Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Herdecke mehr verpassen.

Feuerwehr Herdecke

FW-EN: Zehn Einsätze innerhalb von 24 Stunden- Feuerwehr Herdecke stark gefordert

FW-EN: Zehn Einsätze innerhalb von 24 Stunden- Feuerwehr Herdecke stark gefordert
  • Bild-Infos
  • Download

Herdecke (ots)

Die Feuerwehr Herdecke war von Mittwochabend bis Donnerstagabend durchgehend gefordert und musste gleich zehn Einsätze abarbeiten.

Bereits am Mittwochabend um 20:09 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer gemeldeten Rauchentwicklung am Sportplatz Bleichstein alarmiert. Gemeinsam mit der Polizei wurde der Bereich kontrolliert, jedoch konnte keine Feststellung gemacht werden.

Am Donnerstagmorgen um 7:38 Uhr folgte ein Brandmeldealarm aus einem Industriebetrieb an der Breddestraße. Dort löste innerhalb kurzer Zeit bereits zum dritten Mal die Brandmeldeanlage aus. Auch diesmal lag kein Brandereignis vor.

Um 9:21 Uhr wurde die Feuerwehr zu Ölspuren in den Straßen "Auf der Helle" und "Westender Weg" gerufen. Am Westender Weg wurden Betriebsmittel abgestreut und Warnschilder aufgestellt.

Gegen 12:50 Uhr erfolgte ein kombiniertes Hilfeleistungs- und First-Responder-Ereignis am Ackerweg. Die Feuerwehr rückte gemeinsam mit einer Notärztin von der Wache aus und verschaffte sich Zugang zu einem Wohnhaus über ein Tor und in die Wohnung. Die Feuerwehr übergab die Patientin zur Versorgung an die Notärztin.

Kurz darauf wurde im Gewerbegebiet Gahlenfeld eine längere Betriebsmittelspur festgestellt, die bis auf die Wittener Landstraße reichte. Gemeinsam mit dem Ordnungsamt konnte der einsichtige Verursacher ermittelt werden. Dieser hatte schon vorher versucht die Betriebsmittelspur zu entfernen. Ein Spezialunternehmen übernahm die Reinigung der Straße.

Direkt im Anschluss um 13:28 Uhr rückten die Kräfte in die Wilhelm-Graefe-Straße zu einem weiteren First-Responder-Einsatz aus. Dort litt eine Patientin unter akuter Atemnot. Die Feuerwehr versorgte sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützte anschließend bei weiteren Maßnahmen.

Ein größerer Einsatz folgte um 14:43 Uhr: In einem Gewerbebetrieb an der Attenbergstraße sollte es nach Meldung zu einer Verpuffung gekommen sein, zudem wurde ein Gasgeruch gemeldet. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in die betroffene Schlosserei vor, setzte diverse Messgeräte ein und baute vorsorglich einen Löschangriff auf. Ein ABC-Erkunder Fahrzeug aus Gevelsberg wurde zur Unterstützung hinzugezogen. Während der Maßnahmen musste aus Sicherheitsgründen die Bahnstrecke Herdecke-Dortmund vorsorglich gesperrt werden. Nach rund einer Stunde konnte Entwarnung gegeben werden - es wurden nur geringfügige Stoffe, die in solchen Betrieben normal sind, festgestellt. Diese stellten aber keine Gefahr dar.

Um 16:43 Uhr ging ein weiterer Notruf aus der Straße "Am Spring" ein: Dort wurde im Keller eines Mehrfamilienhauses ein unbekannter Geruch wahrgenommen. Der Verdacht fiel zunächst auf einen Batteriespeicher oder auf einen Kabelbrand. Unter Anleitung des Herstellers wurde das System des Batteriespeichers kontrolliert und der gesamte Keller mit einer Wärmebildkamera eingehend überprüft. Auch hier konnte kein Brand oder Ursache festgestellt werden.

Den Abschluss des einsatzreichen Tages bildete eine weitere Ölspur im Bereich Ender Talstraße in Richtung Ortsteil Nacken.

Insgesamt war die Freiw. Feuerwehr Herdecke am Donnerstag nahezu durchgehend im Einsatz. Innerhalb von 24 Stunden wurden zehn Einsätze abgearbeitet.

Bildquelle: Christian Arndt, Feuerwehr.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Herdecke
stv. Leiter der Feuerwehr, Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de

Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Herdecke
Weitere Meldungen: Feuerwehr Herdecke