Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Seniorinnen reagieren richtig und beenden Telefonate

POL-NE: Seniorinnen reagieren richtig und beenden Telefonate
  • Bild-Infos
  • Download

Rommerskirchen / Jüchen (ots)

Drei Seniorinnen reagierten am Mittwoch (15.05.) richtig, als sie das Telefonat beendeten.

Zwei Damen aus Rommerskirchen und eine Jüchenerin wurden im Laufe des Tages angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus.

Im Falle der Jüchenerin erzählte der unbekannte Anrufer, dass es in der Nachbarschaft Raubüberfälle gegeben habe und nun auch sie ins Visier dieser Bande geraten sei. Als der Anrufer nach vorhandenem Bargeld und Wertgegenständen in der Wohnung fragte, wurde die Dame stutzig und beendete das Telefonat. Sie informiere die Polizei im Rhein-Kreis Neuss und erstattete Anzeige.

Dieses taten auch die beiden Damen aus Rommerskirchen. Hier versuchten die Anrufer zunächst, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, indem sie sich als Polizeibeamte der Polizei Bergheim ausgaben. Sie erfragten, ob die Damen von anderen Personen belästigt wurden. Zu einem weiteren Gesprächsverlauf kam es jedoch nicht, da beide Damen jeweils auflegten und sich bei der Polizei rückversicherten. Anschließend erstatteten auch sie Anzeige.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen hat das Kommissariat 12 in Neuss übernommen.

Ob als falscher Handwerker, falscher Bankmitarbeiter oder falscher Polizist die Liste der Betrüger ist lang. Sie geben sich als solche aus um an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch. Legen Sie auf. Vergewissern Sie sich bei Ihrem Energieversorger, Ihrer Bank oder der Polizei ob er Grund wirklich stimmt. Der beste Schutz ist die Machenschaften der Betrüger zu kennen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet. Hier können Sie sich etwa die Broschüre "Klüger gegen Betrüger" herunterladen: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/klueger-gegen-betrueger-gemeinsam-gegen-trickbetrueger-im-einsatz

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 16.05.2024 – 13:05

    POL-NE: Bezirksdienststelle Reuschenberg vorübergehend nicht besetzt

    Neuss (ots) - Aufgrund organisatorischer Maßnahmen ist die Bezirksdienststelle Reuschenberg an der Bergheimer Straße 505a vorübergehend nicht besetzt. Die drei Bezirksbeamten werden bis auf Weiteres in der Rathauswache am Büchel 2 - 4 untergebracht und sind über die Telefonnummer 02131 300-0 erreichbar. Bürgerinnen und Bürger können sich zudem jederzeit an die ...

  • 16.05.2024 – 11:48

    POL-NE: Ladendieb gelingt die Flucht

    Neuss (ots) - Zwei Männer haben am Mittwoch (15.05.), gegen 11:00 Uhr, in einem Elektrofachmarkt am Konrad-Adenauer-Ring Funkgeräte gestohlen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten das Duo zwei Walkie-Talkies aus der Verpackung geschnitten und dann versucht, den Kassenbereich zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Als ein Angestellter die Diebe aufhalten wollte, ergriff einer der Täter die Flucht. Der ...

  • 16.05.2024 – 11:07

    POL-NE: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Neuss

    Neuss (ots) - Am Sonntag (05.05.), zwischen 08:00 Uhr und 08:05 Uhr, befuhr eine 39-jährige Düsseldorferin die Specker Straße (B 477) in Richtung Reuschenberg. Als die Frau den Kurvenbereich des Ortsausgangs befuhr, soll ein blauer Pkw, welcher sich auf der Gegenfahrbahn befand, auf ihren Fahrstrafen gefahren sein. Die Düsseldorferin zog mit ihrem Fahrzeug nach rechts um einen Unfall zu verhindern. Das Auto kam an ...