Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Nordhausen mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Nordhausen

LPI-NDH: Fahrradrahmen aufgefunden - Wer kann Hinweise auf den Besitzer geben?

LPI-NDH: Fahrradrahmen aufgefunden - Wer kann Hinweise auf den Besitzer geben?
  • Bild-Infos
  • Download

Nordhausen (ots)

Am 2. September wurde auf dem Petersberg, in der Nähe des Skaterparks, ein grauer Fahrradrahmen des Herstellers Focus festgestellt. Das teilweise auseinandergebaute Mountainbike wurde in einem Gebüsch aufgefunden und war mit einem Kettenschloss der Marke Walfort an einem Stamm angeschlossen. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt.

Die Polizei in Nordhausen such nun den Eigentümer oder Hinweisgeber, die Angaben zum Besitzer machen können. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0228582

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
  • 18.11.2025 – 15:56

    LPI-NDH: Verletzte nach Zusammenstoß

    Bad Langensalza (ots) - Auf der Thamsbrücker Landstraße, am Ortsausgang von Bad Langensalza, ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ersten Ermittlungen zufolge bog einer der Unfallbeteiligten nach links in die Straße Am Fliegerhorst ein und stieß hierbei mit einem im Gegenverkehr befindlichen Fahrzeug zusammen. Beide Fahrzeuge wurden erheblich ...

  • 18.11.2025 – 15:55

    LPI-NDH: Verkehrsunfall hat Stromausfall zur Folge

    Kalbsrieth (ots) - Inder Zeit von Dienstag 7 Uhr bis 08.11 Uhr ereignete sich in der Straße Oberer Weg ein Verkehrsunfall, bei dem ein derzeit unbekanntes Fahrzeug eine Stromverteilerkasten erheblich beschädigte. Anschließend setzte der Verunfallte seine Fahrt in unbekannte Richtung, ohne den ihm obliegenden Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, fort. Für mehrere Anwohner im Bereich des Unfallorts führte der ...