Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) mehr verpassen.

Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

BDK: Söders Sparpolitik trifft Beamtinnen und Beamte. Verzögerte Übertragung des Tarifabschlusses ist ein falsches Signal! - Pressemitteilung des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) Landesverband Bayern

München (ots)

Der Landesverband Bayern des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) kritisiert die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, den aktuellen Tarifabschluss erst ein halbes Jahr später auf die Beamtinnen und Beamten des Freistaates zu übertragen, aufs Schärfste. Diese Maßnahme ist ein klares Zeichen für eine Sparpolitik auf dem Rücken der Beschäftigten und sendet ein fatales Signal an alle, die tagtäglich für die Sicherheit und das Gemeinwohl in Bayern sorgen.

Kernpunkte der Kritik:

   - Mangelnde Wertschätzung: Die Beamtinnen und Beamten, 
     insbesondere im Bereich der Schutz- und Kriminalpolizei, leisten
     tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit der 
     Bürgerinnen und Bürger. Eine verzögerte Übertragung des 
     Tarifabschlusses untergräbt die Motivation und das Engagement 
     der Beschäftigten.
   - Verzögerter Inflationsausgleich: Die steigenden 
     Lebenshaltungskosten treffen alle gleichermaßen. Eine spätere 
     Anpassung bedeutet, dass die Betroffenen länger auf den dringend
     benötigten Ausgleich warten müssen.
   - Schwächung der Attraktivität: Bayern riskiert, als Arbeitgeber 
     im Wettbewerb mit anderen Bundesländern an Attraktivität zu 
     verlieren und den Fachkräftemangel weiter zu verschärfen.
   - Vertrauensverlust: Der Staat muss ein verlässlicher Arbeitgeber 
     sein. Wer Zusagen verzögert oder nicht einhält, verliert das 
     Vertrauen seiner Beschäftigten.
   - Nicht verfassungskonforme Umsetzung der amtsangemessenen 
     Alimentation: Trotz mehrfacher Hinweise und noch ausstehender 
     gerichtlicher Entscheidungen wurde die amtsangemessene 
     Alimentation bislang nicht vollständig und gesetzeskonform 
     umgesetzt. Allein dieser Umstand stellt bereits eine erhebliche 
     Belastung für die betroffenen Beamtinnen und Beamten dar.

Zitat des Landesvorsitzenden Jürgen Schneider: "Sparen geht anders! Wer die Übertragung des Tarifabschlusses verzögert, spart nicht nachhaltig, sondern riskiert die Motivation und das Vertrauen der Beschäftigten. Gerade die Beamtinnen und Beamten der Polizei verdienen eine faire und zeitnahe Anerkennung ihrer Leistungen. Alles andere ist ein falsches Signal für den öffentlichen Dienst in Bayern."

Rückfragen bitte an:

BDK Landesverband Bayern

Pressehotline
Telefon +49 911 4186443
Telefax +49 3222 3758170

Original-Content von: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
Weitere Meldungen: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)