Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Overath - Seniorin wird von falscher Haushaltshilfe bestohlen
Overath (ots)
Overath - In der Vergangenheit wurde schon häufiger über diese Betrugsmasche berichtet: Eine Frau bietet einer Seniorin ihre Dienste als Haushaltshilfe an. Kurze Zeit später fehlen Wertgegenstände. Zu einem solchen Fall ist es nun auch in einer Ortschaft in Overath gekommen.
Eine 80-jährige Frau aus Overath hatte über eine Zeitungsannonce eine Haushaltshilfe gesucht. Daraufhin meldete sich eine Frau, mit der sich die Seniorin gestern Vormittag (16.10.) in ihrem Haus in der Nähe der Overather Innenstadt traf. Währenddessen klingelte rund eine Stunde später, gegen 12 Uhr, ein unbekannter Mann an der Haustür der 80-Jährigen und verwickelte sie in ein Gespräch. Anschließend verschwand die Haushaltshilfe unter einem Vorwand und kehrte nicht wieder zurück. Im Tagesverlauf bemerkte die Seniorin schließlich, dass ihr hochwertiger Schmuck fehlt.
Laut Angaben der Seniorin ist die Frau circa 40 Jahre alt, circa 165 cm groß und korpulent. Sie trug ihre schwarzen Haare zu einem Zopf, einen weißen Pullover und eine dunkle Leggins. Der unbekannte Mann an der Haustür ist ungefähr Mitte 50, circa 165 - 170 cm groß und hat ein ausländisches Erscheinungsbild. Er trägt einen schwarzen Vollbart und hat schwarze Haare.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den verdächtigen Personen machen können, sich an das zuständige Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu wenden.
Die Polizei Rhein-Berg warnt eindringlich vor dieser Masche von Trickdieben. Informieren und sensibilisieren Sie auch Ihre Angehörigen. Machen Sie sich bei Arbeitsangeboten ein Bild von der fremden Person und deren Vertrauenswürdigkeit. Ziehen Sie dabei ggf. eine Vertrauensperson hinzu. Lassen Sie sich außerdem den Personalausweis zeigen und notieren Sie sich die Personalien. Sollten Sie selbst Opfer von Trickdieben geworden sein, scheuen Sie sich nicht, unverzüglich die Polizei zu informieren. (bw)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RB Wirtz
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell