-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Papierindustrie: Positive Bilanz für 2017 - Rekord beim Papierrecycling
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie kann für 2017 eine im Schnitt positive Bilanz ziehen und sieht optimistisch in die Zukunft. Das erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Winfried Schaur, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes. Der Umsatz der Branche stieg 2017 ...
Ein DokumentmehrAltpapier: Entsorgungswirtschaft und Papierindustrie fordern europaweite Abschaffung von Gemischterfassungssystemen
Berlin/Bonn (ots) - Die Verbände der Wertschöpfungskette Altpapier fordern in ganz Europa die konsequente Abschaffung von Gemischterfassungssystemen und die getrennte Erfassung von Altpapier. Die zukünftige Rohstoffpolitik muss so gestaltet werden, dass der Rohstoff Altpapier europaweit in guter Qualität zur ...
mehrWeihnachtspapier-Trends 2017 - Weihnachten der sanften Töne
Bonn (ots) - Was sind Geschenke ohne die richtige Verpackung? Wer zu Weihnachten trendy sein will, greift zu sanften Farbtönen. Zartes Rosé, warme Nougat- oder Haselnusstöne sind 2017 die Trends beim Weihnachtspapier, so der Verband Deutscher Papierfabriken. Wie schon in den letzten Jahren setzt man aber weiterhin starke farbige Akzente, aber nicht laut, sondern gedämpft. So kombiniert man die sanften Töne gerne mit ...
mehrPapierrecycling / AGRAPA: Verwertungsquote für grafische Altpapiere erreicht mit 83,3 Prozent wieder Spitzenwert (FOTO)
mehrPapierindustrie: Winfried Schaur neuer VDP-Präsident
Bonn (ots) - Winfried Schaur, Executive Vice President UPM Paper ENA, folgt turnusgemäß Moritz J. Weig, geschäftsführender Gesellschafter der Moritz J. Weig GmbH & Co. KG, an der Spitze des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP). Schaur wurde von der Mitgliederversammlung des Verbandes in Bonn zum neuen VDP-Präsidenten gewählt. Weig bleibt als Vizepräsident Mitglied im VDP-Vorstand. Als weiterer Vizepräsident im ...
mehr
Papierindustrie / Deutlich mehr Altpapierimporte - Rekordquote beim Recycling
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat im vergangenen Jahr 7,6% mehr Altpapier aus dem Ausland importiert. Insgesamt wurden 16,9 Mio. Tonnen Altpapier eingesetzt und die Altpapiereinsatzquote auf den Rekordwert von 74,5% gesteigert, erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, ...
Ein DokumentmehrMehr Sicherheit durch einheitliche Standards bei der Ladungssicherung von Papierrollen
Bonn (ots) - Der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) haben die erstmals im Jahr 2011 erschienene Verbändeempfehlung zur Ladungssicherung von Papierrollen aktualisiert. Aufgrund aktueller technischer Entwicklungen war eine Anpassung des Anforderungsprofils notwendig geworden. Neben ...
mehrVDP: Ökologische Vergabekriterien bei Altpapier-Ausschreibungen zulässig
Bonn (ots) - Ökologische Kriterien im Vergaberecht sind seit langem anerkannt und durch das im April 2016 in Kraft getretene neue EU-Vergaberecht zusätzlich gestärkt worden. Die aktuelle Rechtsprechung zählt auch das Kriterium der Transportentfernung dazu. Mit dieser Stellungnahme hat sich der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) gegen Kritik der ...
mehr
Papierindustrie erwartet für 2016 stabile Produktion
Berlin (ots) - Die Papierindustrie geht für 2016 von einer stabilen Produktion bei leicht verringerter Absatzmenge aus. Wie der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Moritz J. Weig, auf der Jahresmitgliederversammlung seines Verbandes mitteilte, erwartet die Branche ein gleichbleibendes Produktionsvolumen von 22,7 Mio. Tonnen und einen Umsatz von rund 14 Mrd. Euro. Deutschland bleibt als Papierproduzent ...
mehrWeihnachtspapier-Trends 2016 - weiß, eisblau oder violett
Bonn (ots) - Wer trendy sein will, wählt für Weihnachten in diesem Jahr Geschenkpapier in weiß, eisblau oder einem hellen Violett. Soll die Anmutung eher wärmere Farbtöne haben, sind Kupfer- und Rosé- sowie Beerentöne von pink bis lila erste Wahl. Laut Verband Deutscher Papierfabriken sind rot und grün als klassische Weihnachtsfarben jedoch nicht wegzudenken. Eine zeitgemäße Übersetzung dieser Klassiker sind ...
mehrPapierindustrie hält Produktion stabil
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat im vergangenen Jahr ihre Produktion mit 22,6 Mio. Tonnen stabil gehalten. Bei leichten Verlusten im Bereich der grafischen Papiere verzeichnete die Branche über alle Sorten ein Produktionsplus von 0,3 Prozent, erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Moritz J. Weig, auf der ...
Ein Dokumentmehr
Geschenkpapier: Glamour zu Weihnachten im Trend
Bonn (ots) - Weihnachten wird beim Geschenkpapier dieses Jahr effektvoll, ein wenig glamourös und ausgesprochen festlich. Neben der Trendfarbe Kupfer sind kräftige sowie elegante pastellige Töne zu finden, teilt der Verband Deutscher Papierfabriken mit. Beherrschende Farben sind jedoch weiterhin gold und rot. Kombinationen mit Gold, Silber, Rot und Schwarz geben Farbtupfer, wobei man durchaus auch schwarz findet, es ...
mehr26. August: Tag des Toilettenpapiers
Bonn (ots) - Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers. 1857 produzierte Joseph Cayetty in den USA das erste Papier, das speziell als Toilettenpapier hergestellt wurde. Cayettys Papier wurde in Einzelblattstapeln geliefert, perforiertes Toilettenpapier auf Rollen erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in England. 1928 gründete Hans Klenk in Ludwigsburg die erste Toilettenpapierfabrik in Deutschland. Heute ...
mehrPapierindustrie fordert: Importierte Druckerzeugnisse müssen Bestimmungen der EU-Holzhandelsverordnung unterliegen
Bonn (ots) - Trotz scharfer gesetzlicher Bestimmungen ist es nach wie vor möglich, über fertige Druckerzeugnisse Papier aus illegalem Holzeinschlag in die EU zu importieren. Der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) fordert deshalb, eine entsprechende Lücke in der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) zu schließen, ...
mehr24. Juni 2015: 625 Jahre Papierindustrie in Deutschland
Bonn (ots) - Am 24. Juni 1390 gründete der Nürnberger Ratsherr Ulman Stromer mit der Gleismühle die erste Papierfabrik in Deutschland. Er legte damit den Grundstein für eine Industrie, die heute die Nr. 1 in Europa und die Nr.4 weltweit ist und ohne deren Produkte unsere Gesellschaft kaum vorstellbar ist. Papier informiert, ...
mehr24. Juni 2015: 625 Jahre Papierindustrie in Deutschland
Bonn (ots) - Am 24. Juni 1390 gründete der Nürnberger Ratsherr Ulman Stromer mit der Gleismühle die erste Papierfabrik in Deutschland. Er legte damit den Grundstein für eine Industrie, die heute die Nr. 1 in Europa und die Nr. 4 weltweit ist. Der Verband Deutscher Papierfabriken hat aus Anlass dieses Jubiläums eine Sonderwebsite www.625jahrepapier.de eingerichtet, die Text- und Hörfunkfeatures sowie Bilder zur ...
mehrPapierindustrie mit leichtem Wachstum - 625 Jahre Papier in Deutschland
Düsseldorf/Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat im vergangenen Jahr ihre Produktion mit 22,5 Mio. Tonnen leicht steigern können. Bei weiteren leichten Verlusten im Bereich der grafischen Papiere verzeichnete die Branche ein Produktionsplus von insgesamt 0,6 Prozent. Dies ist auf das anhaltende ...
Ein Dokumentmehr
Das Papier für den "Oscar" kommt vom Tegernsee
Bonn (ots) - Wenn es am 22. Februar im Dolby Theater in Los Angeles wieder heißt "And the Oscar goes to ..." ist auch Papier aus Deutschland mit von der Partie. Die 24 goldenen Umschläge, in denen die bis dahin gut gehüteten Namen der Oscar-Preisträger stecken, kommen aus Gmund am Tegernsee, genauer gesagt aus der gleichnamigen Papierfabrik, die mit ihrem speziell für die Oscars gefertigten Papier "Gmund Treasury" ...
mehrGeschenkpapier: Gold und Rot im Trend / Anschließend immer ins Altpapier
Bonn (ots) - Die diesjährige Weihnachtskollektion von Geschenkpapieren ist nach Angaben des Verbandes Deutscher Papierfabriken stark durch Goldtöne geprägt, aber auch durch Rot in verschiedenen Schattierungen. Durchgängig liegen aber weiterhin auch Kupfer und Silber in der Gunst der Käufer vorne. Wichtig beim Geschenkverpacken ist die richtige Menge Papier. Im ...
mehrMoritz J. Weig als VDP-Präsident wiedergewählt - Branche positionieren
Berlin/Bonn (ots) - Moritz J. Weig, Geschäftsführender Gesellschafter der Moritz J. Weig GmbH & Co. KG, Mayen, ist nach dreijähriger Amtszeit erneut an die Spitze des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP) gewählt worden. Auch die beiden bisherigen VDP-Vizepräsidenten Dr. Wolfgang Palm, Geschäftsführender Gesellschafter der Papierfabrik Palm, Aalen und Dr. ...
mehrInternationaler Tag der Handhygiene / Papierhandtücher reduzieren Keimbelastung um 24 Prozent
Bonn (ots) - Händewaschen ist eine der einfachsten und wichtigsten Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung. Darauf weist die Weltgesundheitsorganisation am heutigen Tag der Handhygiene hin. Neben dem Waschen ist aber vor allem eine keimmindernde Trocknungsmethode wichtig. Der Verband Deutscher Papierfabriken weist auf ...
mehrPapierindustrie gegen aktuellen Vorstoß beim EEG - Vertrauensschutz gefordert
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat den aktuellen Vorschlag der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien-Gesetz kritisiert. "Ein derartiger Vorschlag in Abstimmung mit der EU-Kommission kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag ist außergewöhnlich", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus Windhagen. ...
mehrEEG-Entlastung / Papierindustrie: Kompromiss erkennt Bedeutung der Industrie an
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie sieht den zwischen Bundesregierung und EU-Kommissionen erzielten Kompromiss zur Vereinbarkeit der Besonderen Ausgleichsregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit den EU-Beihilfeleitlinien als deutliches Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland. "Mit der jetzt gefundenen Einigung wird sichergestellt, dass ...
mehr
Papierindustrie: Produktion stabil - Neue Belastungen bei EEG-Umlage befürchtet
Düsseldorf (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat im vergangenen Jahr ihre Produktion insgesamt weitgehend stabil gehalten. Einer anhaltenden Schwäche bei den grafischen Papieren stand dabei ein Wachstum der anderen Sorten gegenüber. Angesichts eines erneuten Umsatzrückgangs und unzureichender ...
Ein DokumentmehrEU-Beihilfeverfahren zum EEG / Papierindustrie: Industriestandort Deutschland nicht gefährden
Bonn (ots) - "Die EU-Kommission muss sich der wirtschaftspolitischen Tragweite ihrer Entscheidungen bewusst sein." Das hat der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Klaus Windhagen, anlässlich der heute bekanntgegebenen Eröffnung eines Beihilfeverfahrens gegen das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) gefordert. Wenn die Kommission ...
mehrGeschenkpapier: Klassische Farben im Trend - Immer ins Altpapier
Bonn (ots) - Die diesjährige Weihnachtskollektion von Geschenkpapieren ist geprägt durch viele klassische Farben aber auch durch Farbkompositionen wie z.B. Brauntöne kombiniert mit einem starken Dunkelrot oder mit einem Azurblau. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Papierfabriken ist dabei nach wie vor Geschenkpapier mit geometrischen Formen wie Streifen oder Linien angesagt. Wer es ausgefallener mag, der kann zu ...
mehrEEG-Reform: Papierindustrie befürchtet stärkere Belastung von Industrie und Verbrauchern
Bonn (ots) - Die aktuell in der Energiearbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen (EEG) diskutierten Vorschläge zur Novellierung des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes gefährden nach Ansicht des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP) die energieintensiven Industrien. "Anstatt Fehlanreize bei der Förderung erneuerbarer Energien zu hinterfragen soll offenbar weiter zu ...
mehrPapierproduktion im 1. Quartal 2013 leicht rückläufig
Bonn (ots) - Die Produktion der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie war im 1. Quartal 2013 leicht rückläufig. Insgesamt wurden mit 5,55 Mio. Tonnen 1,9 Prozent weniger Papier, Karton und Pappe produziert als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Absatz fiel lediglich um 1 Prozent, was einen leichten Lagerabbau bedeutet. Im weltweiten Vergleich bleibt die deutsche Papierindustrie die Nummer vier nach China, den USA und ...
mehrPapierindustrie befindet sich im Strukturwandel
Düsseldorf (ots) - Die Papierindustrie befindet sich in einem Strukturwandel. Einem starken Rückgang bei den grafischen Papieren steht ein Wachstum bei Verpackungs- und Hygienepapieren gegenüber. Das erklärte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Moritz J. Weig, auf der Jahrespressekonferenz seines Verbandes. Insgesamt produzierte die ...
Ein Dokumentmehr