POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ots)
Am Dienstagmittag leistete sich ein Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen stehend und ohne Fahrerlaubnis eine Verfolgungsfahrt auf der Autobahn, um sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen.
Gegen 13:00 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung des Verkehrsdienstes Heidelberg einen schwarzen Seat auf der BAB5 zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und der Anschlussstelle Kronau einer Verkehrskontrolle unterziehen. Zunächst schien der 19-jährige Fahrer den Aufforderungen der eingesetzten Polizeibeamten Folge zu leisten, beschleunigte jedoch plötzlich und versuchte sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen.
Die Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf. Aufgrund des rücksichtlosen Fahrverhaltens mit überhöhter Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h - phasenweise über den Standstreifen - gelang es den Beamten zunächst nicht, den Seat-Fahrer zu stoppen.
Durch Hinzuziehung weiterer Polizeistreifen der Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe konnte der flüchtende Seat bis zur Ausfahrt Bruchsal verfolgt werden. Dort verließ er die Autobahn in Richtung Karlsdorf-Neuthard und wurde kurzzeitig aus der Sicht verloren. Im Rahmen der umfassenden Fahndung konnte der 19-Jährige letztendlich im Industriegebiet Ochsenstall fußläufig festgestellt und festgenommen werden. Unweit der Festnahmeörtlichkeit parkte auch sein Seat.
Bei den darauffolgenden polizeilichen Maßnahmen konnte im besagten Auto eine geringe Menge an Amphetamin aufgefunden werden. Ein Urintest beim 19-Jährigen ergab, dass dieser auch unter dem Einfluss von Drogen stand. Zudem war der junge Mann nicht im Besitz eines Führerscheins.
Die Außenstelle Walldorf des Verkehrsdienstes Heidelberg hat die Ermittlungen wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Straßenverkehr, Besitz von Betäubungsmitteln sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen und bittet Personen, welche die Verfolgungsfahrt beobachtet haben oder durch diese gefährdet bzw. geschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 06227 35826-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell