- 
                            Sprache:
                Deutsch
 - Medien:
 - Zeitraum:
 - Zeitraum:Gesamt
 
- Ein Dokumentmehr
 Warum für ältere Menschen ein Immobilienverkauf meist nicht infrage kommt
Ein DokumentmehrSelbstständige: Immobilienrenten für das Ruhestandseinkommen nutzen
Ein DokumentmehrWas bedeuten die steigenden Immobilienpreise für Immobilienrenten?
Ein DokumentmehrPflegekosten: So wird das Zuhause zur Einnahmequelle
Ein DokumentmehrWie viel ist meine Immobilie wert?
Ein Dokumentmehr
Koalitionsvertrag: keine Impulse für die Immobilienrente
Ein DokumentmehrWie Seniorenkredite im Alter finanzielle Möglichkeiten eröffnen
Ein DokumentmehrRentenpolitik: Diese Gesetzesänderungen könnten Immobilienrenten deutlich aufwerten
Ein Dokumentmehr
Programme zur Bundestagswahl 2025: Das Potenzial der Immobilienrente bleibt ungenutzt
Ein DokumentmehrPflegekosten: das Potenzial der Immobilienrente nutzen
Ein DokumentmehrWas ist der Unterschied zwischen Umkehrhypothek und Seniorenkredit?
Ein Dokumentmehr
Immobilienrenten: Das ist steuerlich zu beachten
Ein DokumentmehrTerminhinweis: Kostenlose Info-Nachmittage zur Immobilienrente in Hamburg
2 DokumentemehrMehr Geld im Alter: neuer Ratgeber zu Umkehrhypotheken und Seniorenkrediten erschienen
Ein DokumentmehrImmobilienrente oder Verkauf?
Ein Dokumentmehr- 2
Entsparen statt ansparen: Gelassen im Ruhestand mit der richtigen Finanzplanung
Ein Dokumentmehr Wohneigentum statt staatlicher Rente: von den USA und Großbritannien lernen
Hamburg (ots) - Das Rentenpaket der Bundesregierung sorgt derzeit für Diskussionen. Dabei gibt es eine Option der Altersversorgung, die in Deutschland kaum zur Kenntnis genommen wird: die Immobilienrente. Würde die Regierung hierfür die richtigen Weichen stellen, hätte diese ein Mobilisierungspotenzial von rund 400 Milliarden Euro. Darauf weist die WIR ...
mehr
Ruhestand: Diese Risiken sind bei der Planung zu bedenken
Ein DokumentmehrRuhestand: für ein langes und schönes Leben planen!
Ein DokumentmehrRuhestandsplanung: Wo wohnen im Alter?
Ein DokumentmehrDen Ruhestand gestalten: Vier-Schritte-Plan für Wohnen, Erleben, Risiken und Finanzen
mehrImmobilie verkaufen, Wohnrecht behalten: Expertenratgeber zur Wohnrente erschienen
Hamburg (ots) - Mit einer Wohnrente können Menschen ab 70 Jahren ihr Einkommen im Ruhestand erhöhen. Das Ratgeberbuch "Wohnrente, Hausrente oder Leibrente" der WIR WohnImmobilienRente GmbH erklärt, wie das funktioniert. Die Wohnrente - auch Leibrente oder Hausrente genannt - ist das wohl bekannteste Modell der Immobilienverrentung. Hierbei verkaufen Senioren ihr ...
mehrImmobilie verkaufen, Wohnrecht behalten: Expertenratgeber zur Wohnrente erschienen
Ein Dokumentmehr
- 2
Teilverkauf: neuer Ratgeber erschienen
Ein Dokumentmehr Mit einer Immobilienrente große Wünsche erfüllen
Hamburg (ots) - Den Kindern einen Zuschuss zum Immobilienkauf geben, die eigenen Träume verwirklichen oder endlich das Haus umbauen: Immobilienrenten sind eine gute Möglichkeit, um im Alter den Angehörigen oder sich selbst große Wünsche zu erfüllen. Wie das geht, erklärt die WIR WohnImmobilienRente GmbH. Grundsätzlich eignen sich Immobilienrenten für Menschen ab 65 Jahren, die über selbstgenutztes ...
mehrImmobilienrente: So finden Sie das richtige Modell
Hamburg (ots) - Das Prinzip einer Immobilienrente ist immer gleich: im Alter in der eigenen Immobilie wohnen bleiben und gleichzeitig Geld daraus ziehen. Doch es gibt unterschiedliche Modelle. Die WIR WohnImmobilienRente GmbH sagt, welches sich je nach Zielsetzung am besten eignet. "Die Ausgangsbasis für die Wahl einer Immobilienrente sollten immer die persönlichen Ziele sein", sagt Dr. Georg F. Doll, ...
mehrDie Tücken des Teilverkaufs: Auf diese Vertragsdetails sollten Verkäufer achten
Hamburg (ots) - Viele Senioren verschaffen sich mit einem Teilverkauf ihrer Immobilie zusätzliche Liquidität. Doch manche Verträge enthalten problematische Klauseln. Darauf weist die WohnImmobilienRente GmbH hin. Beim Teilverkauf veräußern die Eigentümer einen Teil ihres Hauses oder ihrer Wohnung - meist die Hälfte. Dafür erhalten sie einerseits sofort Geld. ...
mehrBuchtipp: So sichern Sie im Erbfall den Verbleib in der eigenen Immobilie
Hamburg (ots) - In der eigenen Immobilie wohnen bleiben, auch wenn einer der Ehepartner stirbt: Ein Weg, dies sicherzustellen, ist die Immobilienrente. Die WIR WohnImmobilienRente GmbH erklärt in ihrem neuen Buch, wie das funktioniert. Wenn ein Ehepartner stirbt, geht nach deutschem Recht sein Vermögen nicht auf den anderen Ehepartner über, sondern wird unter allen ...
mehrUmkehrhypothek: die Alternative zum Teilverkauf
Hamburg (ots) - Der Teilverkauf einer Immobilie kann je nach Vertrag Risiken bergen. Für viele ältere Menschen ist die Umkehrhypothek deshalb die bessere Option, so die Erfahrung der WIR WohnImmobilienRente GmbH. Teilverkäufe sind eine Variante der verschiedenen Modelle der Immobilienrenten. Menschen, die älter als 65 sind und eine eigene Immobilie besitzen, können damit Geld aus ihrer Immobilie ziehen und ...
mehr