POL-OH: Drogen im Straßenverkehr - "DiS"-Kontrolltage im Polizeipräsidium Osthessen
Osthessen (ots)
Drogen im Straßenverkehr - "DiS"-Kontrolltage im Polizeipräsidium Osthessen
Bad Hersfeld. Der Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln beeinträchtigt das Reaktionsvermögen, die Konzentrationsfähigkeit und die Wahrnehmung - alles entscheidende Faktoren für sicheres Fahren. Bereits geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit erheblich einschränken und zu schweren Unfällen führen.
Neben der Gefahr von schweren und tödlichen Unfällen, kann das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss auch andere weitreichende Folgen für die Betroffenen haben: Von Geldbuße, Punkten in Flensburg, dem zeitweisen oder dauerhaften Verlust des Führerscheins, einem drohenden Strafverfahren, bis hin zu Schadensersatzansprüchen oder der Zahlung von Schmerzensgeld - die Konsequenzen sind vielfältig, sogar der Verlust des eigenen Arbeitsplatzes kann bei einem Fehlverhalten drohen.
Aus diesem Grund fanden in Osthessen im Zeitraum vom 22. bis 28. Juli 2025 gezielte mobile und stationäre Kontrollen zur Bekämpfung von Drogen - aber auch Alkohol - im Straßenverkehr statt. Ziel der Maßnahme war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.
Insgesamt wurden im Rahmen der "DiS"-Kontrolltage 411 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei ergaben sich in 27 Fällen konkrete Verdachtsmomente in Richtung des Konsums von Alkohol- und Betäubungsmitteln bei den Fahrzeugführern. Die Konsequenzen waren unter anderem die Untersagung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme sowie die Einleitung eines entsprechenden Ermittlungsverfahrens. Zudem müssen sich drei Fahrzeugführer wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Um die Unfallzahlen zu senken und die Menschen auf Gefahren hinzuweisen, wird die osthessische Polizei auch weiterhin ihren Fokus auf das Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" legen und fortlaufend Kontrollen in allen drei osthessischen Landkreisen durchführen. (ML)
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell