Bundespolizeiinspektion Hannover
BPOL-H: Gemeinsame Verkehrshinweise der Polizeidirektion Braunschweig und der Bundespolizeiinspektion Hannover zum Derby am 26. Oktober
Hannover (ots)
Das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 findet am 26. Oktober 2025 um 13:30 Uhr statt.
Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig und Gesamteinsatzleiter: "Wir blicken einem sportlich spannenden Großereignis entgegen, das nun wieder unter normalen Umständen stattfinden kann. Es liegt jetzt an den Fans, zu zeigen, dass ein Niedersachsenderby auch in Zukunft ohne Einschränkungen verlaufen kann. Ich appelliere daher an alle Fans, sich respektvoll und friedlich zu verhalten, damit ein positives und gelungenes Derby¬erlebnis für alle möglich wird. Am Veranstaltungstag wird es zu Verkehrs¬beeinträchtigungen kommen, über die wir rechtzeitig auf unseren Social-Media-Kanälen informieren werden."
Im Rahmen dieser Begegnung sind folgende Verkehrshinweise zu beachten:
Rund um das Eintracht-Stadion kommt es zu Straßensperrungen im Zeitraum von 10 bis 17 Uhr. Der Rühmer Weg ist vollständig gesperrt. Die Hamburger Straße/Gifhorner Straße ist in Höhe Schwarzer Berg in Richtung Süden gesperrt. Zusätzlich erfolgt eine Sperrung der Hamburger Straße hinter der Abfahrt BAB 392 und der Schmalbachstraße. Anliegerinnen und Anlieger, die zum Wohngebiet Vorwerksiedlung und zum Schwarzen Berg aus Richtung Norden wollen, sind von den Sperrungen ausgenommen. Die Siegfriedstraße ist ab der Kreuzung Guntherstraße in Richtung Hamburger Straße gesperrt.
Die Parkplätze P1 bis P3 am Stadion können von Personen mit Berechtigungsschein durchgehend erreicht werden. Die Zufahrt zur Shell-Tankstelle an der Hamburger Straße bleibt durchgehend möglich. Als Parkmöglichkeit für anreisende Gästefans steht die Parkfläche am Straßenverkehrsamt (Porschestraße) zur Verfügung. Von dort aus fahren Shuttlebusse zum Stadion. Den Gästefans wird empfohlen, den Shuttleparkplatz über die BAB 391 anzufahren und dafür die Ausfahrt Hansestraße zu nutzen.
Zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommt es im Bereich des Braunschweiger Hauptbahnhofs in der Zeit von ca. 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr sowie von ca. 15:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr: Die Ackerstraße ist von der Helmstedter Straße kommend für Anwohnerinnen und Anwohner nur bis zur Hausnummer 66A befahrbar. Von dort bis zur Kreuzung Salzdahlumer Straße ist die Ackerstraße aus beiden Richtungen nicht befahrbar. Der Ausgang und Parkplatz Hauptbahnhof Süd (Ackerstraße) sind für An- und Abreisende nicht nutzbar, ein Aushang vor Ort weist detailliert auf die Sperrung hin. Der Südparkplatz wird ausschließlich für den fußläufigen Weg der Gästefans genutzt, die mit dem eingesetzten Entlastungszug der Westfalenbahn (Kapazität von ca. 1.500 Sitz- und Stehplätzen) am Hauptbahnhof Braunschweig anreisen und von der Ackerstraße mit Shuttlebussen zum Stadion gebracht werden. Weiterhin schränken umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Braunschweig den Verkehr zusätzlich ein.
Darüber hinaus ist, im Zusammenhang mit dem Spiel, eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens von Glasflaschen/-behältnissen sowie pyrotechnischer Gegenstände, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenständen in Zügen und auf Bahnhöfen erlassen worden. Diese ist am 26.10.2025 von 06:00 Uhr bis 13:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr gültig. Sie betrifft im Groben die Bahnstrecken im Großraum Braunschweig.
Der Polizeiführer der Bundespolizei, Polizeidirektor Martin Kröger, sagt hierzu: "Am Einsatztag wird es zu einer deutlichen Erhöhung der Reisendenzahl im Bahnverkehr am Bahnhof Braunschweig kommen. Die Bundespolizeiinspektion Hannover wird in diesem Zusammenhang notwendige polizeiliche Maßnahmen zur Verkehrslenkung durchführen. Ich möchte bereits im Vorfeld um ein Verständnis aller Reisenden werben und bitte um Berücksichtigung dieser Hinweise für die eigene Planung. Ich empfehle dringend, den Parkplatz Süd am Hauptbahnhof Braunschweig an diesem Tag aus den genannten Gründen zu meiden und stattdessen die Parkmöglichkeiten auf der Ost- und Westseite des Hauptbahnhofs zu nutzen."
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) setzt - wie bei allen Heimspielen von Eintracht Braunschweig - zusätzliche Stadtbahnen zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Gesundheitsamt" sowie zwischen "Heideblick" in Wenden und "Schmalbachstraße" ein. Die Haltestelle "Stadion" wird am Spieltag nicht befahren. Stadionbesuchende müssen daher die Haltestellen "Gesundheitsamt" und "Schmalbachstraße" nutzen. Am Hauptbahnhof kann aufgrund der Bauarbeiten die reguläre Stadtbahnhaltestelle nicht genutzt werden, Fahrgäste müssen auf die Haltestelle "Hauptbahnhof/Viewegs Garten" an der Kreuzung Willy-Brandt-Platz/Kurt-Schumacher-Straße ausweichen.
Die Linie 426 wird zwischen 11:30 und 12:35 Uhr mit vier zusätzlichen Fahrten ab "Helenenstraße" in Richtung Stadion verstärkt. Aus Richtung Wendehausen kommend, wird eine zusätzliche Fahrt der Linie 424 angeboten. Nach dem Spiel stehen Busse und Bahnen für die Rückfahrt bereit, die Bahnen fahren dann ebenfalls ab "Schmalbachstraße" in Richtung Norden und ab "Gesundheitsamt" bzw. aus der Wendeschleife am Stadion in Richtung Innenstadt ab.
Die Eintrittskarten zum Fußballspiel gelten gleichzeitig als Fahrausweise der BSVG ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis Betriebsschluss in der Tarifzone 40.
Der Taxistand in Höhe des Eintracht-Stadions wird in Richtung Süden verlegt und befindet sich gegenüber dem Freizeitbad Wasserwelt.
Die Polizeidirektion Braunschweig informiert vollumfänglich über den Einsatz anlässlich des Derbys auf ihren Social-Media-Kanälen: - X-Nutzerinnen und -Nutzer bei Polizei Braunschweig (https://twitter.com/Polizei_BS) - Threads-Nutzerinnen und -Nutzer bei @polizei.braunschweig (https://www.threads.net/@polizei.braunschweig).
Während des Einsatzes wird die Polizei Drohnen einsetzen. Diese befinden sich im Luftraum rund um das Stadion, den Hauptbahnhof und lageangepasst an sich darstellenden Schwerpunkten. Polizeihubschrauber befinden sich ebenfalls im Einsatz, um das Geschehen rund um das Spiel zu überblicken. Der Luftraum um das Stadion wird dabei am Einsatztag zwischen 00:00 bis 24:00 Uhr als Einsatzraum der Polizei markiert. Das Einfliegen privater Drohnen ist in dieser Zeit untersagt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Hannover
Robert Dvorak
Tel.: 0174 / 610 5431
E-Mail: robert.dvorak@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hannover, übermittelt durch news aktuell