Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Wochenendbilanz der Bundespolizeiinspektion Freilassing
Freilassing (ots)
Die Beamtinnen und Beamten der Bundespolizeiinspektion Freilassing hatten in den vergangenen Tagen (21.-23. November) wieder einiges zu tun. Neben 21 versuchten unerlaubten Einreisen, 2 Schleusungen und mehreren Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz stellten die Einsatzkräfte insgesamt 36 Fahndungstreffer fest, darunter 4 Haftbefehle.
Am Freitag (21. November) kontrollierten Einsatzkräfte ein Fahrzeug mit tschechischer Zulassung am Grenzübergang in Laufen. Der 29-jährige Fahrer konnte eine gültige tschechische Identitätskarte vorzeigen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten im Handschuhfach einen "Flobert"-Revolver im Kaliber 6 mm sowie neun passende Patronen. Da der Mann keine Berechtigung zum Besitz der Waffe nachweisen konnte, besteht der Verdacht eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Revolver und Munition wurden sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Traunstein durfte der Mann seine Reise fortsetzen.
Am Samstag (22. November) kontrollierte die Bundespolizei am Bahnhof Freilassing zwei 26-jährige jemenitische Staatsangehörige. Sie konnten für die Einreise erforderliche Pässe nicht vorweisen, lediglich Fotos ihrer jemenitischen Reisepässe befanden sich auf ihren Mobiltelefonen. Aufgrund des Verdachts der unerlaubten Einreise sowie des unerlaubten Aufenthalts wurden beide Personen zur weiteren Sachbearbeitung zur Dienststelle der Bundespolizeiinspektion Freilassing gebracht. Im Rahmen der Vernehmungen gaben die Männer Hinweise auf einen möglichen Schleuser. Demnach sollen sie über Telefonanweisungen eines bislang unbekannten Mannes in die Bundesrepublik gelangt sein. Beide erhielten laut eigenen Angaben die Anweisung fußläufig über die Eisenbahnbrücke nach Deutschland zu laufen, um somit die Grenzkontrollen zu umgehen und unentdeckt zu bleiben. Chatverläufe und gespeicherte Rufnummern erhärteten den Verdacht. Die Bundespolizei leitete entsprechende Ermittlungen ein. Die Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die Erstaufnahmeeinrichtung in München weitergeleitet.
Am Sonntag (23. November) vollstreckte die Bundespolizei zwei Haftbefehle. Gegen 04:30 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen grenzüberschreitenden Zug und überprüften dessen Passagiere. Dabei stellten sie einen 50-jährigen Kroaten fest, gegen den aufgrund Trunkenheit im Verkehr ein Strafvollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart bestand. Die geforderte Geldstrafe in Höhe von 1.508 Euro konnte der Mann nicht begleichen und wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Für eine 45-jährige Rumänin endete am selben Tag die Reise auf der A94. Sie war von der Staatsanwaltschaft Konstanz wegen eines besonders schweren Diebstahls zu neun Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die eingesetzten Kräfte verbrachten die Frau noch am Sonntag in eine Justizvollzugsanstalt.
Rückfragen bitte an:
Carolin Nowag
Telefon: 08654 7706-105
E-Mail: bpoli.freilassing.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Die Bundespolizeiinspektion Freilassing gewährleistet die Sicherheit
in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Altötting und
Mühldorf.
Sie ist an 21 Grenzübergängen und einer Grenzlänge von insgesamt 225
Kilometer zuständig. Ferner fallen 72 Bahnhöfe und Haltepunkte in den
Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion mit einem
Personalbestand von knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Neben dem Inspektionssitz
in Freilassing besteht ein weiterer Standort beim Bundespolizeirevier
in Mühldorf am Inn.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell