Kreisfeuerwehrverband Segeberg
FW-SE: Feuer greift auf Doppelhaushälfte über - acht Personen betroffen
Kaltenkirchen (ots)
Am frühen Donnerstagmorgen, dem 23.10.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen um 03:59 Uhr zu einem gemeldeten Feuer im Brookweg alarmiert. Anwohner hatten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn einen Brand einer Leichtbaugarage gemeldet. Bereits während der Alarmierung gingen weitere detaillierte Hinweise ein, dass das Feuer drohe, auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohngebäudes überzugreifen und sich möglicherweise noch eine Person im Haus befinde.
Die Feuerwehr Kaltenkirchen rückte daraufhin mit dem Einsatzstichwort FEU Y (Feuer, Menschenleben in Gefahr) sowie dem Rettungsdienst aus. Beim Eintreffen bestätigte sich die gemeldete Lage: Ein Pkw und eine Leichtbaugarage standen in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl einer Doppelhaushälfte übergegriffen.
Der Einsatzleiter erhöhte daraufhin das Stichwort auf FEU G R10 (Feuer, größer als Standard, Großeinsatz Rettungsdienst, 6-10 verletzte Personen), da insgesamt acht Personen betroffen waren. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit ihrem Hubrettungsfahrzeug nachalarmiert.
Durch den Einsatz beider Hubrettungsfahrzeuge konnte eine wirksame Riegelstellung aufgebaut und ein Übergreifen der Flammen auf die zweite Haushälfte verhindert werden. Mehrere Trupps unter umlufunabhängigem Atemschutz gingen parallel im Innenangriff vor. Mit zwei handgeführten Strahlrohren von außen und einem weiteren im Innenangriff konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
Der Rettungsdienst sichtete acht betroffene Personen, von denen niemand in ein Krankenhaus transportiert werden musste.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der rund 60 eingesetzten Kräfte konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Ein Teil des Dachstuhls der betroffenen Doppelhaushälfte wurde beschädigt, die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die zweite Haushälfte blieb bewohnbar.
Der Einsatz für die Feuerwehr Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg konnte nach rund zwei Stunden beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit einem Pressesprecher Deutsches Rotes Kreuz Führungsunterstützung Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, sieben Rettungswagen, einem Krankentransportwagen, Leitender Notarzt und Organisatorischen Leiter Rettungsdienst Polizei Segeberg und Pinneberg
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Alexander Benecke-Blüher
E-Mail: a.blueher@kfv-segeberg.de
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
- Pressestelle -
Hamburger Strasse 117
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/95-68-39
E-Mail: presse@kfv-segeberg.de
www.kfv-segeberg.org
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Segeberg, übermittelt durch news aktuell