Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Salzgitter mehr verpassen.

Polizei Salzgitter

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.09.2025

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 29.09.2025
  • Bild-Infos
  • Download

Wolfenbüttel (ots)

"Mehr Sicherheit - Mehr Rücksicht" - Neue Verkehrssicherheitskampagne der Landesverkehrswacht Niedersachsen startet in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel, September 2025

Unter dem Motto "Mehr Miteinander - Mehr Achtung" führt die Landesverkehrswacht Niedersachsen gemeinsam mit der Stadt und der Polizei Wolfenbüttel erneut eine Verkehrssicherheitskampagne durch, die sichtbare Spuren hinterlassen soll. Ziel ist es, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und das Verhalten im Straßenverkehr - ob Radfahrende, Fußgänger*innen oder Autofahrende - sicherer zu machen.

Bereits seit Anfang September weisen großflächige Bauzaunbanner an verschiedenen Standorten in Wolfenbüttel auf wichtige Themen hin: Abstand halten, Helm tragen und gegenseitige Rücksichtnahme. Im Oktober folgen ergänzende Aktionen, die sich mit der Sichtbarkeit von Radfahrenden sowie mit dem Problem des Geisterfahrens auf Radwegen befassen.

Erstmals arbeitet das Team der Radverkehrsförderung der Stadt Wolfenbüttel direkt mit der Verkehrswacht vor Ort zusammen. Neben der gemeinsamen Planung und Organisation wird es am 29. Oktober 2025 einen Infostand in der Fußgängerzone geben, bei dem die Bürgerinnen und Bürger sich über die zentralen Themen der Kampagne informieren können. "Sicherer Verkehr ist kein Luxus, sondern eine Pflicht gegenüber allen, die sich täglich auf unseren Straßen und Wegen bewegen", sagte die Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel, Valerie Agartir. Claudia Fricke von der Polizei Wolfenbüttel ergänzte: "Gemeinsam mit der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wolfenbüttel und der Verkehrswacht möchten wir ein starkes Signal setzen, dass Verkehrssicherheit in Wolfenbüttel großgeschrieben wird."

Die neuen Sichtbarkeits- und Aufklärungsmaßnahmen sollen gerade in der dunkleren Jahreszeit helfen, Unfälle zu vermeiden. Alle Verkehrsteilnehmenden sind eingeladen, sich bei der Kampagne zu beteiligen - durch das Tragen eines Helms, Einhalten sicherer Abstände, Rücksichtnahme und durch gute Sichtbarkeit.

Die Polizei wird zudem regelmäßig Präsenz zeigen und gezielte Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu unterstützen und das Thema Sicherheit weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Salzgitter
Weitere Meldungen: Polizei Salzgitter
  • 29.09.2025 – 14:18

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 29.09.2025

    Peine (ots) - Landfriedensbruch, Widerstand und Sachbeschädigungen Peine, An der Simonstiftung, 27.09.2025 von 01:10 Uhr bis 02:25 Uhr Die Polizei wurde anlässlich einer Ruhestörung durch laute Musik in einer Wohnung im Bereich "An der Simonstiftung" alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte der Sachverhalt bestätigt werden. Verursacher ...

  • 29.09.2025 – 12:47

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 29.09.2025

    Salzgitter-Lichtenberg (ots) - Dachstuhlbrand im Mehrfamilienhaus Salzgitter-Lichtenberg, Knick, 28.09.2025 gegen 17:00 Uhr Aus derzeit ungeklärter Ursache kam es im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Eine Person wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus verbracht. Die Wohnungen ...

  • 29.09.2025 – 12:45

    POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 29.09.2025

    Salzgitter-Gebhardshagen (ots) - Sachbeschädigungen an Pkw Salzgitter-Gebhardshagen, Pastorenberg, 27.09.2025 von 19:00 bis 28.09.2025, 16:30 Uhr Durch die unbekannte Täterschaft wurden zwei geparkte Pkw mit weißen Farbspritzern beschädigt. Diese konnten nicht rückstandslos entfernt werden. Der Gesamtschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Hinweise sind an die ...