Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hildesheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Polizei Bad Salzdetfurth stellt flüchtige Ladendiebe

Hildesheim (ots)

BAD SALZDETFURTH (lud)

Nach einem Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Bodenburger Straße am frühen Donnerstagmittag, wurden zwei 41 und 59 Jahre alte Beschuldigte nach kurzer Flucht gestellt.

Den Ermittlungen zufolge sollen die Männer eine Einkaufstasche mit diverse Waren befüllt und den Markt damit anschließend ohne zu bezahlen verlassen haben. Bei dem Diebesgut handelte es sich um diverse Lebensmittel. Der Wert wurde mit einem hohen dreistelligen Betrag beziffert.

Einem Angestellten des Marktes, der die Tat beobachtet hat, gelang es anschließend, die in einem PKW flüchtenden Männer zu verfolgen.

Im weiteren Verlauf wurde intensiv nach dem PKW gefahndet, welcher daraufhin durch eine Funkstreifenwagenbesatzung festgestellt und gestoppt werden konnte. Hierbei konnte im PKW der beiden Beschuldigten das Diebesgut aufgefunden werden.

Die Beschuldigten wurden anschließend zur Wache des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth verbracht, von wo die beiden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim entlassen wurde.

Gegen die beiden Männer aus dem Stadtgebiet Schöningen wird nun wegen besonders schwerem Fall des Ladendiebstahls ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 06.11.2025 – 12:07

    POL-HI: Verkehrsunfallbeteiligter in Elze gesucht

    Hildesheim (ots) - (wol) Am 06.11.2025, gegen 11:00 Uhr befuhr eine 82-jährige Elzerin mit ihren blauen PKW Opel die Königsbergerstraße in Elze in Richtung der Sedanstraße. Auf Höhe der Hausnummer 6 beschädigte die Dame beim Vorbeifahren einen hellen PKW, welcher ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Der Halter des beschädigten PKW oder Unfallzeugen, die Hinweise zum beschädigten PKW geben ...