Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

POL-NI: Wildunfälle im Herbst - So bleiben Sie sicher auf der Straße

Nienburg/Schaumburg (ots)

(Thi/Mue) Im Herbst steigt wieder die Gefahr für Wildunfälle, denn viele Tiere sind in der Dämmerung auf Futtersuche oder während der Paarungszeit unterwegs.

Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg warnt: 2024 gab es rund 1.800 Wildunfälle - mit 18 Verletzten und hohen Sachschäden im Zuständigkeitsbereich. Besonders Rehe, Rot- und Damwild sind die Hauptverursacher, gefolgt von Dachsen und Füchsen. Die Spitzenzeiten: morgens zwischen 5 und 7 Uhr sowie abends von 21 bis 23 Uhr.

Mit Blick auf die anstehende Zeitumstellung Ende Oktober wird daher auch für die Wildtiere eine Stunde früher mehr Verkehr unterwegs sein, als vor der Zeitumstellung, was zwangsläufig zu mehr Wildunfällen führen könnte.

So erkennen Sie Gefahren und reagieren richtig:

   - Seien Sie besonders aufmerksam in Wald- und Feldnähe, vor allem 
     in  der Dämmerung.
   - Wild kommt selten allein - nach dem ersten Tier folgen oft 
     weitere.
   - Tiere können Autos nicht einschätzen und bleiben nicht am 
     Straßenrand stehen. Selbst wenn sie Sie sehen, können sie 
     plötzlich aufspringen.
   - Tempo rausnehmen und wenn nötig anhalten.
   - Fernlicht ausschalten, um die Tiere nicht zu blenden, und hupen,
     um sie zu verscheuchen.

Was tun, wenn ein Zusammenstoß droht?:

Besser stark bremsen und den Zusammenstoß auf der Fahrbahn in Kauf nehmen, als riskante Ausweichmanöver zu machen. Ein Kontrollverlust oder ein Unfall mit Gegenverkehr oder Baum ist oft schlimmer als der Zusammenstoß mit dem Wild.

Nach dem Unfall richtig handeln:

   - Unfallstelle absichern: Warnblinker an, Warnweste anziehen, 
     Warndreieck aufstellen (100 m Landstraße, 200 m Autobahn).
   - Bei Verletzten sofort 112 wählen und Erste Hilfe leisten.
   - Fahrzeug, wenn fahrbereit, an sicheren Ort stellen - nicht auf 
     der Fahrbahn bleiben!
   - Bei nicht fahrbarem Auto: sichere Stelle am Straßenrand oder 
     hinter Leitplanke aufsuchen.
   - Polizei (110) informieren, auch wenn das Tier weggelaufen ist - 
     Wildunfälle müssen gemeldet werden!
   - Wenn möglich, toten Wildkörper mit Handschuhen an den 
     Straßenrand ziehen, um Folgeunfälle zu verhindern.
   - Abstand zu lebenden, verletzten Tieren halten - sie können 
     unberechenbar sein.
   - Verletzte oder tote Tiere dürfen ohne Absprache mit Polizei oder
     Jäger nicht mitgenommen werden - auch nicht zum Tierarzt.

Rückfragen bitte an:

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

Original-Content von: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
  • 02.10.2025 – 10:23

    POL-NI: Mehrere Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

    Landkreis Nienburg/Schaumburg (ots) - (Gav) In den vergangenen Tagen stellte die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg mehrere Fahrzeugführer fest, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahmen. Am Dienstag, den 30.09.2025, kontrollierten Beamte gegen 17:45 Uhr in Rinteln-Möllenbeck einen 58-jährigen Autofahrer. Ein ...

  • 01.10.2025 – 16:09

    POL-NI: Bilanz vom Verkehrssicherheitstag

    Stadthagen (ots) - (Thi) Am heutigen 01.10.2025 führten Beamte des Polizeikommissariats Stadthagen an der Schachtstraße in Stadthagen eine Schwerpunktkontrolle durch. Das Polizeikommissariat Stadthagen führte zwischen 6 und 13 Uhr einen Verkehrssicherheitstag mit dem Schwerpunkt auf die eingerichtete Fahrradstraße in der Schachtstraße in 31655 Stadthagen durch. Als Zielrichtung sollten neben ganzheitlichen Kontrollen ...

  • 01.10.2025 – 14:36

    POL-NI: Pkw stößt mit E-Scooter zusammen

    Bückeburg (ots) - (ma) Eine 77jährige Autofahrerin ist am Dienstag gegen 15.00 Uhr in Bückeburg, Georgstraße, rückwärts von ihrem Privatgrundstück gefahren und musste dabei den kombinierten Geh-/Radweg überqueren. Beim Hineintasten in den Fahrbahnbereich übersah die Bückeburgerin einen 20jährigen E-Scooter-Fahrer, der verkehrswidrig auf der falschen Straßenseite/Radweg in Richtung Innenstadt fuhr. Schließlich ...