Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Falsche Handwerker betrügen ältere Menschen

Kaarst / Dormagen (ots)

Die Polizei des Rhein-Kreis Neuss ermittelt derzeit zu einem Betrugsfall, der sich am Donnerstag (28. August) gegen 10 Uhr an der Gartenstraße im Kaarster Stadtteil Büttgen zugetragen hat.

Nach bisherigen Erkenntnissen erschien eine bislang unbekannte Person an der Tür einer 83-Jährigen und verschaffte sich unter dem Vorwand, etwas reparieren zu müssen, Zutritt zum Badezimmer der Seniorin. Dort arbeitete er etwa eine halbe Stunde, bevor er das Gebäude verließ. Im Anschluss stellte die Kaarsterin fest, dass offenbar Schmuck entwendet worden war. Es ist nicht auszuschließen, dass eine weitere Person den Diebstahl verübt haben könnte, während der falsche Handwerker die 83-Jährige ablenkte. Der angebliche Handwerker wird beschrieben als Mann im Alter zwischen 40 und 45 Jahren, etwa 160 bis 170 Zentimeter groß und schlank. Er soll von europäischem Erscheinungsbild sein. Sein Haar war kurz und braun. Er trug eine blaue Latzhose.

Bereits am Mittwoch (27. August) waren Betrüger mit einer ähnlichen Masche in Dormagen erfolgreich. Hier überredete ein angeblicher Mitarbeiter eines Stromversorgers eine an der Bahnhofstraße wohnhafte 85-Jährige, ihn in die Wohnung zu lassen. Zwar bemerkte die Dormagenerin, dass der Tatverdächtige nicht die angekündigten Arbeiten ausführt und verwies ihn der Wohnung. Dennoch musste sie später feststellen, dass Schmuck fehlte - auch hier ist die Beteiligung eines zweiten Unbekannten wahrscheinlich. Der falsche Handwerker war etwa 180 bis 190 Zentimeter groß und schlank, er hatte dunkelblonde Haare und sprach mit Dialekt.

Das Kriminalkommissariat 12 ist auf der Suche nach den Tatverdächtigen beider Betrugsfälle. Entsprechende Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.

Trickdiebe und Trickbetrüger gehen mit immer neuen Maschen sehr geschickt vor. Sie überrumpeln ihre Opfer, setzen sie gezielt unter Druck oder nutzen ihre Hilfsbereitschaft aus. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Wer die Tricks der Täter kennt, kann sich besser schützen. Weitere Informationen unter https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 29.08.2025 – 10:39

    POL-NE: Kollision zwischen Motorrad und Pkw

    Neuss (ots) - Am Freitag (29.08.) kam es gegen 08:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bergheimer Straße in Neuss. Ein 28-jähriger Dormagener befuhr mit seinem Motorrad die Bergheimer Straße in Richtung Reuschenberg. Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigte der Mann zu überholen und geriet dabei in den Gegenverkehr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 28-Jährige wurde schwer verletzt ...

  • 29.08.2025 – 08:10

    POL-NE: Angeblicher Helfer bestiehlt Seniorin

    Neuss (ots) - Auch hinter einer freundlichen Geste kann sich eine kriminelle Absicht verbergen. Diese Erfahrung musste eine Seniorin aus Neuss machen. Die Dame war am Donnerstag (28. August) zum Einkaufen in der Neusser Innenstadt. Als sie gegen 13:30 Uhr zu ihrer Wohnung an der Isarstraße in Norf zurückkehrte, bot sich ein ihr unbekannter Mann an, die Einkäufe ins Haus zu tragen. Die Neusserin nahm das Angebot dankend ...

  • 28.08.2025 – 11:26

    POL-NE: Polizeibeamte finden Cannabisplantage - Tatverdächtiger festgenommen

    Rommerskirchen (ots) - Am Mittwoch (27.08.), gegen 18:00 Uhr, haben Polizeibeamte einen 24 Jahre alten Mann aus Kroatien vorläufig festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, in einem Einfamilienhaus an der Kapellenstraße in Butzheim Cannabis angebaut zu haben. Zeugen hatten der Polizei verdächtige Beobachtungen gemeldet, unter anderem sollten Schläuche aus dem Haus ...