternehmen in Deutschland haben von Beginn der Corona-Pandemie mit dem größtmöglichen Maß an Verantwortungsbewusstsein gehandelt und die Gesundheit ihrer Beschäftigten an die erste Stelle gestellt. Das Selbstverständnis ...

  • 06.08.2020 – 09:44

    Baugewerbe: Stillstand im Straßenbau muss verhindert werden

    Berlin (ots) - Zu den heutigen Beratungen zu der geplanten Verschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des Bundes erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Es darf durch die geplante Verschmelzung der DEGES mit der Autobahn GmbH keine Einschränkungen bei den Vergabeverfahren im Straßenbau geben. Es wäre fatal ...

  • 24.07.2020 – 10:31

    Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein

    Berlin (ots) - "Die Entwicklung der Auftragseingänge im Mai bestätigt die Einschätzung unserer Unternehmen. Der Rückgang der Order insgesamt um 10,6 % fällt sehr deutlich aus und ist im Wirtschaftsbau mit minus 22 % erwartungsgemäß besonders ausgeprägt. Bereits in den beiden Vormonaten waren die neuen Aufträge rückläufig. Dieses wird die Bautätigkeit in den kommenden Monaten bremsen. Derzeit arbeiten die ...