Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: 62-Jähriger sorgt für mehrere Einsätze - Korrektur des Tages

Gifhorn (ots)

Ein 62-jähriger Gifhorner sorgte am gestrigen Montagabend mehrfach für Polizeieinsätze - die Nacht endete für ihn im Gewahrsam.

Gegen 17:40 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 188 gerufen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 62-Jährige mit seinem Fahrrad die Kreisstraße 34 von Neubokel in Richtung der Bundesstraße. Beim Überqueren der Bundesstraße missachtete er den Vorrang einer 62-jährigen Fahrerin eines Ford Mondeo, die auf der B 188 in Richtung Hannover unterwegs war. Die Autofahrerin leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, konnte einen leichten Zusammenstoß mit dem Fahrrad jedoch nicht mehr verhindern. Der Radfahrer stürzte, blieb jedoch unverletzt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine Alkoholisierung beim Radfahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab 0,98 Promille. Zudem räumte der Mann den Konsum von Cannabis ein. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, und es erfolgte eine Blutprobenentnahme.

Gegen 21:50 Uhr fiel der Mann erneut auf - diesmal auf der Celler Straße. Er war wiederum mit dem Fahrrad unterwegs, jedoch ohne eingeschaltete Beleuchtung. Die Beamten stoppten ihn und stellten körperliche Ausfallerscheinungen sowie Alkoholgeruch fest. Eine Atemalkoholkontrolle ergab 1,63 Promille. Auch in diesem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine weitere Blutprobe entnommen.

Etwa eine halbe Stunde nach seiner Entlassung aus den polizeilichen Maßnahmen trafen andere Beamte den 62-Jährigen erneut an der Celler Straße, Ecke Am Weinberg, an. Er schob ein schwarzes Herrenrad und versuchte, auf dieses aufzusteigen. Auf Nachfrage konnte er keine glaubwürdigen Angaben zur Herkunft des Fahrrads machen, das sich von dem zuvor genutzten unterschied. Die Beamten leiteten ein weiteres Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls ein und nahmen den Mann zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam.

Zu dem sichergestellten Fahrrad wird der Eigentümer gesucht. Es handelt sich um ein Sensa Travel Lite in schwarzer Farbe mit 30 Gängen. Am Rahmen sind ein Faltschloss und ein Getränkehalter angebracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 07.10.2025 – 14:10

    POL-GF: Unter Alkoholeinfluss unterwegs

    Gifhorn und Knesebeck (ots) - In der vergangenen Nacht stoppten Polizeibeamte insgesamt drei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer. Gegen 23:00 Uhr befanden sich zwei Beamte der Polizei Gifhorn auf Streifenfahrt in der Lüneburger Straße. Dabei wurden sie auf einen Radfahrer aufmerksam, der in Richtung Gamsen in deutlichen Schlangenlinien fuhr. Die Beamten stoppten den 33-Jährigen und nahmen bei der Kontrolle Alkoholgeruch ...

  • 06.10.2025 – 14:03

    POL-GF: Dem Platzverweis nicht nachgekommen

    Isenbüttel (ots) - Am Sonntagabend erhielt die Polizei Meine die Mitteilung, dass auf dem Erntedankfest in Isenbüttel ein männlicher Besucher andere Gäste angepöbelt habe. Als die Veranstalter den Mann vom Gelände verweisen wollten, sei er aggressiv geworden. Die Beamten trafen den 47-Jährigen in der Nähe des Festplatzes an und erteilten ihm einen Platzverweis. Zunächst zeigte er sich uneinsichtig, folgte den ...

  • 06.10.2025 – 13:41

    POL-GF: Versuchte Flucht vor der Polizei

    Gifhorn (ots) - Am gestrigen Sonntagabend meldete ein Autofahrer über den Polizeinotruf, dass das Fahrzeug vor ihm über mehrere Kilometer unsicher geführt worden sei. Aufgrund der Standortangabe stellten sich Beamte der Polizei Meinersen mit ihrem Funkstreifenwagen an der Kreuzung der Bundesstraßen 4 und 188 in Fahrtrichtung Süden auf. Als sie das beschriebene Fahrzeug, einen grauen Mercedes, erkannten, fuhren sie ...