Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Aufbruch von mehreren Autos

Oldenburg (ots)

Am Dienstag (21.05.2024) kam es zu drei Aufbrüchen von Autos, in allen Fällen konnten die Täter Diebesgut erlangen.

Am Tweelbäker See brachen die Täter in der Zeit von 13:50 - 14:30 Uhr zwei geparkte Autos der Marke Skoda auf. Aus beiden Fahrzeugen konnten die Täter mit Beute, unter anderem Smartphones und Handtaschen, unerkannt entkommen.

An der Sandkruger Straße wurde zur Mittagszeit ein BMW aufgebrochen, aus diesem konnten die Täter eine Geldbörse stehlen.

In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach Zeugen der Tat, Hinweise werden unter der Rufnummer 0441 - 7904115 entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 21.05.2024 – 12:57

    POL-OL: Täter nach Diebestour aus Autos gestellt

    Oldenburg (ots) - In der Nacht von Samstag, den 18. Mai, auf Sonntag, den 19. Mai, registrierte die Oldenburger Polizei im Ortsteil Wechloy insgesamt fünf Diebstähle aus zum Teil unverschlossenen Autos. Ein 31-jähriger Oldenburger konnte als Beschuldigter noch im Nahbereich gestellt werden. In der Samstagnacht, etwa 02.30 Uhr, hörte eine Anwohnerin in der Dürerstraße in Oldenburg verdächtige Geräusche. Aus ihrem ...

  • 20.05.2024 – 07:49

    POL-OL: ++Gefährdung des Straßenverkehrs++

    Oldenburg (ots) - ++Gefährdung des Straßenverkehrs++ Am Sonntag, gegen 23.00 Uhr, befuhren Beamte der Polizei Oldenburg die Staulinie und mussten eine Vollbremsung machen um einen Zusammenstoß mit einem Radfahrer zu verhindern, welcher unmittelbar vor dem Streifenwagen das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage missachtete und die Fahrbahn querte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der ...