Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Magdeburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Magdeburg

BPOLI MD: Anreiseempfehlungen der Bundespolizei zum Fußballspiel Hannover 96 und 1. FC Magdeburg

Magdeburg (ots)

Am Samstag, den 23. August 2025, um 13 Uhr, findet in der Heinz von Heiden Arena das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen Fußballmannschaften von Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg statt.

Zur dieser Spielbegegnung werden zahlreiche Fans erwartet, wovon viele die Bahn als Verkehrsmittel zur An- und Abreise nutzen werden. Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet der Bahnanlagen und in den Zügen wird die Bundespolizeiinspektion Hannover verstärkt im Einsatz sein, um die An- und Abreise für die Benutzer der Bahn sicher zu gestalten.

Da Fußballfreunde aus Magdeburg die Heinz von Heiden-Arena grundsätzlich über den Südbereich betreten werden, gibt die Bundespolizei folgende Anreiseempfehlung für den öffentlichen Bahnverkehr:

Aus Richtung Magdeburg rechnet die Bundespolizei mit bis zu 1.500 Gästefans, die mit der Bahn in die Landeshauptstadt von Niedersachsen reisen. Dementsprechend wird es im Zeitraum von circa 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr auf der Hinreise und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf der Rückreise zu einer stark erhöhten Frequentierung der Hauptbahnhöfe Braunschweig (Umstieg) und Hannover sowie Nah- und Fernzüge auf folgenden Bahnstrecken kommen:

Magdeburg - Braunschweig - Hannover

Stendal - Wolfsburg - Hannover Halberstadt - Goslar - Hannover

Fans aus Magdeburg, die mit der Bahn anreisen, wird empfohlen, am Hauptbahnhof Hannover in die S-Bahn umzusteigen. Ab Gleis 1 fahren die Linien S1, S2 oder S5 zum Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof. Von dort aus ist das Stadion in einem kurzen Fußmarsch zu erreichen.

Für alle Fußballfreunde und Fans von Hannover 96, die mit der Bahn anreisen, gilt die Empfehlung, im Hauptbahnhof in die Stadtbahnen der ÜSTRA umzusteigen. Im Untergeschoss fahren die Linien 3, 7 (Richtung Wettbergen) und 9 (Richtung Empelde) bis zur Haltestelle Waterloo. Von dort geht es dann fußläufig zum Stadion.

Die Bundespolizei bittet schon jetzt alle Nutzer der Bahn um Berücksichtigung dieser Hinweise für die eigene Planung und um Verständnis für die ggf. entstehenden erforderlichen polizeilichen Maßnahmen.

Für die Rückreise gelten die gleichen Streckenempfehlungen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
  • 21.08.2025 – 12:08

    BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle

    Hauptbahnhof Magdeburg (ots) - Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte am Mittwoch, den 20. August 2025 um 12:45 Uhr im Hauptbahnhof Magdeburg einen 23-jährigen Mann. Die Überprüfung seiner Personalien im Fahndungssystem der Polizei ergab gleich zwei Vollstreckungshaftbefehle der Staatsanwaltschaften Stendal und Magdeburg. Demnach hatte das Amtsgericht Burg den Afghanen bereits im November 2024 wegen Bedrohung zu ...

  • 21.08.2025 – 12:05

    BPOLI MD: 29-Jähriger flüchtet vor Bundespolizisten

    Hauptbahnhof Halle (Saale) (ots) - Am Mittwoch, den 20. August 2025 sprach eine Zugbegleiterin Sicherheitsmitarbeiter der Bahn im Hauptbahnhof Halle (Saale) an und bat um Unterstützung, weil eine männliche Person einen Zug nicht verlassen wollte. Jene Mitarbeiter mussten den 29-Jährigen zwangsweise aus der Bahn bringen. Dabei versuchte er die Bahnbediensteten zu schlagen und beleidigte diese. Zum Zwecke der ...

  • 21.08.2025 – 12:01

    BPOLI MD: 33-Jähriger ohne Ticket bespuckt und beleidigt Zugbegleiterin

    Magdeburg, Bahnhof Schönebeck-Bad Salzelmen (ots) - Am Mittwoch, den 20. August 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber informiert, dass die Zugbegleiterin der Regionalbahn von Schönebeck-Bad Salzelmen nach Salzwedel um 10:00 Uhr einen Fahrgast kontrolliert hatte, der kein Ticket vorweisen konnte. Daraufhin verwies sie ihn am Bahnhof Schönebeck-Bad ...