Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreisfeuerwehrverband Segeberg mehr verpassen.

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

FW-SE: PKW fährt nach Verkehrsunfall in Hauswand

FW-SE: PKW fährt nach Verkehrsunfall in Hauswand
  • Bild-Infos
  • Download

Großenaspe (ots)

Am Samstagmittag, dem 15. November 2025, alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West um 12:26 Uhr die Feuerwehren aus Großenaspe und Bad Bramstedt mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr). Laut ersten Anrufern war es im Heidmühler Weg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen, wobei eines der Fahrzeuge infolge der Kollision in die Fassade eines angrenzenden Einfamilienhauses gefahren sein soll.

Beim Eintreffen des Rettungsdienstes bestätigte sich diese Lage. Ein Fahrzeug war im Kreuzungsbereich Bimöhler Straße/Hauptstraße mit einem zweiten Pkw kollidiert. Der Fahrer versuchte noch auszuweichen und prallte anschließend in die Außenwand des Wohnhauses. Die Insassen beider Fahrzeuge konnten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen und wurden vom Rettungsdienst medizinisch gesichtet. Eingeklemmte Personen gab es nicht, sodass die Feuerwehr Bad Bramstedt noch auf der Anfahrt den Einsatzabbruch erhielt.

Durch die massive Krafteinwirkung entstand ein erheblicher Gebäudeschaden: Die Hauswand wies deutliche Risse sowie ein etwa drei Quadratmeter großes Loch auf. Die Bewohner befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht im betroffenen Raum und blieben unverletzt. Aufgrund der unklaren Statik wurde der Bereich rund um das Gebäude weiträumig abgesperrt.

Zur weiteren Beurteilung alarmierte die Einsatzleitung einen Fachberater des technischen Hilfswerks. Nach dessen Eintreffen erfolgte gemeinsam mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr sowie der Führungsgruppe des Amtes Bad Bramstedt-Land eine erneute Erkundung im Gebäudeinneren. Das THW kam nach der Bewertung der Schäden zu dem Ergebnis, dass eine bauliche Sicherung zwingend erforderlich war. Daraufhin wurde das THW mit der Fachgruppe Bau zur Einsatzstelle nachalarmiert.

Das THW begann im Anschluss, lose Mauerreste aus dem beschädigten Wandbereich zu entfernen, das Gebäude mit Metallstreben und Abstützsystemen zu sichern und die entstandene Öffnung provisorisch zu verschließen. Die Feuerwehrkräfte unterstützten fortlaufend bei der Absicherung der Einsatzstelle, insbesondere da sich diese im unmittelbaren Kreuzungsbereich befand. Der Kreuzungsbereich blieb für die gesamte Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt.

Insgesamt befanden sich rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW an der Einsatzstelle. Um 17:45 Uhr wurde der Leitstelle Einsatzende mitgeteilt Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Großenaspe Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt Führungsgruppe Zug 1 Amt Bad Bramstedt-Land THW Fachberater THW OV Kaltenkirchen THW OV Norderstedt RKiSH mit einem Rettungswagen Berufsfeuerwehr Neumünster mit einem Rettungswagen Christoph 67 Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit einer Pressesprecherin Polizei Segeberg und Pinneberg

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Pressesprecherin
Svea Elisabeth Widmann
E-Mail: s.widmann@kfv-segeberg.de

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
- Pressestelle -
Hamburger Strasse 117
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/95-68-39
E-Mail: presse@kfv-segeberg.de
www.kfv-segeberg.org

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Segeberg