POL-OF: VW Golf geklaut: Zeugen gesucht!; Einbruch in Kiosk: Unbekannte brauchten mehrere Versuche; Zeugen gesucht: Amphibienzaun besprüht und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Polizei kontrollierte Beleuchtungseinrichtungen: "Gutes Licht! Gute Sicht!" - Offenbach / Autobahn 3
(fg) Der Herbst hat begonnen, die Verkehrsteilnehmenden sind vermehrt in der Dämmerung und Dunkelheit unterwegs - eine funktionierende Beleuchtung ist da Pflicht.
Vor diesem Hintergrund und im Rahmen der aktuell stattfindenden Aktionswochen "Licht-Sicht-Test" führten Beamtinnen und Beamte der Verkehrsinspektion am Mittwochabend bis kurz nach Mitternacht im Offenbacher Stadtgebiet und auf der Autobahn 3 Verkehrskontrollen durch; hierbei wurden gezielt die Beleuchtungseinrichtungen der angehaltenen Autos kontrolliert.
Die überwiegende Mehrheit der gesichteten und auch kontrollierten Fahrzeuge war ordnungsgemäß beleuchtet. Beanstandungen waren die Ausnahme. 13 Fahrzeugführer bekamen aufgrund defekter Lichter Mängelkarten ausgehändigt; sie haben nun Zeit, die Mängel zu beheben. Des Weiteren war ein Autofahrer offenbar unter dem Einfluss von Rauschmitteln unterwegs. Auf ihn kommt daher ein Strafverfahren zu.
Im Rahmen der "Licht-Test-Wochen" können Interessierte die Beleuchtung Ihres Fahrzeugs unter anderem in einer teilnehmenden Autowerkstatt überprüfen lassen. Beim "Licht-Test" wird die Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und auf die richtige Einstellung getestet:
- Fern- und Abblendlicht - Rückfahrscheinwerfer - Begrenzungs- und Parkleuchten - Bremsleuchten - Schlussleuchten - Warnblinkanlage - Fahrtrichtungsanzeiger - Nebelschlussleuchte - Nebel-, Such- und andere erlaubte Zusatzscheinwerfer - Tagfahrlicht und Abbiegescheinwerfer
Eines der Ziele solcher Kontrollen ist es stets, die Verkehrsteilnehmenden, also auch Fußgänger sowie Radfahrende, zum Beginn der dunklen Jahreszeit in Sachen Sichtbarkeit und Licht zu sensibilisieren. Denn: "Gutes Licht! Gute Sicht!" ist das Motto, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Weitere Informationen sind unter nachfolgender Internetseite abrufbar: https://www.licht-test.de/
2. Offenbar Reizgas in Schulgebäude versprüht: Polizei bittet um Hinweise von Zeugen - Offenbach
(kl) In einer Schule in der Heinrich-Krumm-Straße (einstellige Hausnummern) versprühten Unbekannte am Mittwochvormittag, gegen 11.55 Uhr, offenbar Reizgas in einer dortigen Herrentoilette. Das Gemisch verteilte sich anschließend auf weitere Räume, sodass eine Lehrkraft vorsorglich von Rettungskräften untersucht werden musste. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Revier in Offenbach zu melden.
3. Einbruch in Kiosk: Unbekannte brauchten mehrere Versuche - Offenbach
(kl) In der Langstraße (einstellige Hausnummer) wurde am Mittwochmorgen, gegen 1.15 Uhr, in einen Kiosk eingebrochen. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand versuchten zwei Unbekannte über ein von der Innenseite gesichertes Fenster in den Verkaufsraum einzusteigen; dies misslang jedoch. Bei dem Versuch beschädigten sie unter anderem ein angebrachtes Fenstergitter. Über ein zweites Fenster gelangten die Täter letztlich in die Räumlichkeiten. Als Beute sicherten sie sich Tabakerzeugnisse, E-Zigaretten und Bargeld. Die Ermittler des Einbruchkommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen um Hinweise, die unter der Rufnummer 069 8098-1234 mitgeteilt werden können.
4. Zeugensuche nach Unfallflucht in der Frankfurter Straße - Dreieich / Sprendlingen
(fg) Auf rund 12.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Sonntagmorgen in der Frankfurter Straße im Bereich der 30er-Hausnummern in Sprendlingen verursacht hat. Aufgrund von Fahrzeugteilen, die am Unfallort aufgefunden wurden, gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass ein 5er BMW als unfallverursachendes Fahrzeug in Betracht kommt. Das Auto müsste einen erheblichen Schaden im Frontbereich aufweisen. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Wagen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Audi; dieser wurde wiederum auf einen BMW geschoben. Ohne sich zu kümmern, hatte sich der Unfallverursacher davongemacht. Die Unfallflucht ereignete sich zwischen 4.35 Uhr und 4.45 Uhr. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.
5. Autofahrerin touchierte Fahrrad: Hinweise erbeten - Rodgau
(cb) Ein zehnjähriges Mädchen schob am Donnerstag (25. September), gegen 14.25 Uhr, ihr Fahrrad über einen Fußgängerüberweg in der Weiskircher Straße (50er-Hausnummern), als eine Autofahrerin das hintere Rad des schwarzen Fahrrades im Vorbeifahren touchierte. Hierdurch entstand am Hinterrad ein Schaden von etwa 100 Euro. Die Autofahrerin, eine ältere Dame, soll daraufhin angehalten haben, ausgestiegen sein und sich nach dem Befinden des Mädchens erkundigt haben. Im Anschluss habe sie dann ihr Fahrzeug bestiegen und sei davongefahren, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Beamten in Heusenstamm ermitteln nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06104 6908-0 zu melden.
6. Mitsubishi Space Star angedotzt - Rödermark
(cb) Ein roter Mitsubishi parkte am Fahrbahnrand der Babenhäuser Straße, dort an einer Engstelle im Bereich der 110er-Hausnummern, als ein bislang unbekannter Unfallverursacher den Wagen beschädigte und dadurch einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro hervorrief. Nach derzeitigen Erkenntnissen überholte am Dienstag, gegen 18.15 Uhr, ein unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem grauen PKW ein vor ihm fahrendes Auto, scherte in Höhe der Engstelle ein und dotzte hierbei den roten Space Star im Heckbereich an. Die Polizei in Dietzenbach ermittelt nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und bittet in diesem Zusammenhang unter der Rufnummer 0607 47837-0 um Zeugenhinweise.
7.Zeugen gesucht: Amphibienzaun besprüht - Langen
(cb) Einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursachten Unbekannte, als sie mit wasserfester Farbe mehrere Schriftzüge auf einen Amphibienschutzzaun in der Steingrundschneise sprühten. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 10.50 Uhr und Mittwoch, 8.20 Uhr. Die Beamten in Langen haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 06103 9030-0 entgegen.
8. VW Golf geklaut: Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg
(kl) Am Mittwochnachmittag, zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr, wurde ein grauer Golf in der Adolf-Bauer-Straße geklaut. Die Diebe gelangten in die dortige Tiefgarage und konnten das Fahrzeug auf bislang unbekannte Weise öffnen. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit dem Fahrzeug vom Tatort. An dem Auto waren F-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, ihre Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Offenbach, 02.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell