Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Diebstahl im Drogeriemarkt: Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest und leitet beschleunigtes Verfahren ein

Essen (ots)

Am Sonntag, den 24. August, nahmen Beamte der Bundespolizei einen Tatverdächtigen nach einem Ladendiebstahl fest. Der Mann war bereits mehrfach wegen Diebstahlshandlungen aufgefallen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Essen wurde daher ein beschleunigtes Strafverfahren angestrebt.

Gegen 11:40 Uhr meldete ein Mitarbeiter eines Drogeriemarkts im Essener Hauptbahnhof der Bundespolizei in Essen einen Diebstahl zum Nachteil der Filiale. Eine Streife stellte in der Filiale einen 50-jährigen Mitarbeiter sowie einen 36-jährigen Tatverdächtigen fest. Der Zeuge und Mitarbeiter hatte beobachtet, wie der Mann Ware aus den Regalen nahm und sie in seine Hosentaschen und seinen Rucksack steckte. Anschließend verließ der polnische Staatsbürger die Filiale, ohne die Ware zu bezahlen. Der deutsche Staatsbürger sprach den Tatverdächtigen nach Verlassen des Geschäfts an und bat ihn, mit ihm ins Büro der Filialleitung zu kommen.

In dem Büro belehrten die hinzugezogenen Einsatzkräfte den Wohnungslosen, der die Tat zugab, sich dann aber nicht weiter äußerte und von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machte. Der Wert der entwendeten Waren belief sich auf 138,60 Euro. Diese verblieben in der Filiale. Der Zeuge gab außerdem an, dass gegen den Tatverdächtigen bereits ein Hausverbot vorliegt. Da der Beschuldigte keine Ausweisdokumente mit sich führte, stellten die Beamten seine Identität auf der Wache mittels eines Fingerabdruckscans zweifelsfrei fest. Eine Recherche in den polizeilichen Systemen ergab, dass der polnische Staatsbürger bereits mehrfach aufgrund von ähnlich gelagerten Delikten in Erscheinung getreten war. Aufgrund dieser Erkenntnisse hielten die Beamten Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Essen und regten ein beschleunigtes Verfahren an, um eine zeitnahe Verurteilung des Beschuldigten zu ermöglichen. Die zuständige Staatsanwältin stimmte dem Verfahren ebenfalls zu, woraufhin ein Bereitschaftsrichter kontaktiert wurde. Auch dieser stimmte dem Verfahren zu und ordnete die Festnahme des Beschuldigten an. Die Uniformierten nahmen den 36-Jährigen vorläufig fest und überführten ihn in das Polizeigewahrsam. Von dort wird er dem zuständigen Richter vorgeführt, sodass zeitnah eine Verhandlung durchgeführt wird.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Björn Dahle
Telefon: 49 (0) 231/ 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin