POL-HI: Missbrauch eines Feuermelders - Polizei leitet Ermittlungen ein
Hildesheim (ots)
SCHELLERTEN / DINGELBE (erb). Am Abend des 5. Oktober wurde gegen 19:55 Uhr der öffentliche Handfeuermelder am Dorfgemeinschaftshaus in Dingelbe (Gemeinde Schellerten) betätigt.
Die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dingelbe rückten umgehend aus. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein Brand oder eine andere Gefahrenlage vorlag - der Handfeuermelder war missbräuchlich ausgelöst worden.
Im weiteren Verlauf verdichteten sich die Hinweise gegen einen Mann aus dem Landkreis Hildesheim. Gegen ihn wird nun wegen des Missbrauchs von Notrufen strafrechtlich ermittelt.
Die Polizei Bad Salzdetfurth weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass solche Missbräuche die Einsatzkräfte, die hier im ländlichen Bereich stets ehrenamtlich tätig sind, unnötig belasten. Zudem können sie dazu führen, dass die Feuerwehr bei echten Einsätzen nicht rechtzeitig zur Verfügung steht. Entstehende Kosten durch böswillige Fehlalarme können dem Verursacher auferlegt werden.
Sollten Passanten oder Anwohner ergänzende Angaben zum Vorfall und/oder zum Verursacher tätigen können, werden diese gebeten, sich telefonisch an die Polizei Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063/9010) zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell