Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion München mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion München

Bundespolizeidirektion München: Erfolgreiche Ermittlungsarbeit
17-Jähriger nach Diebstahl in ICE festgenommen

Bundespolizeidirektion München: Erfolgreiche Ermittlungsarbeit / 17-Jähriger nach Diebstahl in ICE festgenommen
  • Bild-Infos
  • Download

München / Miltenberg (ots)

Eine 18-Jährige aus München meldete sich am 22. Mai gegen 06:30 Uhr auf der Wache der Bundespolizeiinspektion München und gab an, dass ihr im ICE 619 (Köln HBF - München HBF) ihr Mobiltelefon, Personalausweis und ihre Kreditkarte entwendet wurden, als sie im Zug eingeschlafen war. Dank der Ortungsfunktion konnte das Mobiltelefon in einem Wohngebiet im Landkreis Miltenberg lokalisiert werden. Eine direkte Täterzuordnung war zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich. Am 23. Mai wurde das Mobiltelefon erneut geortet, diesmal im Bereich Miltenberg, in einem Jugendgästehaus. Umfangreiche Ermittlungsarbeiten in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion (PI) Miltenberg ergaben, dass ein 17-jähriger Algerier dort wohnhaft ist, der bereits in der Vergangenheit durch Eigentumsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten war. Weitere Ermittlungen ergaben, dass dieser am 20. Mai 2024 am Kölner Hauptbahnhof durch die Bundespolizeiinspektion Köln angetroffen worden war, am Morgen des 22. Mai 2024 jedoch in seiner Unterkunft in Miltenberg gesehen worden ist. Damit bestand der Verdacht, dass er ebenfalls mit dem ICE 619 von Köln nach München fuhr. Aufgrund dieser Erkenntnisse regte die Bundespolizeiinspektion München über die zuständige Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Aschaffenburg an. Dieser erließ einen Beschluss für die Durchsuchung der Wohnräume und der Person des Tatverdächtigen. Eine weitere Ortung des Mobiltelefons ergab schließlich, dass es sich in einem fahrenden Regionalexpress befand. Der Tatverdächtige konnte durch eine Streife der PI Obernburg a. Main am Bahnhof Obernburg/Elsenfeld festgestellt und festgenommen werden. Bei einer ersten Durchsuchung der Person wurden das gestohlene Mobiltelefon sowie zwei weitere Mobiltelefone aufgefunden. Die Person wurde durch Kräfte der PI Obernburg a. Main erkennungsdienstlich behandelt und im Anschluss auf freien Fuß belassen. Die Ermittlungen wegen Diebstahl führt die Bundespolizeiinspektion München.

Rückfragen bitte an:

Sina Dietsch
Pressestelle
Telefon: 089 515550-1103
E-Mail: presse.muenchen@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und
Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im
größten deutschen
S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440
Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier
größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt
und dem Landkreis
München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau,
Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.



Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier
befindet sich im Ostbahnhof in München und der Dienstsitz für die
nichtoperativen
Bereiche mit dem Ermittlungsdienst befindet sich in der Denisstraße
1, rund 700m
fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in
Pasing und
Freising.



Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de
oder oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München