Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Reisetasche sorgt für Polizeieinsatz am Dortmunder Hauptbahnhof - Bundespolizei appelliert an Reisende
Dortmund (ots)
Am 25. Oktober ließ ein Pärchen eine Reisetasche unbeaufsichtigt am Dortmunder Hauptbahnhof stehen. Dies führte anschließend zu einem Einsatz der Bundespolizei.
Gegen 18:45 Uhr sprach ein Sicherheitsdienst eine Streife der Bundespolizei im Bahnhof an. Er machte die Beamten auf eine abgestellte Reisetasche im Personentunnel aufmerksam. Da eine erste Nachschau nach einem möglichen Besitzer negativ verlief, sperrten die Uniformierten den Bereich um die Tasche ab.
Eine gleichzeitig durchgeführte Videoauswertung ergab, dass ein junger Mann und eine junge Frau die Reisetasche abgestellt und sich anschließend entfernt hatten. Die Bundespolizisten leiteten umgehend eine Fahndung ein. Nach kurzer Zeit erkannten die Beamten die 25-Jährige und den 20-Jährigen.
Die Polizisten belehrten die Ukrainer über die Gefahren und Folgen, die von einem unbeaufsichtigten Gepäckstück ausgehen können.
Nach Abschluss aller Maßnahmen durften beide ihren Weg fortsetzen.
Die Bundespolizei appelliert eindringlich an alle Reisenden, ihre Gepäckstücke nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Durch einen möglichen Diebstahl können persönliche Gegenstände abhandenkommen. Zudem können weitreichende polizeiliche Maßnahmen und demzufolge Kosten erforderlich werden. Diese Kosten können dann von der Verursacherin bzw. dem Verursacher eingeholt werden. Wenn Sie Ihr Gepäckstück im Zug oder am Bahnhof vergessen haben, informieren Sie bitte umgehend das Eisenbahnverkehrsunternehmen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die jeweiligen Informationsbereiche sowie Reiseauskünfte im Bahnhof.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell