PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Immenstaad
Zaun touchiert und geflüchtet - Zeugen gesucht
Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht hat der Polizeiposten Immenstaad eingeleitet, nachdem ein Unbekannter zwischen Montagnachmittag und Mittwochnachmittag in der Brodmannstraße einen Zaun angefahren hat. Der Verursacher kollidierte mutmaßlich beim Rangieren mit einer Granitsäule des Zauns, der sich neben der Ausfahrt eines Einkaufsgeschäfts befindet, richtete rund 1.500 Euro Sachschaden an und suchte das Weite. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07545/1700 an die Polizei zu wenden.
Meckenbeuren
Autofahrer erfasst Motorradfahrer
Leichte Verletzungen davongetragen hat ein 71 Jahre alter Rollerfahrer, als er am Donnerstag gegen 16.45 Uhr auf der B 467 bei Obermeckenbeuren von einem Auto erfasst wurde. Ein 44 Jahre alter VW-Fahrer war in Richtung Liebenau unterwegs und entschied sich im stockenden Verkehr dazu, an der gegenüberliegenden Ausfahrt Tettnang-Nord nach Tettnang-Höll abzufahren. Er überfuhr verbotener Weise die durchgezogene Linie und erkannte dabei nicht, dass der 71-Jährige mit seiner 125er an der Kolonne vorbeifuhr. Der Zweiradfahrer konnte einen Unfall nicht mehr verhindern, stieß gegen das Auto und stürzte. Ein Rettungsdienst brachte ihn zur Versorgung in eine Klinik. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße kurzzeitig voll gesperrt werden.
Tettnang
Bankmitarbeiter vereitelt Telefonbetrug
Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter hat am Donnerstag einen Telefonbetrug vereitelt. Eine Seniorin war von Unbekannten kontaktiert worden und zur Abhebung eines fünfstelligen Euro-Betrags aufgefordert worden. Nachdem die Betrüger auch in einem weiteren Telefonat beharrlich nachhakten, begab sie sich, offenbar ohne einen Grund für die Geldforderung zu kennen, zu ihrer Bank. Der Mitarbeiter wurde umgehend hellhörig, verweigerte die Auszahlung und machte sie auf geläufige Betrugsmaschen aufmerksam. Nun ermittelt die Polizei wegen des Betrugsversuchs. Informationen rund um das Thema Telefonbetrug finden sich auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.
Überlingen
Betrunken mit dem Auto unterwegs
Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen muss eine 44-Jährige, die in der Nacht auf Freitag von der Polizei im Stadtgebiet gestoppt wurde. Polizeibeamte wurden aufmerksam, als die Frau mit auffallend langsamer Geschwindigkeit in Schlangenlinien und mit ruckartigen Lenkmanövern unterwegs war. Auf die Anhaltesignale reagierte sie sehr zögerlich. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten eine offensichtliche Fahruntüchtigkeit bei der Frau hinterm Steuer fest. Weil die Atemalkoholmessung rund 0,8 Promille anzeigte, musste die 44-Jährige in einer Klinik eine Blutprobe abgeben. Die Beamten beschlagnahmten ihren Führerschein, untersagten ihr die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren gegen sie ein.
Markdorf
Auffahrunfall fordert Sachschaden
Blechschaden entstand am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße. Ein 29-jähriger Skoda-Lenker wollte aus dem Kreisverkehr ausfahren und am Fußgängerüberweg anhalten. Ein 23 Jahre alter Mercedes-Fahrer erkannte die Situation offenbar aufgrund geringen Sicherheitsabstands nicht rechtzeitig und fuhr wuchtig auf den Skoda auf. An beiden Autos beläuft sich der Sachschaden auf jeweils rund 7.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Uhldingen-Mühlhofen
Auffahrunfall
Abgeschleppt werden mussten zwei Autos nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 14 Uhr bei Oberuhldingen. Die Verkehrsteilnehmer fuhren hintereinander von der Bundesstraße 31 ab, woraufhin eine 49-Jährige offenbar nicht rechtzeitig erkannte, dass der Vorausfahrende an der Einmündung zur L 201 stoppen musste. Sie fuhr wuchtig auf und versursachte dabei einen Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit.
Uhldingen-Mühlhofen
Opferstöcke in der Basilika Birnau aufgebrochen - Polizei bittet um Hinweise
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag in der Basilika Birnau Opferstöcke aufgebrochen und erheblichen Schaden angerichtet. Die Täter brachen die Eingangstür und auch weitere hölzerne Türen im historischen Gebäude mit brachialer Gewalt auf und verschafften sich Zugang zu mehreren Räumlichkeiten. Dort machten sie sich an diversen Opferstöcken zu schaffen und stahlen daraus insgesamt einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag. Den ersten Einschätzungen zufolge dürfte der angerichtete Sachschaden jedoch wesentlich höher ausgefallen sein, er wird auf mindestens 50.000 Euro beziffert. Der Polizeiposten Meersburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die im insbesondere zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in Tatortnähe verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Täter geben können, sich unter Tel. 07532/4344-3 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell