POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 27.08.2025
Goslar (ots)
Elektro-Tretroller, auch E-Scooter genannt, liegen bundesweit im Trend und ihre Anzahl nimmt auch im Bereich Goslar stetig zu. Da bleibt Fehlverhalten der Fahrerinnen und Fahrer nicht aus, häufig scheinen die mit dieser Mobilitätsform verbundenen Regeln nicht allen bewusst zu sein.
"E-Scooter müssen Radverkehrsflächen wie Fahrradwege oder Radschutzstreifen nutzen. Nur wenn diese nicht vorhanden sind, darf auch auf der Straße gefahren werden. Das Fahren auf Gehwegen ist dagegen ebenso tabu wie in einer Fußgängerzone oder in Parkanlagen", verdeutlicht Christiane Meier, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Goslar. Ausnahmen gelten nur dann, wenn die Bereiche durch Beschilderung offiziell für Elektrokleinstfahrzeuge freigegeben sind.
Polizeihauptkommissar Oliver Meyer leitet den Fachbereich Verkehr bei der Polizei Goslar und erläutert die wichtigsten Voraussetzungen: "Für die Nutzung dieser Elektrokleinstfahrzeug gilt ein Mindestalter von 14 Jahren und die maximale Geschwindigkeit ist auf 20 Km/h begrenzt. Ebenso begrenzt ist die Nutzung auf eine Person. Ein Führerschein ist nicht erforderlich, allerdings benötigt ein solcher Roller eine allgemeine Betriebserlaubnis sowie eine Haftpflichtversicherung."
Auch auf die Gefahren weist Meyer hin: "Das Tragen eines Helms ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeiten aber dringend empfohlen. Zudem bewegen sich E-Scooter nahezu lautlos, weshalb sich andere Verkehrsteilnehmer teils erschrecken, wenn die Fahrzeuge plötzlich auftauchen. Auch hier ist gegenseitige Rücksichtnahme das Schlagwort."
"Uns erreichen immer wieder Hinweise anderer Verkehrsteilnehmer über gefährliche Begegnungen im Zusammenhang mit Elektro-Tretrollern. Über rücksichtsloses Fahren in der Fußgängerzone häufen sich die Beschwerden insbesondere", erläutert Christiane Meier. "Auch der Einsatz- und Streifendienst oder unsere Kontaktbeamten verzeichnen solche Situationen, in denen sie einschreiten müssen. In den kommenden Wochen werden wir unsere Kontrollen verstärken und die Gefahren des Fahrens mit dem E-Scooter verdeutlichen", so die Verkehrssicherheitsberaterin abschließend.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell