Blinder Fleck in der Finanzberatung: Wer hilft beim Entsparen?
Ein Dokument
Pressemitteilung
Blinder Fleck in der Finanzberatung: Wer hilft beim Entsparen?
Hamburg, 27.11.2025. Deutsche Banken beraten ihre Kunden fast ausschließlich zum Vermögensaufbau – nicht aber dazu, wie diese im Alter ihr angespartes Vermögen bestmöglich nutzen können. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und unsicherer Renten sei dies aber dringend notwendig, sagt die WIR WohnImmobilienRente GmbH.
Wer in Deutschland Geld anlegen möchte, muss nicht lange nach einer Beratung suchen. Mehr als 500.000 Menschen sind im Bankensektor beschäftigt, wie eine Auswertung von Barkow Consulting zeigt – viele davon in der Vermögensberatung. Egal, ob Festgeld, Sparpläne, Fonds, ETFs oder Immobilien: Banken und Berater verdienen dabei mit – entweder über Provisionen, Zinsen oder Gebühren. Deshalb liegt es in ihrem Interesse, dass ihre Kunden über einen möglichst langen Zeitraum möglichst viel Geld anlegen.
Wer aber im Alter darüber nachdenkt, das angesparte Vermögen zu nutzen, ist dabei auf sich allein gestellt. „Beim Entsparen helfen Banken und Berater nicht, weil es dafür kein Geschäftsmodell gibt“, erklärt Dr. Georg F. Doll. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der WIR WohnImmobilienRente GmbH und ehemaliger Banker.
Zunehmender Beratungsbedarf
Dabei bestehe in dieser Hinsicht großer Bedarf. „Viele Menschen wünschen sich im Alter mehr Liquidität. Das wissen wir aus unseren Kundengesprächen“, sagt Georg F. Doll. „Banker sind für dieses Thema aber nicht ausgebildet. Das ist ein blinder Fleck in der Finanzberatung. Dabei wird der Bedarf angesichts der demografischen Entwicklung, der steigenden Lebenshaltungs- und Pflegekosten sowie der unsicheren Rente in Zukunft deutlich ansteigen.“
Die WIR WohnImmobilienRente berät Immobilieneigentümer ab 65 Jahren zu den verschiedenen Formen der Immobilienrente. Dazu gehört der Verkauf mit Wohnrecht ebenso wie kreditbasierte Modelle. Doch auch Seniorenkredite oder Umkehrhypotheken werden von den Banken kaum angeboten – obwohl der Gesetzgeber den Immobilienverzehrkredit 2017 im BGB ausdrücklich rechtlich verankert hat.
Um diese Lücke zu schließen, müsse das Entsparen als fester Bestandteil moderner Vermögensplanung verstanden werden, so die WIR WohnImmobilienRente. Das beginne bereits in der Ausbildung von Bankkaufleuten und Vermögensberatern. „Wir brauchen ein grundlegendes Umdenken in der Branche“, fordert Dr. Georg F. Doll. „Es reicht nicht, Menschen jahrzehntelang beim Sparen zu begleiten. Auch die Entnahmephase muss professionell betreut werden – inklusive der unterschiedlichen Formen der Immobilienrente.“
Über Immorente.de:
Immorente.de ist das Onlineportal der WIR WohnImmobilienRente GmbH. Es richtet sich an Menschen, die älter als 65 Jahre sind und vom Wert ihrer selbstgenutzten Immobilie profitieren möchten. Ihnen bietet die WIR WohnImmobilienRente GmbH persönliche Beratung und Angebote für die Wohnrente, den Teilverkauf, die Umkehrhypothek sowie Immobiliendarlehen. Damit ist die WIR WohnImmobilienRente GmbH einer der wenigen Anbieter auf dem Markt, die unabhängig von einem speziellen Produkt beraten. Die Gesellschafter blicken auf langjährige Erfahrungen in der Finanz- und Immobilienbranche sowie im Verbraucherschutz zurück. www.immorente.de
Medienkontakt: CCAW PR und Text Telefon: 040 609 4399-30 immorente@ccaw-pr.de