Polizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (1053) Aggressiver Fahrgast griff Busfahrer an - Festnahme
Nürnberg (ots)
Am späten Samstagabend (08.11.2025) griff ein aggressiver Fahrgast den Fahrer eines Linienbusses an. Als Polizisten den 40-jährigen Tatverdächtigen daraufhin festnahmen, setzte sich dieser auch gegen die Beamten zur Wehr.
Eine Zeugin verständigte wählte gegen 21:30 Uhr den Notruf, weil ein Fahrgast im Bus der Linie E8 nach Erlenstegen den Busfahrer angegriffen hatte. Der 40-jährige Lette hatte zuvor wiederholt auffallend aggressiv verhalten, weshalb ihn der ebenfalls 40-jährige Busfahrer mit irakischer Staatsangehörigkeit schließlich in der Nunnenbeckstraße aus dem Bus verwies. Dieser Aufforderung kam der Mann allerdings nicht nach, sondern schlug und trat stattdessen den Busfahrer. Dieser wiederum setzte gegen den Angreifer ein Pfefferspray ein.
Als die Polizei den 40-jährigen Letten kurz darauf festnahm, setzte sich dieser auch gegen die Beamten zur Wehr. Der Tatverdächtige musste zur Durchführung der Festnahme von mehreren Polizisten überwältigt und gefesselt werden. Bei der Festnahme zogen sich zwei Polizeibeamte leichte Verletzungen zu.
Da sich der Verdacht ergab, dass der Festgenommene unter Drogeneinfluss stand, ließen die Beamten bei dem Mann eine Blutentnahme durchführen. Zudem hielten die Polizisten den Mann in Gewahrsam, weil er sich auch im Anschluss der Maßnahmen nicht mehr beruhigte. Gegen den 40-jährigen Letten wird wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Erstellt durch: Michael Konrad
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell