POL-OF: Bargeld aus Tresor einer Bäckereifiliale gestohlen: Zeugensuche!; Wer hat die Schutzplanke beschädigt?; Zwei Kinder bei Unfall leicht verletzt un mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots g) -
1. Opel aufgebrochen: Hinweise erbeten - Hanau
(cb) Unbekannte haben zwischen Samstag, 5 Uhr und Montag, 15.40 Uhr, vermutlich versucht einen blauen Opel, der auf einem Parkplatz an der Anschrift "An den Günthergärten" abgestellt war, zu stehlen. Die Täter schlugen zuerst die Seitenscheibe des Corsa ein, um anschließend die Fahrzeugtür zu öffnen und ins Wageninnere zu gelangen. Hier, so die derzeitigen Erkenntnisse, versuchten die Fahrzeugdiebe gewaltsam das Zündschloss zu überwinden, scheiterten jedoch. Insgesamt verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Fahrzeugdiebstahls aufgenommen und bittet unter der 06181 100-123 um Zeugenhinweise.
2. Bargeld aus Tresor einer Bäckereifiliale gestohlen: Zeugensuche! - Erlensee
(fg) Zwei Unbekannte mit Regenbekleidung sind am frühen Montagmorgen im Ortsteil Langendiebach auf bislang unbekannte Art und Weise in eine dortige Bäckereifiliale eingedrungen. Gegen 2.35 Uhr betrat das Duo die Räumlichkeiten der Backstube in der Ravolzhäuser Straße (einstellige Hausnummern), öffnete den Geldschrank und nahm das darin befindliche Bargeld an sich. Mit der Beute flohen die Männer anschließend in unbekannte Richtung. Sie sollen Regenjacken beziehungsweise "Regenponchos" getragen haben. Die Tatausführung habe nur wenige Minuten in Anspruch genommen. Zeugen, die die verdächtigen Personen beobachtet haben und Hinweise auf diese geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
3. Spielautomaten in Gaststätte aufgebrochen - Schöneck
(me) Zwischen Sonntagabend und dem frühen Montagmorgen gelangten Ganoven über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in eine Gaststätte am Kirchplatz (einstellige Hausnummern) in Kilianstädten. In der Zeit zwischen 20.20 Uhr und 3 Uhr brachen die Unbekannten zwei Spielautomaten auf, nachdem diese sich zuvor widerrechtlich Zutritt zu der Lokalität verschafft hatten. Der erbeutete Inhalt der Automaten dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Durch das brachiale Vorgehen der Täter sind die Geräte augenscheinlich nicht mehr zu gebrauchen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei aus Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Wer hat die Schutzplanke beschädigt? - Autobahn 45 / Autobahndreieck Langenselbold
(cb) Die Beamten der Polizeiautobahnstation Südosthessen suchen nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montagnachmittag im Bereich des Autobahndreiecks Langenselbold ereignete, Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der unbekannte Unfallverursacher gegen 17.30 Uhr von der Kreisstraße 854 aus Erlensee kommend auf die Autobahn 45 in Fahrtrichtung Gießen auf. Vermutlich verlor er im lang gezogenen Kurvenbereich der Autobahnauffahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Hierbei beschädigte er diese und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen flüchtet er vom Unfallort. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte telefonisch mit den Ermittlern unter der 06181 9010-0 in Verbindung.
5. Fahrrad und Kettensäge aus Gartenhaus gestohlen: Wer hat den Dieb gesehen? - Langenselbold
(fg) Ein Fahrrad und eine Kettensäge stahl ein Unbekannter zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montagnachmittag, 15 Uhr, aus einem Gartenhaus in der Elise-Meitner-Straße (20er-Hausnummern). Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der Täter den dortigen Garten und hebelte im weiteren Verlauf die Metalltür des Gartenhauses auf. Er knackte im Anschluss das Schloss des gesicherten Fahrrads und nahm dieses sowie die Kettensäge mit. Die Videoüberwachung eines Nachbargrundstücks zeigt in den frühen Morgenstunden, gegen 2.15 Uhr, eine männliche Person, die sich offensichtlich widerrechtlich auf dem Grundstück aufgehalten hatte. Offenbar handelt es sich hierbei um den Täter. Der am Gartenhaus entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Am Montagmorgen nahmen Polizeibeamte zudem den Diebstahl mehrerer Werkzeugkoffer aus einer Garage im Konrad-Zuse-Ring (10er-Hausnummern) auf. Ein möglicher Tatzusammenhang wird derzeit geprüft. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0.
6. Zwei Kinder bei Unfall leicht verletzt - Schlüchtern
(lei) Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ist eine 33 Jahre alte Autofahrerin am Montagnachmittag auf der Landesstraße 3180 von der Fahrbahn abgekommen und verunglückt. Ihre beiden Kinder wurden dabei leicht verletzt. Die Frau war gegen 15.10 Uhr von Sterbfritz in Richtung Sannerz unterwegs, als sie in einer Kurve bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen verlor und nach rechts in den Straßengraben geriet. Nachdem sie dort zunächst einen Leitpfosten überfuhr und mit aufgestapelten Ästen kollidierte, kam der Pkw nach etwa 50 Metern im Graben zum Stehen. Während die Fahrerin unversehrt blieb, zogen sich ihre beiden Kinder (7 Jahre sowie gut drei Monate alt) Prellungen beziehungsweise Schrammen zu, sodass sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus kamen. An dem Pkw entstand Sachschaden von schätzungsweise 4.000 Euro.
Offenbach, 18.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell