POL-OH: Werkzeuge aus Kastenwagen gestohlen - Verkehrsschild beschädigt - Autoreifen beschädigt - Falsche Bankmitarbeiter betrügen Seniorin - Zeugenaufruf - Autolack zerkratzt - Einbruch in Wohnhaus
Fulda (ots)
Werkzeuge aus Kastenwagen gestohlen
Petersberg. In der Ägidienstraße im Ortsteil Marbach brachen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch (29.10.) einen Fiat Doblo auf und stahlen verschiedene Werkzeuge - Bohrmaschine, Multimaster, Akkuschrauber sowie eine Flex - im Gesamtwert von rund 1.200 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Verkehrsschild beschädigt
Hünfeld. In der Wiesenfelder Straße im Ortsteil Sargenzell beschädigten Unbekannte zwischen Freitagnachmittag (24.10.) und Mittwochmorgen (29.10.) ein Verkehrszeichen (Zeichen 239, Gehweg). Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Autoreifen beschädigt
Tann. In der Straße "Am Wiesenberg" beschädigten Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch (29.10.) beide Hinterreifen eines grauen Hyundai I20 und verursachten so rund 180 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Falsche Bankmitarbeiter betrügen Seniorin - Zeugenaufruf
Hünfeld. Mit einer perfiden Masche hatten Trickbetrüger am Mittwoch (29.10.) im Raum Hünfeld Erfolg. Indem sie vorgaukelten Bankmitarbeiter zu sein, brachten sie eine Seniorin um Bargeld und Schmuck.
Die Frau erhielt nach derzeitigen Erkenntnissen einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Sie wurde hierbei auf eine vermeintlich fehlerhafte Abbuchung von ihrem Konto aufmerksam gemacht. Sie sei damit eines von zahlreichen Opfer eines weitreichenden Betruges geworden. Die Bank müsse nun ihr zuhause aufbewahrtes Bargeld und den Schmuck in der Filiale fotografieren. Daher werde ein Mitarbeiter dies abholen. Die Frau händigte kurz darauf einer ihr unbekannten Person mehrere hundert Euro Bargeld sowie Goldschmuck aus. Der Unbekannte kann folgendermaßen beschrieben werden: männlich, circa 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, mitteleuropäisches Erscheinungsbild, kurze blonde Haare, rundliches Gesicht.
Die Kriminalpolizei Fulda bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer hat gegen 11 Uhr in Hünfeld oder einem angrenzenden Ortsteil verdächtige Beobachtungen - gegebenenfalls zu auffällig telefonierenden Personen oder wartenden Fahrzeugen - gemacht? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Ihre Polizei warnt:
Trickbetrug ist vielfältig.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
mit Namen vorstellt oder Polizeibeamter, Bankmitarbeiter oder
Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Rufen Sie die Polizei an.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte
Personen.
- Informierten Sie Angehörige, Verwandte und Bekannte über die
aktuelle Anrufwelle.Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Internetseite https://ppoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Regional-Informiert/
Autolack zerkratzt
Fulda. In der Kanalstraße zerkratzten Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch (29.10.) den Lack auf der Beifahrerseite eines grauen Audi A3, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Es entstand rund 1.500 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Wohnhaus
Hosenfeld. In der Fichtenstraße brachen Unbekannte am Mittwoch (29.10.), zwischen 14 Uhr und 19.15 Uhr, in ein Wohnhaus ein. Die Täter hebelten dazu eine Terassentür auf der rückwärtigen Gebäudeseite auf, durchsuchten im Anschluss die Wohnräume nach Wertgegenständen und stahlen Schmuck. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell