Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main: Verdacht des versuchten Mordes in Pflegeheim - 37-jähriger Pfleger in Untersuchungshaft +
Giessen (ots)
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Bad Vilbel: Verdacht des versuchten Mordes in Pflegeheim - 37-jähriger Pfleger in Untersuchungshaft
Am Abend des 19.09.2025 kam es in einem Pflegeheim in Bad Vilbel zu zwei medizinischen Notfällen, die ihre Ursache in der nicht indizierten Medikation zweier Heimbewohnerinnen durch einen Pfleger haben sollen. Dieser konnte am Folgetag festgenommen werden und befindet sich nun wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung in Untersuchungshaft.
Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der 37-jährige deutsche Tatverdächtige den zwei jeweils 84-jährigen Seniorinnen am Tatabend eine nicht indizierte Medikation verabreicht haben, die zu einer Lebensgefahr der beiden Opfer führte, so dass sie in Krankenhäusern notärztlich versorgt werden mussten.
Der Tatverdächtige wurde an seiner Wohnanschrift im Wetteraukreis festgenommen und am 21.09.2025 der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Frankfurt am Main vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ.
Die umfangreichen Ermittlungen, im Rahmen derer unter anderem auch weitere ähnliche Vorfälle überprüft werden, die ihre Ursache in einer unsachgemäßen Behandlung durch den Tatverdächtigen haben könnten, dauern an.
gez.
Dominik M i e s Oberstaatsanwalt
Presseauskünfte erfolgen ausschließlich über die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell