Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Einbrecher nutzen die Ferienzeit

POL-NE: Einbrecher nutzen die Ferienzeit
  • Bild-Infos
  • Download

Meerbusch / Korschenbroich / Neuss (ots)

Eine unangenehme Überraschung musste ein Meerbuscher erleben, als er nach längerer Abwesenheit zurückkehrte. In sein Haus an der Straße Alt Langst im Stadtteil Langst Kierst war zwischen Samstag, 19. Juli, und Montag, 25. August, eingebrochen worden. Nach ersten Erkenntnissen waren ein oder mehrere Tatverdächtige über einen Kellerschacht und anschließend über ein Kellerfenster in das Einfamilienhaus eingedrungen. Es wurden offenbar Schmuck und Bargeld gestohlen.

In der Zeit von Montag, 18. August, bis Montag, 25. August, wurde auch an der Liedberger Straße in Korschenbroich-Pesch eingebrochen. Hier wurde das Einfamilienhaus vermutlich über eine Tür zum Garten betreten. Die Einbrecher entkamen offenbar mit Schmuck.

Ebenfalls zwischen dem 18. und dem 25. August drangen mutmaßliche Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus an der Kapitelstraße in der Neusser Innenstadt ein. Offenbar schlugen sie eine Fensterscheibe ein und gelangten so ins Gebäude. Dort wurde eine Wohnungstür aufgehebelt, die Wohnung durchsucht und Wertgegenstände entwendet.

In allen Fällen haben die Ermittler des Kriminalkommissariats 14 der Polizei die Suche nach den Tatverdächtigen aufgenommen. Zeugen, die hilfreiche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Einbrecher arbeiten häufig unter Zeitdruck und mit einfachen Mitteln, ihnen ist meist die günstige Gelegenheit wichtiger als die Aussicht auf wertvolle Beute. Wenn der Einstieg in ein Gebäude nicht innerhalb weniger Minuten gelingt, wird der Versuch häufig abgebrochen. Deswegen ist es besonders wichtig, potenzielle Einstiegspunkte zu sichern - etwa Terrassentüren oder Kellerfenster. Wie das effizient geschehen kann, dazu berät die Polizei des Rhein-Kreis Neuss kostenlos und vor Ort. Ein Termin kann unter der Rufnummer 02131 3000 vereinbart werden.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 25.08.2025 – 14:34

    POL-NE: Balkonbrand in Mehrfamilienhaus

    Grevenbroich (ots) - Aus bislang unbekannten Gründen kam es am Samstag (23.08.), gegen 23:00 Uhr, zu einem Brand auf dem Balkon einer Erdgeschosswohnung an der Straße "An der Kolpingschule" in Wevelinghoven. Die Flammen griffen auch auf den Balkon einer Nachbarwohnung über. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Von den 18 Bewohnern wurden fünf durch Rauchgase verletzt. Rettungskräfte transportierten sie ...

  • 25.08.2025 – 13:26

    POL-NE: Pkw-Fahrer übersieht beim Rückwärtsfahren E-Scooter - Frau schwer verletzt

    Grevenbroich (ots) - Ein 64-jähriger Grevenbroicher Pkw-Fahrer hat nach ersten Erkenntnissen der Polizei am Freitag (22.08.) gegen 16:45 Uhr auf dem Rheydter Straße beim Rückwärtsfahren eine Frau schwer verletzt. Der Mann beabsichtigte offenbar nach dem Parken rückwärts von der Rheydter Straße in die Arndtstraße zu fahren, um sein Fahrzeug zu wenden und ...