Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Internetkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BKA: Cybercrime in Deutschland nimmt weiter zu: Bundekriminalamt stellt Bundeslagebild 2019 sowie Sonderauswertung zu Cybercrime in der Corona-Krise 2020 vor
Wiesbaden (ots) - 100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus dem heute vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten "Bundeslagebild Cybercrime 2019" ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Digitalbarometer 2020: Trotz Gefahren, nur jeder Zehnte ergreift Schutzmaßnahmen
Stuttgart (ots) - Bürgerbefragung zur Cyber-Sicherheit von BSI und ProPK zeigt: Jeder Vierte wird im Netz Opfer von Betrug, Fremdzugriffen oder Schadprogrammen. Zwei Drittel aller Betroffenen erleiden hierbei Schäden. Stuttgart/Bonn. Jeder Vierte (25 %) in Deutschland war bereits Opfer von ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Anlagebetrug: 50.000 EURO investiert und keine Möglichkeit an das Geld zu kommen - Polizei warnt vor riskanten Investitionen bei denen das schnelle Geld lockt
Wilhelmshaven (ots) - Derzeit beschäftigt sich die Polizei in Wilhelmshaven mit einem besonderen Fall der Wirtschaftskriminalität. Die Anzeige erfolgte am 18.08.2020 über das Onlineportal der Polizeidirektion Oldenburg. In seiner Anzeigenerstattung wird deutlich, dass der aus dem Landkreis Friesland kommende ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Ingo Wünsch wird neuer Direktor des Landeskriminalamtes Minister Reul: "Ingo Wünsch ist ein ausgezeichneter Kriminalist mit exzellenten Führungsqualitäten."
40217 Düsseldorf (ots) - Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen bekommt einen neuen Leiter. Ingo Wünsch wird Nachfolger von Frank Hoever, der im April als Polizeipräsident nach Bonn gewechselt war. Das hat das Landeskabi-nett in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Landesregierung folgte damit einem ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Das Landeskriminalamt NRW warnt: Aktuelle Schadsoftware-Welle richtet hohe Schäden an
Düsseldorf (ots) - Unbekannte Cyberkriminelle verbreiten derzeit zahllose E-Mails mit Emotet-Schadsoftware, indem sie authentisch wirkende E-Mails mit einem trügerischen Link oder einem infizierten Anhang versehen und versenden. Folgt der Empfänger dem Link oder öffnet er das beigefügte Dokument, wird die ...
mehr
Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität. Tausende zusätzliche Strafverfahren für Mecklenburg-Vorpommern erwartet
Mecklenburg-Vorpommern (ots) - "Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität wird massive Auswirkungen auf die Kriminalpolizei in Mecklenburg-Vorpommern haben. Wir gehen davon aus, dass ähnlich wie in Hamburg mit bis zu ...
Ein DokumentmehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 280720-601: Mobile Beratungsstelle der Polizei - am 4. August in Gummersbach-Hülsenbusch
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 240720-581: Mobile Beratungsstelle der Polizei - am kommenden Mittwoch in Radevormwald
mehrPOL-BOR: Vreden - Scheinfreundin ergaunert Geld
Vreden (ots) - Zum Opfer einer perfiden Betrugsmasche ist ein Vredener geworden: Eine vermeintliche Freundin brachte den Mann im Rentenalter dazu, ihr mehrfach Geld zu überweisen - angeblich, um sie aus einer Notlage zu befreien. Die seit mehr als einem Jahr andauernde Beziehung zu der angeblichen Afrikanerin existierte lediglich virtuell - einen Kontakt im wirklichen Leben hatte es nie gegeben, sondern nur den ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Polizei Wildeshausen warnt vor Gefahren bei Internetkäufen
mehrPOL-CUX: Online Accounts gehackt, mehrere hunderttausend Euro Schaden
Cuxhaven (ots) - Cuxhaven. Mehrere Personen zeigten bei der Polizei an, dass in den letzten Tagen Unbekannte Zugriff auf ihre Onlinekonten hatten und Ware bestellten oder Zahlungen verfügten. Es wird angenommen, dass die Unbekannten die Passwörter knackten und so Zugriff auf die Konten erlangten. Der Gesamtschaden aller angezeigten Taten liegt über 500.000 Euro. Der ...
mehr
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Action Day gegen Nutzer von "crimenetwork.co" auch in Schleswig-Holstein erfolgreich
Kiel (ots) - Bei einem bundesweiten Action Day, der durch die Zentralstelle Cybercrime Bayern und das Landeskriminalamt Brandenburg koordiniert worden ist, haben am 23. Juni 2020 Durchsuchungen gegen Nutzer der illegalen Handelsplattform "crimenetwork.co" stattgefunden - auch in Schleswig-Holstein. Das deutschsprachige Underground-Economy-Forum diente ...
mehrPOL-H: Gemeinsame Presseinformation - Polizeidirektion Hannover und Gottfried Wilhelm Leibniz Universität vereinbaren Kooperation
mehrPOL-PPWP: Sicherheit im Internet
mehr- 2
POL-GOE: Polizei und Schulen unterzeichnen gemeinsame Kooperationsvereinbarung
mehr LKA-HE: Bundesweite Durchsuchungen im Zusammenhang mit Hasskommentaren zum Nachteil des getöteten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke
Wiesbaden / Frankfurt am Main (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) sowie Generalstaatsanwaltschaften und Staatsanwaltschaften weiterer 11 Bundesländer haben am heutigen Donnerstag im ...
mehrBKA: Bundeskriminalamt nimmt Online-Drogenhändler fest Tatverdächtige sollen Rauschgift im Darknet verkauft haben
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im Mai 2020 drei Tatverdächtige verhaftet, die im Darknet und Clearweb unter dem Pseudonym "Combi" Rauschgift in nicht geringen Mengen verkauft haben sollen. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen, die in Herford und Bielefeld stattfanden, wurden darüber hinaus bei ...
mehr
POL-GOE: Polizeipräsident Uwe Lührig stellt den Sicherheitsbericht 2019 der Polizeidirektion Göttingen vor
Göttingen (ots) - Seit 2016 wird der Sicherheitsbericht der Polizeidirektion Göttingen samt spezifischer Einblicke der Polizeiinspektionen jährlich herausgegeben. Leider ist es aufgrund der gebotenen Vorsicht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht möglich, den diesjährigen Bericht, wie in den vergangenen ...
mehrBund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: Die Corona-Situation und ihre Auswirkungen auf die kriminalpolizeiliche Arbeit und Kriminalität
Schwerin (ots) - Eine solche Ausnahmesituation gab es noch nie in unserer Gesellschaft. Wir leben in verrückten Zeiten mit vielen Sorgen, Ängsten und fragen uns, wie lange dieser Zustand noch anhält. Kriminelle passen sich wie gewohnt der neuen Situation an. Kriminalitätsphänomene im Wandel Diese verrückte ...
mehrPOL-LG: Kriminalitätsentwicklung im Nordosten Niedersachsens
Lüneburg (ots) - Auf Grund vermehrter Öffnungen von Geschäften des Einzelhandels im Kontext der veränderten Rechtslage wird aktuell ein reger Publikumsverkehr in den Innenstädten festgestellt. Die Geschäfte tragen dabei weitgehend Sorge für die Einhaltung geltender Regelungen. Die große Mehrheit der Bevölkerung hält sich an die Abstandsregelungen. Die Polizei im Nordosten Niedersachsens hat in den vergangenen ...
mehr- 2
POL-HRO: Die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik für die Hansestadt Rostock im Jahr 2019
mehr POL-PDKO: Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Simmern
Simmern/Hunsrück (ots) - Straftaten rückläufig bei leicht steigender Aufklärungsquote Das Dienstgebiet der Polizei Simmern ist weiterhin eines der sichersten in Rheinland-Pfalz. Die Anzahl der bekannt gewordenen Straftaten ist 2019 um 442 Fälle im Vergleich zum Vorjahr zurück- gegangen. Dies entspricht einer Quote von 13,4 %. Gleichzeitig hat sich die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Corona / Polizei beobachtet rückläufige Kriminalitätsentwicklung
Mainz (ots) - Einschränkungen durch die Corona-Verordnung wirken sich einschneidend auf das öffentliche Leben der Menschen aus. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kriminalitätsentwicklung. "Die Polizei beobachtet derzeit eine insgesamt rückläufige Kriminalitätsentwicklung, die maßgeblich von den Corona-Einschränkungen beeinflusst sein dürfte", sagte ...
mehr
POL-OF: Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 des Polizeipräsidiums Südosthessen
Offenbach (ots) - Polizeiliche Kriminalstatistik 2019: Niedrigste Kriminalitätsbelastung und zweitbeste Aufklärungsquote seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südosthessen im Jahr 2001 Straßenkriminalität seit 2001 weit mehr als halbiert Politisch motivierte Kriminalität gestiegen Häufigkeitszahl ...
10 DokumentemehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
2POL-VER: Bekanntgabe der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 ++ Rückgang von Straftaten hält weiter an, Aufklärungsquote gestiegen + Weiterhin zahlreiche Straftaten zum Nachteil älterer Menschen +
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
2POL-VER: Bekanntgabe der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 ++ Rückgang von Straftaten hält weiter an + Weiterhin zahlreiche Straftaten zum Nachteil älterer Menschen +
Ein DokumentmehrPOL-HI: Kriminalstatistik 2019 für das Polizeikommissariat Elze
Hildesheim (ots) - Elze, 20.03.2020 Es gilt das gesprochene Wort ! Pressemitteilung Kriminalstatistik 2019 des Polizeikommissariats Elze "Mehr Straftaten bei guter Aufklärung" Elze (rb) - Anlässlich der Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 stellte KHK'in Christine Jahnke, Leiterin des Kriminalermittlungsdienstes (KED) beim PK Elze, fest, dass die Straftaten auf 991 um 10% gegenüber dem Vorjahr ...
mehr- 2
POL-DH: --- Pressemitteilung zur Kriminalitätsstatistik 2019 der Polizeiinspektion Diepholz ---
mehr POL-NOM: Polizeidirektor Michael Weiner stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 vor
Northeim (ots) - - Spitzenwert bei der Aufklärungsquote (68,91%) - Rückgang und Aufklärung (40,24 %) von Wohnungseinbruchsdiebstählen auf hohem Niveau - Cybercrime gewinnt weiter an Bedeutung - Zunahme der Gewalt gegen Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr "Die Polizeiinspektion Northeim kann für das Jahr 2019 wieder eine positive Entwicklung bei der Verhinderung ...
mehr